Jürgen Tautz

 4,9 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor*in von Die Wunderwelt der Bienen, Phänomen Honigbiene und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jürgen Tautz, geboren 1949, ist ein international anerkannter Bienenexperte und eremitierter Professor am Biozentrum der Universität Würzburg. Er wurde für die populäre Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte vielfach ausgezeichnet.Diedrich Steen, geboren 1963, arbeitet als Programmleiter in einem Buchverlag. In seiner Familie werden seit mehr als 100 Jahren Bienen gehalten. Er selbst imkert seit 20 Jahren.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jürgen Tautz

Cover des Buches Die Wunderwelt der Bienen (ISBN: 9783328103615)

Die Wunderwelt der Bienen

(11)
Erschienen am 11.02.2019
Cover des Buches Phänomen Honigbiene (ISBN: 9783827418456)

Phänomen Honigbiene

(5)
Erschienen am 15.03.2007
Cover des Buches Auch Bienen haben Schweißfüße (ISBN: 9783818620837)

Auch Bienen haben Schweißfüße

(2)
Erschienen am 21.03.2024
Cover des Buches Die Sprache der Bienen (ISBN: 9783957285034)

Die Sprache der Bienen

(1)
Erschienen am 17.03.2021
Cover des Buches Architektier (ISBN: 9783868735680)

Architektier

(0)
Erschienen am 20.09.2013
Cover des Buches Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution (ISBN: 9783662661376)

Insekten - Erfolgsmodelle der Evolution

(0)
Erschienen am 28.05.2023

Neue Rezensionen zu Jürgen Tautz

Cover des Buches Auch Bienen haben Schweißfüße (ISBN: 9783818620837)
KerstinMCs avatar

Rezension zu "Auch Bienen haben Schweißfüße" von Jürgen Tautz

KerstinMC
Wissenswertes über die Bienen

Das Cover zeigt die Bienen mal aus einer ganz anderen Perspektive. Zu sehen ist erstmal ein blauer Himmel und die Strahlende Sonne, die dem Ganzen eine gewisse Dramatik vermittelt. Die fliegenden Bienen sind von unten fotografiert, wie sie scheinbar auf etwas zu fliegen. Nur die vorderste Biene ist ein wenig im Fokus und so kann man die Augen und Flügel sehr gut ausmachen.


Auch Bienen haben Schweißfüße – Verblüffendes aus der Welt der Honigbienen von Jürgen Tautz erschien im Ulmer Verlag. Der Titel hat mich direkt neugierig gemacht und ich wollte wissen was sich hinter der These verbirgt. Ich habe schon ein paar Romane und Sachbücher über Bienen gelesen und war gespannt, was ich hier noch neues lernen kann. Das Thema Schweißfüße stand da ganz hoch im Kurs, denn davon hatte ich zuvor noch nichts gehört.


Im Inhaltsverzeichnis bekam ich einen guten Eindruck von dem, was mich im Buch erwarten würde. Es ist grob in vier Teile gegliedert: Sinneswahrnehmung und Lernvermögen, Superorganismus Bien, Biene und Umwelt und zu guter letzt Mensch und Biene. Stolperst du gerade auch über das Wort „Bien“ als Überschrift eines Abschnitts? Ich habe im ersten Moment gedacht, da fehlen doch ein paar Buchstaben. Doch eine kurze Recherche erklärt mir, das Bien ein gewachsener Begriff ist, der den Superorganismus des Bienenvolkes betitelt, in denen Honigbienen zusammen leben. Also habe ich schon direkt im Inhaltsverzeichnis etwas dazu gelernt. Danach gibt es noch ein Vorwort vom Autor, der darin Lust macht mehr über die Honigbiene erfahren zu wollen. 


Viele Fakten sind mit wissenschaftlichen Studien gespickt, doch in einem gesunden Maß, so dass sich das als Laie und Bienenfreund sehr gut lesen lässt. Jede Seite beinhaltet Ilustrationen in unterschiedlicher Form, so dass die Texte gut untermalt sind. Damit lassen sich die kurzen Abschnitte zu den einzelnen Themen sehr gut lesen. Als kleine Ergänzung findet sich hier und da ein QR-Code, über den man zu weiterführenden Bild- und Videosequenzen gelangen kann. So hat das Buch auch ein interaktives Element mit dabei. 


Das Thema des Titels wird im Buch sehr früh aufgegriffen und so hat man als Leser schnell ein gewisses Glücksgefühl, weil die Neugierde durch den gewählten Titel schnell befriedigt wurde. Ich will von dem Thema gar nicht zu viel vorweg nehmen, denn du darfst dir gerne selbst erlesen, was es mit den Schweißfüßen auf sich hat. Ich finde die Erklärung sehr logisch und kann das erzählte sehr gut nachvollziehen. In dem Zusammenhang fand ich die Erklärung zum Geruchssinn der Honigbiene faszinierend. 


