Jürgen Straßburger

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Neue Bücher

Cover des Buches Küstenhandbuch Kroatien und Montenegro (ISBN: 9783667125934)

Küstenhandbuch Kroatien und Montenegro

(1)
Neu erschienen am 17.01.2025 als Spiralbindung bei Delius Klasing.

Alle Bücher von Jürgen Straßburger

Cover des Buches Küstenhandbuch Kroatien und Montenegro (ISBN: 9783667125934)

Küstenhandbuch Kroatien und Montenegro

(1)
Erschienen am 17.01.2025
Cover des Buches Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien (ISBN: 9783667120663)

Küstenhandbuch Kroatien und Slowenien

(1)
Erschienen am 25.11.2022
Cover des Buches Planungskarte Wasserstraßen Berlin (ISBN: 9783667121615)

Planungskarte Wasserstraßen Berlin

(1)
Erschienen am 03.09.2021
Cover des Buches Schlemmertörns in Kroatien (ISBN: 9783667124814)

Schlemmertörns in Kroatien

(0)
Erschienen am 19.01.2024

Neue Rezensionen zu Jürgen Straßburger

Ab auf‘s Wasser

Klappentext:

„Ab Bonn führt diese Planungskarte bis zum Nord-Ostsee-Kanal – die Binnengewässer in West- und Norddeutschland bieten ein abwechslungsreiches und weit verzweigtes Paradies für alle Segler und Motorbootfahrer. Eine gute Vorbereitung ist dabei unverzichtbar, um auf den zahlreichen Wasserstraßen nicht die Orientierung zu verlieren. Hier hilft diese Karte zur Vorabplanung….“


Wie der Verlag selbst schon schreibt, dient diese Karte hervorragend der Vorabplanung. Diese ist übersichtlich aufgebaut und leicht verständlich. Das Format ist ebenso interessant und schlussendlich wie eine „normale“ Karte zu händeln. Das Begleitheft ist eine große Unterstützung und bietet viele Informationen. Ich vergebe hier sehr gern 5 von 5 Sterne.

Sehr hilfreich und offensichtlich aktuell

Das spiralgebundene Buch mit den Seekarten ist für einen Törn sehr interessant. Ganz wichtig: die Karten sind auf dem aktuellen Stand. Die ganze Umrechnerei betreffend Missweisung kann so weitgehend erspart bleiben.

Die Gliederung ist übersichtlich und auch bei dem üblichen leichten Chaos an Bord immer noch leicht zu handhaben. Durch die Größe, das Gewicht und den Aufbau (Faltblätter) ist es einfach
das Handbuch mit ins Cockpit zu nehmen wo es am meisten gebraucht wird. Auf den meisten Törns war ein solches, allerdings etwas älteres Exemplar griffbereit dabei. Es liegt aufgeschlagen bzw. umgeschlagen in der Nähe des Rudergängers.

Die Zeichnungen und Beschreibungen der Häfen sind sehr detailliert. Sie ermöglichen es, sich in Kürze zurecht zu finden, sodass beispielsweise die Hafenmeisterei, die sanitären Anlagen oder
auch der nächste Supermarkt nicht lange gesucht werden muß. Mithilfe der Fotos kann auch eine "Aug-Apfel-Navigation "versucht werden, da anhand der Bildern der Hafen in vielen Fällen erkannt werden kann. Ansonst bleibt ja noch die "Bäcker-Navigation". Die funktioniert auch sehr gut: man geht zur nächstgelegenen Bäckerei des Hafens, um Frühstückbrötchen zu besorgen. Schließlich will die Crew ja verwöhnt werden. Die weitere Navigation ist dann einfach: auf der Brötchentüte steht meist die Adresse des Bäckers. Und somit ist klar, wo auf der Welt man sich gerade befindet. Sollte das Ganze fehlschlagen beiben noch Metzgerei, Supermarkt etc.

Die Regeln auf dem Wasser und die Zeichen auf See sollten jedem Skipper ausreichend geläufig sein. Trotzdem sind die Ausführungen und Vorschläge hierzu am Anfang des Buches bestimmt sehr hilfreich.

Der Riesennachteil des Küstenhandbuches: man ist leider nicht ständig auf Törn…

Cover des Buches Gewässerkarte Berlin (ISBN: 9783892254362)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Gewässerkarte Berlin" von Jürgen Straßburger

Dr_Mvor 9 Jahren
Eine Übersichtskarte und sehr viele Zusatzinformationen

Wenn man zuerst die innen liegende Wasserkarte aus dem Ringordner entnimmt und aufschlägt, ist man vielleicht ziemlich verwirrt, denn auf ihr findet man eigentlich nichts. Dafür erscheint sie sehr übersichtlich, was man von Wasserkarten eigentlich nicht gewöhnt ist. Was bei näherem Hinsehen dann auffällt, sind ein paar Fahrverbote für Sportboote, Schleusen und öffentliche Liegeplätze. Wassertiefen und eventuelle Besonderheiten findet man dagegen gar nicht. Lediglich die Bezeichnung der verschiedenen Wasserstraßen und eine Kilometrierung sind deutlich zu erkennen.

Doch dieser erste Eindruck täuscht. Die tatsächlichen Informationen enthält der Ringordner. Man muss dazu den Namen der Wasserstraße auf der Karte suchen und findet dann unter den entsprechenden Kilometerangaben und der Uferseite zum Beispiel Liegeplätze, Marinas, Vereine, Bootstankstellen oder Bunkerstationen. Für andere Details, wie zum Beispiel Untiefen, braucht man eine andere Karte.

Der Ringordner ist folgendermaßen aufgebaut: Nach einigen allgemeinen einleitenden Bemerkungen und rudimentären Beschreibungen, wie man von wo in die Berliner Gewässer kommt und wie weit dies ist, findet man ein Tankstellenverzeichnis. Dann folgt ein langer Abschnitt zu den gesetzlichen Vorschriften in diesen Gewässern. Das ist insofern wichtig, als dort auch alle möglichen Verbote und Beschränkungen angeführt sind, die es in und um Berlin in zahlreichen Ausprägungen gibt. Es schließt sich ein Abschnitt über die Entstehung der innerstädischen Wasserstraßen Berlins an. Dann wird ein Haveltörn über Potsdam zum Tegeler See vorgeschlagen. Drei ähnliche Abschnitte schließen sich an (Durch das Herz von Berlin, Rund um den Müggelsee, Kurs auf den Scharmützelsee).

Es folgen Informationen über die Standorte der Wasserschutzpolizei von Berlin und Brandenburg, über das wassertouristische Leitsystem "Gelbe Welle" und deren Anbieter (siehe auch gelbewelle.de) und Schleusenbetriebszeiten. Abgeschlossen wird das Ganze mit einem Verzeichnis von Liegeplätzen, Marinas und Vereinen nach dem oben erwähnten System. Insgesamt macht alles einen soliden Eindruck. Allerdings bleibt die Karte aus geografischer Sicht bei all den Zusatzinformationen im Ordner dennoch rudimentär, sodass der eine oder andere Käufer dieses Systems wahrscheinlich dennoch eine zweite Karte kaufen wird. Ich würde es jedenfalls tun. Ob die Daten im Ordner tatsächlich noch aktuell sind, kann man so ohne weiteres nicht herausfinden. Manchmal ist das Leben halt schneller als ein Druckerzeugnis. Dafür hat man dann aber immerhin Daten zum Nachfragen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks