Lust auf Pflanzenkost!
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Lust auf Pflanzenkost!"
Lust auf Pflanzenkost
Die Geleitwortschreiber haben die Absichten des Autors und den Inhalt des Buches
zusammenfassend und wohlwollend beschrieben!
Professor Declan Kennedy:
„ Es ist nicht leicht, ein ganzheitliches Buch über die Beziehung zwischen Ernährung und
Landwirtschaft zu verfassen. Dieses ist Jürgen Piquardt in dem vorliegenden Buch gelungen.“
……
Ich freue mich, dass der Autor die gesunde Ernährung des Menschen in Zusammenhang bringt mit dem Respekt vor der Erde, mit der Achtsamkeit auf alle ihre BewohnerInnen, mit dem Wissen, dass nur Nehmen und Geben, nur ein dankbares Miteinander in eine dauerhaft
gute Zukunft führen kann.“
Professor Claus Leitzmann
… „ Er bezeichnet sich als Pfadefinder und hat den Ehrgeiz, ein Ernährungs-,Gesundheits-,Koch-, Lese-, Streit- und Umweltbuch vorzulegen, mit dem Anspruch, die herausragende
Bedeutung einer pflanzlichen Ernährung darzustellen.“
….
Die Ganzheitlichkeit ist der rote Faden des Buches, für die Jürgen Piquardt den Ausdruck
Complementismus verwendet…..
…..
Die Ausführungen von Jürgen Piquardt lassen sich in dire Aussagen zusammenfassen:
Pflanzliche Lebensmittel stellen die optimale Kost für den Menschen dar, sie haben präventive Eigenschaften und ihre Inhaltsstoffe wirken besser als Supplemente. Er legt
den Lesern liebevoll und humorvoll nahe, diese potenziellen Vorteile zu nutzen.“ …
Aus dem Vorwort des Autors:
Lust auf Pflanzenkost möchte ich mit diesem Buch machen. Auf Teufel komm raus. Redlich,
listig, heiter, wohlbedacht.
….
Das individuelle, ganzheitlich geprägte Verhalten von uns Menschen kann viel, viel mehr
bewirken als wir oft, traurig und verzweifelt, vermuten.
….
Der COMPLEMENTISMUS möchte den reuelosen Genuss des Einfachen wahrscheinlicher
machen. Er strebt die Einheit von umfassender Lebensfreude und ganzheitlicher Gesundheit an.
Die Geleitwortschreiber haben die Absichten des Autors und den Inhalt des Buches
zusammenfassend und wohlwollend beschrieben!
Professor Declan Kennedy:
„ Es ist nicht leicht, ein ganzheitliches Buch über die Beziehung zwischen Ernährung und
Landwirtschaft zu verfassen. Dieses ist Jürgen Piquardt in dem vorliegenden Buch gelungen.“
……
Ich freue mich, dass der Autor die gesunde Ernährung des Menschen in Zusammenhang bringt mit dem Respekt vor der Erde, mit der Achtsamkeit auf alle ihre BewohnerInnen, mit dem Wissen, dass nur Nehmen und Geben, nur ein dankbares Miteinander in eine dauerhaft
gute Zukunft führen kann.“
Professor Claus Leitzmann
… „ Er bezeichnet sich als Pfadefinder und hat den Ehrgeiz, ein Ernährungs-,Gesundheits-,Koch-, Lese-, Streit- und Umweltbuch vorzulegen, mit dem Anspruch, die herausragende
Bedeutung einer pflanzlichen Ernährung darzustellen.“
….
Die Ganzheitlichkeit ist der rote Faden des Buches, für die Jürgen Piquardt den Ausdruck
Complementismus verwendet…..
…..
Die Ausführungen von Jürgen Piquardt lassen sich in dire Aussagen zusammenfassen:
Pflanzliche Lebensmittel stellen die optimale Kost für den Menschen dar, sie haben präventive Eigenschaften und ihre Inhaltsstoffe wirken besser als Supplemente. Er legt
den Lesern liebevoll und humorvoll nahe, diese potenziellen Vorteile zu nutzen.“ …
Aus dem Vorwort des Autors:
Lust auf Pflanzenkost möchte ich mit diesem Buch machen. Auf Teufel komm raus. Redlich,
listig, heiter, wohlbedacht.
….
Das individuelle, ganzheitlich geprägte Verhalten von uns Menschen kann viel, viel mehr
bewirken als wir oft, traurig und verzweifelt, vermuten.
….
Der COMPLEMENTISMUS möchte den reuelosen Genuss des Einfachen wahrscheinlicher
machen. Er strebt die Einheit von umfassender Lebensfreude und ganzheitlicher Gesundheit an.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.