Jürgen Wolf

 4,5 Sterne bei 17 Bewertungen

Lebenslauf

Jürgen Wolf ist seit über 20 Jahren Autor und seit mehr als 10 Jahren passionierter Digitalfotograf. Seine Buchthemen sind Bildbearbeitung, Fotografie, Webentwicklung, Betriebssysteme und Programmierung. Und egal welches Thema: Bei jedem Buch ist es sein Ziel, auch komplexe Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Fujifilm X-S20 (ISBN: 9783836298384)

Fujifilm X-S20

Erscheint am 07.11.2023 als Gebundenes Buch bei Rheinwerk.
Cover des Buches Photoshop Elements 2024 (ISBN: 9783836298735)

Photoshop Elements 2024

Erscheint am 07.11.2023 als Gebundenes Buch bei Rheinwerk.

Alle Bücher von Jürgen Wolf

Neue Rezensionen zu Jürgen Wolf

Cover des Buches Photoshop Elements 2023 (ISBN: 9783836294294)
S

Rezension zu "Photoshop Elements 2023" von Jürgen Wolf

wieder einmal sehr gut
sab-mzvor 9 Monaten

„Jürgen Wolf : Photoshop Elements 2023 – Das umfassende Handbuch“ lautet der Titel dieses dicken Buches. Und umfassend ist das Handbuch wirklich.
 Photoshop Elements 2023 ist erschienen und Jürgen Wolf, den ich für seine Handbücher zu diversen Programmen u.A. im Bereich der Bildbearbeitung sehr schätze, hat sich auch dieses neue Programm auch vorgenommen.

Der Autor hat es wieder einmal geschafft das Wesentliche zum Programm sehr gut nachvollziehbar zu erklären.
Da ich überlegt habe, ob ich mir auch diese Version von Photoshop Elements anschaffe, und es sich für mich bewährt hat, mir zunächst mit der aktuellen Version dieses Buches ein Bild davon zu machen ob es sich lohnt dies zu tuen.
Ich wurde nicht enttäuscht.
Jürgen Wolf nimmt zu dem Thema was neu ist, im Buch Stellung .
Na klar habe ich mir die Themen, die mich sehr interessieren, zuerst angeschaut und ja die neue Version muss her.
 Das Buch ist schon mit Markierungen und Klebezetteln versehen bei Dingen, die ich als erste ausprobieren will.

Am Buch von Jürgen Wolf schätze ich, dass sowohl Anfänger wie auch Fortgeschrittene davon profitieren.
Übrigens kann man das Buch auch für ältere PSE – Versionen nutzen. Es ändern sich ja immer nur Kleinigkeiten.
Da ich auch die Bücher zu den älteren Versionen habe, konnte ich gut vergleichen.
 Für mein Gefühl wird dieses Handbuch von Version zu Version  besser.

Wie gewohnt von Jürgen Wolf, führt er den Nutzer des Buches sehr strukturiert durch die Möglichkeiten des Programms.
 Photoshop Elements hat sich im Laufe der Jahre immer mehr entwickelt und ist längst nicht mehr nur Anfänger geeignet.

Im Buch findet man, in mehrere Kapitel unterteilt, die Funktionen:
– Die Einführung – der rote Faden – sehr hilfreich, da es ein Symbol gibt das anzeigt, wenn die Mac-Version von der Windows-Version abweicht
– Der Fotoeditor – vom öffnen und speichern des Bildes hin zu den Grundlagen der Bildbearbeitung führt der Weg
– Der Organizer – Fotos importieren , organisieren, das sind die Themen
– Bildkorrektur – von den Grundlagen über Tiefen und Lichter , Farbkorrektur hin zu Helligkeit und Kontrast hilft das Buch weiter
– Adobe Camera RAW
– Farbe, Farbveränderungen und Schwarzweiß – Farbverfremdung, Pinsel, Schwarzweiß erwarten Sie als Themen
– Schärfen und Weichzeichnen
– Freistellen und Ausrichten
– Auswählen – von einfach bis kompliziert
– Ebenen – wie arbeitet man mit Ebenen?
– Reparieren und Retuschieren
– Mit Text und Formen arbeiten
 – Präsentieren und Teilen – von internettauglichen Bildern über Collagen, Visitenkarten, etc.

Sowohl für die Windows- wie auch für die Mac-Versionen kann man das Buch nutzen.

Screenshots zeigen genau wo man welchen Schritt in Photoshop Elements machen muss. Die Tastaturkürzel sind auch angegeben und auch noch mal tabellarisch am Ende des Buches aufgeführt.

Egal ob man nun Fotomontagen, Panoramafotos, Visitenkarten machen oder sonstige Texte einfügen will, im Buch findet man die Anleitung.
 Dazu kann man auf der Verlagsseite Zusatzkapitel und Beispiele laden.

Wer sich nun nicht sicher ist, ob ihm die Art in der der Autor das Buch gestaltet und geschrieben hat, gefällt, der findet eine Leseprobe und das komplette Inhaltsverzeichnis auf der Seite des Verlages.
Aus meiner Sicht ist das Buch allgemein verständlich geschrieben und wieder sehr gelungen.
Da ich nun schon für einige Versionen von Photoshop Elements mit diesem Buch arbeite, finde ich, dass das Buch sogar von Auflage zu Auflage besser wird.
 Es ist und bleibt mein Lieblingshandbuch für Photoshop Elements.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Photoshop Elements 2022 (ISBN: 9783836285384)
Dirk1974s avatar

Rezension zu "Photoshop Elements 2022" von Jürgen Wolf

Fotobearbeitung leichter gemacht
Dirk1974vor 10 Monaten

Für die Fotobearbeitung nutze ich die Software Photoshop Elements 2022. Das Programm bietet zahlreiche Funktionen an. Da ist es gar nicht so einfach sich durchzufinden. Hier setzt Jürgen Wolf mit seinem Buch "Photoshop Elements 2022 - Das umfassende Handbuch" an. Auf über 800 Seiten erklärt er detailliert alle Werkzeuge und Funktionen. 


Das Buch ist in 13 Themen unterteilt:

  1. Der Fotoeditor
  2. Der Organizer
  3. Bildkorrektur
  4. Adobe Camera Raw
  5. Zuschneiden und Ausrichten
  6. Schärfen und Weichzeichnen
  7. Schwarzweiß und Farbveränderungen
  8. Die Mal- und Füllwerkzeuge
  9. Auswahlen
  10. Ebenen
  11. Reparieren und Retuschieren
  12. Mit Text und Formen arbeiten
  13. Präsentieren und Teilen



Zu den Themen gibt es jeweils mehrere Unterkapitel. Alles wird genau erklärt und durch zahlreiche Fotos veranschaulicht. Für einzelne Übungen gibt es auch Beispieldateien. Diese kann man auf der Seite des Verlags herunterladen.

Das Buch eignet sich für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene Nutzer findet hier sicher noch viel neues. Über den Index am Ende des Buches können diese gezielt Themen finden.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Die Erklärungen sind verständlich und dank der Beispieldateien kann man die Vorgehensweisen auch gezielt nachvollziehen. Von mir gibt es daher 5 Sterne.


Kommentieren
Teilen

In seinem 923 Seiten starken Buch erklärt der Autor sehr detailliert die zahlreichen Funktionen des Programms. Zunächst wird die Arbeitsoberfläche betrachtet. So finden sich auch absolute Neulinge schnell zurecht. Dank zahlreicher Fotos und Abbildungen lässt sich das Beschriebene sehr gut nachvollziehen. 


Nachdem wir nun die Programmoberfläche kennen, erfahren wir, mit welchen Dateitypen sich arbeiten lässt. Danach geht es endlich an die eigentliche Bildbearbeitung. Auf der Website des Verlages kann man sich für die beschriebenen Übungen die Beispielbilder herunterladen. Hierzu geht man auf der Website auf den Punkte "Materialien" und beantwortet die gestellte Frage. Schon kann man die Zip-Dateien herunterladen. Entpackt hat man nun 4,7 GByte Daten. Diese sind nach Kapiteln sortiert und lassen sich so leicht zuordnen.


Im Laufe des Buches lernen wir nun von A bis Z, was in der Software steckt. Dabei geht der Autor themenweise vor. So gibt es Themen wie "Zuschneiden, Bildgröße und Ausrichten", "Reparieren und Retuschieren", "Schärfe und Weichzeichnen" oder "Filter, Effekte und Tricks".


Wem die bereits umfangreichen Funktionen von GIMP noch nicht reichen, der erfährt am Ende des Buches noch, wie man das Programm mittels Plugins erweitern kann. 


Mit Hilfe des Index kann man auch gezielt Funktionen im Buch finden.


Ich habe bereits einiges selbst ausprobiert und muss sagen, dass es sich sehr gut nachvollziehen lässt. Mir gefällt das Buch sehr gut. Wer die freie Software GIMP effektiv nutzen will, ist mit diesem Buch sehr gut beraten. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks