Priestleys moderner Theaterklassiker über das "unbewusste" Schuldig-Werden einer Gruppe von Menschen am Selbstmord eines Mädchens: Ein kriminalistisches Gedankenspiel, das am Ende in die Realität mündet.
Ungekürzte und unbearbeitete Textausgabe in der Originalsprache, mit Übersetzungen schwieriger Wörter am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

An Inspector Calls.
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Rezension zu "An Inspector Calls." von J. B. Priestley
Fern
10. January 2009 um 13:06Es scheint ein mehr oder weniger gemütlicher Abend für die Familie Birling und ihren Gast Gerald Croft zu werden, bis plötzlich ein Inspektor an ihre Tür anklopft. Er solle den Selbstmord einer jungen Frau namens Eva Smith untersuchen und herausfinden, was sie soweit brachte. Auf den ersten Blick scheint Eva Smith nur eine weitere ehemalige Angstellte von Mr Birling zu sein, doch schon bald zeigt sich, dass alle tiefer in die Sache involviert sind, als ihnen lieb ist und dass so mancher ein Geheimnis zu verbergen hat. Das Theaterstück lässt sich leicht lesen, da es erstens immer am selben Ort spielt und zweitens immer dieselben Figuren vorkommen. Die Sprache ist ebenfalls leicht verständlich und J.B. Priestley gelingt es eine beklemmende Stimmung durch die Dialoge zu erzielen.
Mittelmäßiges Stück, das nur auf die letzten zwei Sätze hinführt
— LaKaro