„Schaut man den Bienen ins Gehirn, ist es der Geruchssinn, der dort am komplexesten und voluminösesten abgebildet ist.“


Neben den interessanten Erzählungen zu den einzelnen Sinneswahrnehmungen habe ich die Ausführungen zum Superorganismus Bien interessiert verfolgt. Teamwork steht bei den Honigbienen hoch im Kurs. Dazu hatte ich auch schon einiges in „Die Honigfabrik – Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung“ erfahren. Hier fand ich auch die Antwort auf meine Frage, wie viele Kilometer Bienen fliegen müssen, damit wir ein volles 500g Glas Honig auf den Tisch stellen können. Wirklich eine beeindruckende Leistung. 


In den letzten zwei Abschnitten, die deutlich kürzer gehalten sind, erfährst du etwas über die Notwendigkeit von Bienen in der Umwelt und wie der Mensch in Einklang mit der Natur leben kann. Bei uns im Garten gibt es eine Fülle an Blumen, die zahlreiche Insekten anlocken und so haben wir über Jahre auch immer wieder Bienenstöcke im Garten gehabt, die für eine ganz besondere Akustik sorgen.


Möchtest du einen Blick auf das Leben der Honigbiene werfen? Findest du diese kleinen arbeitssamen Tiere auch so faszinierend wie ich? Dann lasse dich von dem Titel „Auch Bienen haben Schweißfüße“ von Jürgen Tautz in die Welt der Bienen entführen. Freue dich auf interessante Fakten, die einfach zu lesen sind und du hast dennoch das Gefühl fundiertes Wissen in dich aufgenommen zu haben. Erfahre was es mit den Schweißfüßen auf sich hat und mit welcher Geschwindigkeit Bienen Strecken zurücklegen können. Betrachte die wunderbaren Naturfotografien und staune über die Architektur der Honigwaben. Ich habe einiges dazu gelernt und mich beim Lesen an die ganz besondere Dynamik und Akustik erinnert, wenn ein Bienenvolk schwärmt. Die Lautstärke und das flirren in der Luft, wenn man mitten in der Bienenwolke steht werde ich nie vergessen. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, für alle die wissen möchten, was hinter den kleinen Tierchen steckt, die für den süßen Honig auf dem Frühstückstisch sorgen.

Von Bienen und Honig

Gleich am Anfang: das ist kein Buch über Imkern sondern tatsächlich darüber wie Bienen Leben und wie sie den Honig, Wachs und Propolis produzieren. Es wird das Wesen und Lebensart der Bienen beschrieben, wie sie miteinander kommunizieren, ob die Königin das Sagen hat und warum die Drohnen alles dürfen.

Cover des Buches Die Wunderwelt der Bienen (ISBN: 9783328103615)
Jeys_Book_Liness avatar

Rezension zu "Die Wunderwelt der Bienen" von Jürgen Tautz

Jeys_Book_Lines
lehrreiche Lektüre, umfangreiche Informationen, etwas kompliziert beschrieben

Ich habe mir dieses Buch zugelegt, da ich mehr über unsere kleinen fleißigen Helferlein erfahren wollte, die doch soviel Großartiges leisten. Leider habe ich schnell bemerkt, dass ich mir allgemein irgendwie etwas anderes vorgestellt hatte. Der Großteil der Texte war für mich als absoluter Laie viel zu kompliziert und langatmig.. Ich denke man sollte vorab schon etwas Fachwissen besitzen, um das alles verstehen zu können. Irgendwie zielt das gesamte Buch, meiner Meinung nach, auch eher auf Imker ab. Trotzdem ist es beeindruckend, was die beiden Fachleute hier an Informationen zusammengetragen haben. Dieses wirklich umfangreiche Werk zeigt, dass wir noch viel von den Bienen lernen können und was für eine ungeheure Organisation hinter deren "Honigfabrik" steckt. Die Bienen zeigen eine Welt voller Überraschungen, Geheimnisse und Rätsel. Sie bringen uns in der entzauberten Wirklichkeit unseres Zeitalters ein Gefühl für den Zauber des Daseins zurück, dafür, dass alles mit allem zusammenhängt. Es ist lehrreich und schön hier eine kleine Welt kennen zu lernen, die in der Gegenseitigkeit funktioniert, in einer Welt, die in immer egoistischerem Streben auseinander zu fliegen scheint.

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooksleserinnen und -leser,


wir verlosen 4 Exemplare der "Honigfabrik" von Jürgen Tautz und Diedrich Steen.


Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr uns lediglich schreiben, warum ihr das Buch gewinnen wollt.


Viel Erfolg!
67 BeiträgeVerlosung beendet
Anteks avatar
Letzter Beitrag von  Antek
So endlich ist es so weit, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich so getrödelt habe. Aber jetzt ist meine Rezi soweit und ich habe sie eben hier, bei Amazon, Thalia, Hugendubel und Weltbild gepostet. https://www.lovelybooks.de/autor/Jürgen-Tautz/Die-Honigfabrik-1428481759-w/rezension/1541391929/ An der Stelle bedanke ich mich auch gleich noch einmal ganz herzlich für mein Buch, ich habe so viel gelernt, durfte viel staunen und dazu auch noch ganz viel schmunzeln, ich bin absolut begeistert.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 62 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks