Rezension zu "Yezhov: The Rise of Stalin's "Iron Fist" (Portraits of Revolution)" von J. Arch Getty
AngelsammyIm Februar bzw. Oktober 1917 war die Russische Revolution. Beim Machtkampf setzten sich die Bolschewiken durch.
Zunächst war da natürlich Lenin, gefolgt von Stalin. Klassenbewusstsein war außerordentlich wichtig. Wir gegen Die. Schon die kleinste Abweichung konnte im Zweifelsfall früher oder später für gewaltige Schwierigkeiten sorgen.
Von der Hinrichtung bis zur Internierung im Gulag. In dieser Zeit konnten normale Arbeiter, die sich ihren Aufgaben vollkommen verschrieben haben (Workaholic), innerhalb des stalinistischen Systems durchaus Karriere machen. Eine sehr steile sogar.
Wer ist Nikolai Iwanowitsch Jeschow? Im April 1898 geboren, war ein Metallarbeiter aus St. Petersburg und wurde im Ersten Weltkrieg verletzt.
Im Putilow-Werk organisierte er Streiks und die Roten Garden. Er stellte sich als hervorragender Organisator heraus und wurde zunächst in die Regionalpolitik Kasachstans und Tadschikistans befördert.
Autodidakt, war er sehr leseversessen und bildete sich laufend fort.
Im Orgburo der KPD wurde er dann mit sämtlichem Personal vertraut, das hin und hergeschoben wurde. Das brachte ihm äußerst wertvolle Insider-Kenntnisse.
Als Kirow, ein Mitglied des Politbüros in Leningrad ermordet wurde, wurde er Supervisor der Ermittlungen.
Gewisse Umstände führten dazu, dass er dem Leiter des NKWD (Tscheka, KGB), Genrich Jagoda, am Stuhl sägen konnte und dann selbst der Leiter wurde.
In seiner Zeit hatte er mit die schlimmsten Säuberungen zu verantworten, die die Sowjetunion erlebt hatte. Nur noch von Beria übertroffen.
Wie konnte aus dem bescheidenen, fleißigen Mann, der sehr gut und gerne sang sowie tanzte, so jemand werden?
Die beiden Autoren versuchen darauf eine Antwort zu geben. Er war weder willenloses Werkzeug noch ein Monstrum, sondern Produkt seiner Zeit.
Das wird sehr schlüssig und nachvollziehbar dargelegt. Die Autoren tappen nicht in moralische Fallen von heutzutage.
Das Buch fängt mit dem Fall Jeschows an und geht dann chronologisch vor. Sehr gut geschrieben und äußerst informativ, um diese dunkle Zeit besser zu verstehen. Mit überraschenden Erkenntnissen und einem Bildteil.