Jürgen W. Roos

 3,1 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor von Der Rosental Plan, FE PURA - Reiner Glauben und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jürgen W. Roos (©privat)

Lebenslauf

Jürgen W. Roos, in Dresden geboren, kam über Rees am Niederrhein, Essen und Marseille schließlich nach München. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Bevor sein erster Roman "Der Rosental Plan" und später "Malika oder ein Hauch von Safran" erschien, arbeitete er viele Jahre in einem Rechenzentrum. Weitere Romane von ihm: "Ich will Deine Tränen sehen" und "Türkischer Winter".

Alle Bücher von Jürgen W. Roos

Cover des Buches Der Rosental Plan (ISBN: 9783864401930)

Der Rosental Plan

 (8)
Erschienen am 24.07.2015
Cover des Buches Der Rosental Plan (ISBN: 9783347015104)

Der Rosental Plan

 (0)
Erschienen am 06.01.2022
Cover des Buches FE PURA - Reiner Glauben (ISBN: 9783347639836)

FE PURA - Reiner Glauben

 (0)
Erschienen am 05.05.2022
Cover des Buches Malika (ISBN: 9783864402234)

Malika

 (0)
Erschienen am 12.04.2016
Cover des Buches Malika oder Ein Hauch von Safran (ISBN: 9783347258921)

Malika oder Ein Hauch von Safran

 (0)
Erschienen am 18.02.2021

Neue Rezensionen zu Jürgen W. Roos

Cover des Buches Der Rosental Plan (ISBN: 9783864401930)
papaverorossos avatar

Rezension zu "Der Rosental Plan" von Jürgen W. Roos

Aktueller Politthriller mit Stärken und Schwächen
papaverorossovor 7 Jahren

Ich lebe seit anderthalb Jahren in Dresden. Ich möchte Dresden meine Wahlheimat nennen. Ich arbeite im sächsischen Inland. Als ein Freund aus Dresden mich davor gewarnt hat, dass die politische Atmosphäre in Dresden und Sachsen in den letzten Jahren immer mehr nach rechts rückt, habe ich dem keine große Bedeutung geschenkt. Jedoch, seitdem ich hier bin, habe ich die Bedeutung seiner Worte endlich verstanden. Jeden Montag monatelang sie Tausende von Menschen durch die Dresdner Innenstadt marschiert, um gegen die Aufnahme von Flüchtlingen sowie gegen Migranten allgemein zu demonstrieren. Deutschland den Deutschen. Besorgte Bürger. Manche tatsächlich nur besorgt, mache eher angsteinflößend… Die Gemütslage ist hochaktuell. Rechtes Gedankengut ist nicht mehr so verpönt und verboten, wie es früher mal war. Genau dieses Thema greift dieses Buch in Romanform auf.

Markus Hagen ist ein Ex-Journalist, der in Israel gearbeitet hat. Dort hat er leider seine kleine Tochter an einem Attentat verloren. Als ob es nicht schlimm genug wäre, vermutet er, dass seine bis dahin Partnerin an dem Attentat involviert war. Verzweifelt und enttäuscht vom Leben, hängt er seine Karriere an den Nagel und fängt ein neues Leben an der kroatischen Adria-Küste, in dem er Touristen auf einer Jacht herumführt. Sein Leben plätschert so vor sich hin, bis sich ein äußerst seltsamer Fall ereignet: Er findet mehrere gefälschte israelische Pässe, sowie eine große Geldsumme, die nicht für ihn bestimmt waren… Hagen wird in einer Spionage-Geschichte verwickelt, in der der israelische Geheimdienst sowie rechtsradikale Kräfte verwickelt sind. Das Ziel: Attentate durch rechtsradikale in Deutschland verhindern. Gleichzeitig lernt Hagen Chiara Bertone kennen, eine italienische Kinderärztin, die ihm gerne bei den Ermittlungen behilflich sein will. Die Liebe fürs Leben? Die beiden fangen ein Abenteuer an, die sie von Kroatien nach Venedig und letztendlich nach München führt. Werden sie es schaffen, den Terroristen auf die Schliche zu kommen?

Die Stärke dieses Buch: Jürgen W. Roos hat mit diesem Buch ein sozial sehr wichtiges Thema zur Sprache gebracht. In das Buch fließen viele Informationen und Theorien über rechtsradikale Organisationen in Europa mit ein. Man erfährt mehr darüber, wie diese ihren Einfluss in der Bevölkerung bestärken, warum Menschen sich diesen anschließen, welche größeren politischen Pläne diese hegen und welche unorthodoxe, teilweise gefährliche Methoden von diesen genutzt werden. Ich kann mir vorstellen, dass viele der Informationen im Buch tatsächlich sehr nah an der Wahrheit sind.

Was mir weniger gut gefällt: Das Buch wird als Thriller verkauft. Jedoch mehr als die Hälfte des Buchs wird der Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Chiara und Hagen gewidmet. Dabei werden viele alltägliche Szenen beschrieben. Somit kann man zwar ein gutes Bild der schönen Kulissen bekommen, Spannung baut sich jedoch, wenn überhaupt nur langsam und eher gegen Ende auf. Einige der Szenen hätte man meiner Meinung nach auslassen können. Die Charaktere empfinde ich großenteils als glaubhaft, jedoch etwas flach dargestellt (mit der Ausnahme der beiden Protagonisten).

Zur aktuellen Hard-Cover Ausgabe möchte ich vermerken, dass das Cover sehr schön aussieht. Dank des Covers wäre mir das Buch sicherlich aufgefallen. Den Klappentext habe ich auf Anraten anderer Mitleser nicht gelesen und im Nachhinein festgestellt, dass darin einen großen Teil der Geschichte schon verraten wird. Während des Lesens sind mir einige typografische Fehler aufgefallen, die in eventuellen zukünftigen Ausgaben sicherlich noch verbessert werden könnten.

Auch wenn das Buch mich nicht durchweg gefesselt hat, bedanke ich mich für die neuen Einblicke in ein so relevantes und aktuelles Thema!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Rosental Plan (ISBN: 9783864401930)
katze267s avatar

Rezension zu "Der Rosental Plan" von Jürgen W. Roos

Aktueller Thriller mit zusätzlichem romantischem Aspekt
katze267vor 7 Jahren

Der ehemalige Journalist Markus Hagen gerät in Kroatien zufällig an brisante Papiere : 16 israelische Pässe und eine dazugehörige grosse Menge Bargeld.Aus seiner Zeit in Jerusalem besitzt er noch Kontakte zum israelischen Geheimdienst und informiert diesen über seinen Fund. Seine Laufbahn als Berichterstatter gab er damals auf, nachdem seine kleine Tochter Nina , die er allein erzog, als zufälliges Opfer bei einem Attentat in Jerusalem getötet wurde. Seine damalige Lebensgefährtin Christine Landers floh damals, so dass der Verdacht der Mittäterschaft nahe lag. Nun führt Markus ein völlig anderes Leben., er schippert gut zahlende Touristen im Sommer auf seiner Jacht durch die kroatische Inselwelt, den Winter verbringt er in München. Ab und zu verfasst er noch Artikel. Doch jetzt wird er mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Ausgerechnet Christine Landers, die brisante Informationen über den rechts gerichteten Freiherrn von Thurau und seinen Kompagnon Knoten, der quasi der Anführer der rechtsradikalen „Heimattreuen“ ist und deren geplante Attentate für den israelischen Nachrichtendienst und den BND hat, will diese nur an Markus persönlich übergeben.In der Hoffnung, endlich genauere Informationen über den Tod seiner Tochter und die Schuldigen zu bekommen,lässt sich Hagen auf das gefährliche Spiel ein. Da lernt er die italienische Kinderärztin Chiara kennen, die eher zufällig durch ihren israelischen Bekannten Danny Danon in diese Intrigenspiel gerät. Die beiden verlieben sich und werden ein Paar.

So gelingt dem Autor ein Genremix aus Liebesgeschichte und spannendem Politthriller, der aktuelle Themen wie Fremdenhass und Rechtsradikalismus aufgreift.

Der Schreibstil ist klar formuliert und relativ schnörkellos, daher einfach zu lesen und auch die recht komplexen Zusammenhänge sind gut verständlich.

Die Vielfalt der Namen und Organisationen ist zu Beginn etwas verwirrend, doch findet man sich schnell hinein. Ein Personenverzeichnis und/oder Glossar wäre vielleicht hilfreich gewesen.

Auch ist der Klappentext zu ausführlich und nimmt einige Spannungselemente vorweg.

Insgesamt aber ein packender, aktueller Politthriller, der durch die eingebaute Liebesgeschichte aufgelockert wird.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Rosental Plan (ISBN: 9783864401930)
StMoonlights avatar

Rezension zu "Der Rosental Plan" von Jürgen W. Roos

Abenteuer wieder Willen
StMoonlightvor 7 Jahren

Markus Tochter Nina ist bei einem Bombenanschlag in Tel Aviv ums Leben gekommen. Der ehemalige Journalist ist nie darüber hinweg gekommen. In Kroatien versucht er sein Leben als kleiner Schipper zu bestreitet, indem er Touristen durch die Adria fährt. Sein Leben ist nun ruhig und beschaulich. – Bis er eines Tages im Hafen von Zadar 16 gefälschte israelische Pässe findet. Plötzlich steckt er mitten in einem gefährlichen Abenteuer. Auch der Tod seiner Tochter wird in ein neues Licht gerückt …

Der Schreibstil ist etwas trocken und auch wenn die Handlung an sich schon spannend ist und viel passiert, konnte ich mit dem Buch nicht richtig warm werden. Die Ortsbeschreibungen sind äußerst ausführlich – für mich hätte es hier ein klein wenig weniger sein dürfen.

Die Protagonisten sind leider recht oberflächlich, ihnen fehlt es Tiefe, an „Leben“.

Noch dazu kommt das der Klappentext ist extrem lang und, leider, verrät er so ziemlich bereits die ganze Geschichte in Kurzform. Dadurch ist die Spannung natürlich so gut wie weg.

Die Hintergrundstory ist gut, die Umsetzung leider recht langatmig und mit wenig Spannung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Die Idee zu diesem Polit-Krimi entstand in Italien. Wie fast jeden September verbringen meine Frau und ich ein paar Tage in Cavallino, unweit von Venedig. Uns gefällt es, zum Ende des Sommers nochmals für kurze Zeit das wunderbare Mittelmeerklima zu genießen. Dort finde ich die Zeit, mich ausführlich mit den Nachrichten der vergangenen Monate zu beschäftigen.
Diesmal waren es die vielen Meldungen, die sich mit dem NSU Prozess in München beschäftigten. Wie so viele andere habe ich mich über die angeblichen Fehler der Verfassungsschützer gewundert. Ist soetwas möglich oder war letztendlich alles ganz anders?

Für diese Leserunde verlose ich 10 signierte Exemplare von "Der Rosental Plan". Wer an der Leserunde teilnehmen möchtet, muss den "Jetzt bewerben"-Button anklicken.
Beantwortet mir einfach die Frage: Was gefällt euch an Polit-Krimis?

Zum Inhalt:

Spätsommer an der kroatischen Adriaküste. Bis zum gewaltsamen Tod seiner Tochter arbeitete Hagen als Journalist in Israel. Seitdem schippert er mit seiner Jacht Touristen durch die Adria.

In der Marina von Zadar findet Markus Hagen sechzehn gefälschte israelische Pässe. Eigentlich sollten sie durch einen Kurier nach München gebracht werden. Über seinen Fund unterrichtet er einen Bekannten im israelischen Außenministerium.

Zu gleichen Zeit lernt er die Kinderärztin Chiara Bertone aus Neapel kennen, die in Kroatien ihren Urlaub verbringt.

Hagen übergibt die Pässe an einen israelischen Botschaftsangehörigen. Dieser stellt fest, dass einige Namen und Daten mit tatsächlichen Mitarbeitern des Mossad übereinstimmen. Er informiert seine Vorgesetzten in Israel.

Wenig später taucht in Zadar ein Mann auf, der die verlorengegangenen Pässen sucht.

Ein Mitarbeiter des deutschen Verfassungsschutzes und Zeev Zakin vom israelischen Geheimdienst besuchen Hagen auf seiner Jacht. Sie können eine Verbindung zwischen den gefundenen Pässen und der rechtsradikalen Gruppe der „Heimattreuen“ herstellen, die in München einen Anschlag planen.

In Bad Tölz wird Markus Hagen von den Rechtsradikalen entführt und in einer Schönheitsklinik in Bad Wiessee gefangen gehalten. Dort erfährt er, dass neben dem Attentat auf einen jüdischen Kongress in München, zeitgleich mehrere Asylantenheime in ganz Deutschland gestürmt werden sollen. Man will die Ausländer aus den Städten jagen. Die „Heimattreuen“ rechnen damit, dass sich ihnen viele Deutsche anschließen.


Rezessionen bei Amazon:

Endlich mal wieder ein spannend geschriebener Thriller, bei dem man mit dem Lesen nicht aufhören kann. Dabei wechselt sich teilweise sehr reale Politik mit einer bezaubernder Liebesgeschichte ab. Das die Handlung hauptsächlich in Kroatien und Venedig spielt, lässt schon wieder Urlaubsgefühle in mir aufkommen.


Ein gut recherchierter, Roman, der sich mit aktuellen, politischen Konfliktthemen, nicht nur in Deutschland, auseinandersetzt. Spannungsreiche Szenen wechseln sich dabei mit einer romantischen Liebesgeschichte ab. Ich hoffe, dass ich von diesem Autor bald noch mehr zu lesen bekomme.


Bitte beachtet die Richtlinien für die Teilnahme an Leserunden und Buchverlosungen.


Mehr zum Autor:

Jürgen W. Roos, 1947 in Dresden geboren, kam über Rees am Niederrhein, Essen und Marseille schließlich nach München. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Bevor sein erster Roman "Der Rosental Plan" und später "Malika oder ein Hauch von Safran" erschien, arbeitete er viele Jahre in einem Rechenzentrum.



108 BeiträgeVerlosung beendet
taralines avatar
Letzter Beitrag von  taralinevor 7 Jahren
Vor der Veröffentlichung meines nächsten Romans werde ich sicherlich über einige Punkte nachdenken und überlegen, ob ich etwas ändern sollte. Mir ist klar, dass ich es nicht allen recht machen kann. Viele lieben den Wechsel zwischen Spannung und der Liebesgeschichte. Andere könnten auf letztere sogar ganz verzichten. Vielen Dank für die ehrliche Rezension. Mir macht es immer wieder Freude, verschiedenen Meinungen über meinen Roman zu hören und lesen.

Zusätzliche Informationen

Jürgen W. Roos im Netz:

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks