Noah und seine Freunde haben einen großen Traum: Sie wollen in einem richtigen Fußballverein spielen. Doch dafür müssen sie ihr Können erst einmal unter Beweis stellen. Es ist super lustig und spannend und nicht nur für Jungs, sondern auch für Mädels super geeignet. Für alle Fußballfans einfach topp.
Jürgen Rieckhoff
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jürgen Rieckhoff
Wir wollen ins Finale! Noahs großer Traum
Alles eingepackt!
Heute ist Papa-Tag
Wir wollen ins Finale! Eules galaktischer Moment
Zeiglers wunderbares Fußballbuch
Neue Rezensionen zu Jürgen Rieckhoff
Inhalt:
Lulu bekommt zu Weihnachten ein Schwein, Charlotte, geschenkt. Das besondere an Charlotte ist, sie kann zaubern. Lulu ist immer sehr eifersüchtig auf Paula, also wünscht sie sich vieles, damit sie die ganze Aufmerksamkeit bekommt und nicht Paula. Dabei muss Lulu lernen, dass es viel besser ist einfach man selbst zu sein. So wie man ist, ist man gut.
Mein Kommentar:
Ich bin auf dieses Buch im Zuge meines Didaktik Unterrichtes gestoßen. Man kann es super im Kindergarten einsetzten, jedoch nicht mit den ganz jungen Kinder. Am besten sollten die Kinder zwischen 4-6 Jahre alt sein, damit sie auch den gesamten Sinn der Geschichte verstehen können.
Das Buch vermittelt die verschiedensten Werte. Zum Beispiel kann man den Kindern zeigen, dass man so wie man ist richtig/perfekt ist.
Die Textstellen im Buch sind immer sehr kurz und groß geschrieben. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich geschrieben.
Die Bilder sind schön und übersichtlich gezeichnet. Man erkennt sofort, was die Bilder darstellen, ohne lange darüber rätseln zu müssen.
Mein Fazit:
Ein sehr gutes Buch, um den Kindern im Kindergarten Werte näher zu bringen.
Ganz liebe Grüße,
Niknak
Auf dem Rummelplatz ist ganz viel los. So vieles gibt es für Clara zu sehen. Sie will ihren Eltern etwas zeigen und …
… die sind einfach weg. Überall sind Menschen, aber so viel Clara auch ruft, ihre Eltern tauchen nicht wieder auf. Clara hat Angst und weiß nicht, was sie nun tun soll. Ein freundlicher Mann will ihr helfen, doch dann fällt Clara ein, dass die Mutter gesagt hat, wenn sie Hilfe braucht, solle sie sich an eine Frau wenden – am besten an eine Frau mit Kind. Hoffnungsfroh macht sie das nun auch.
Hier soll natürlich nicht verraten werden, was Clara erlebt bis sie wieder bei ihren Eltern ist. Doch es zeigt den Kindern, dass man nicht gleich verzweifeln soll, weil es Hilfe gibt, aber es zeigt auch, wie man sich am besten Hilfe sucht.
Diese Geschichte ist trotz der ernsthaften Thematik sehr unterhaltsam. Die Kinder können so eine Situation gut nachvollziehen und suchen selbst nach Lösungen.
Auch die Illustrationen sind sehr schön passend.
Ein empfehlenswertes Buch!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 46 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel