J. D. Rinehart

 4,2 Sterne bei 45 Bewertungen
Autorenbild von J. D. Rinehart (©Privat)

Lebenslauf

Fantastische Welten vom Zeichenbrett bis zur Leinwand: J. D. Rinehart ist das Peudonym des britischen Autors Edward Graham. In Großbritannien zählt er seit den Neunziger-Jahren zu den wichtigsten Namen der Fantasy-Szene und ist darüber hinaus für seine abenteuerlichen Detektivromane bekannt.Sein Debüt als Autor gab er mit dem Weltbestseller "Crown of Three", die Chroniken von Toronia. Die Reihe wurde in mehrere Sprachen übersetzt und bescherte ihm internationalen Erfolg. Heute lebt der Autor in Nottinghamshire.

Botschaft an meine Leser

I’m excited to know if you enjoy the “Crown of Three” books, and I always love to hear comments from my German readers – good and bad! To get in touch, just use the contact form on mywebsite: http://graham-edwards.com 

Alle Bücher von J. D. Rinehart

Cover des Buches Crown of Three – Auf goldenen Flügeln (ISBN: 9783733501525)

Crown of Three – Auf goldenen Flügeln

(32)
Erschienen am 27.02.2019
Cover des Buches Crown of Three – Das Lied der Schlange (ISBN: 9783733501532)

Crown of Three – Das Lied der Schlange

(10)
Erschienen am 24.04.2019
Cover des Buches Crown of Three – Die letzte Schlacht (ISBN: 9783733501549)

Crown of Three – Die letzte Schlacht

(3)
Erschienen am 26.06.2019

Auf Robin Hoods Spuren mit...

J. D. Rinehart alias Graham Edwards gehört in England seit den 90er Jahren zu den großen Stars der Fantasy-Szene, während er dem deutschen Publikum geradezu vorenthalten wurde. Der Fischer Verlag setzt dem endlich ein Ende und veröffentlicht 2019 seine international gefeierte "Crown of Three"-Reihe. Edwards vielfältiges Repertoire aus magischen Fantasy- und fantastischen Detektivgeschichten gibt Hoffnung, dass weitere Übersetzungen folgen. Wir durften zum Serienstart mit dem Nottingham-Bewohner über seine Inspiration und Einflüsse sprechen und weshalb wir uns unbedingt aufmachen sollten in die wilden Wälder von England...

Hallo Graham, danke für deine Zeit. Große Zeitungen vergleichen deine "Crown of Three"-Trilogie mit "Game of Thrones". Wie empfindest du diesen Vergleich?

Vielen Dank für die Einladung. "Game of Thrones" ist ein immens hoher Maßstab und ich bin mir nicht sicher, ob das ein fairer Vergleich ist - das ist etwas, was jeder für sich selbst entscheiden muss. Auf jeden Fall habe ich nicht versucht, George R. R. Martin mit "Crown of Three" nachzuahmen, falls aber einige Leser qualitative Parallelen zu seiner Arbeit entdecken, fühle ich mich sehr geehrt.

Was war deine Inspiration für die Trilogie, kannst du uns ein bisschen etwas über die Rahmenhandlung erzählen?

Die Handlung spielt in dem fantastischen Königreich Toronia, das von dem grausamen König Brutan regiert wird. Die Geschichte folgt dem Schicksal seiner drei unrechtmäßigen Kinder, die bei der Geburt getrennt wurden, um sie von der Erfüllung einer Prophezeiung abzuhalten - den König abzusetzen und Frieden in das Land zu bringen. Toronia ist ein weitläufiges Land voller merkwürdiger Kreaturen und altertümlicher Magie - was vor allem bedeutet, dass es einen großartigen Abenteuerspielplatz für einen Autoren darstellt! Auf der anderen Seite ist Toronia ebenso bodenständig und düster. Die Magie ist vorhanden, aber sie ist selten und schwierig zu benutzen. Die meiste Zeit müssen die Figuren sich auf ihre eigenen Stärken und ihren Geist verlassen, um die außergewöhnlichen Bedingungen, in denen sie leben, zu meistern. Ich glaube, dieser Hauch Realität ist das, was mir am meisten Spaß bereitet, wenn ich Fantasy schreibe. Ganz gleich, wie magisch die Welt erscheint, mag ich es, wenn die Geschichte glaubhaft scheint und auf Echt-Welt Wahrheiten beruht.

Mit den Drillingen Gulph, Tarlan und Elodie hast du drei starke, junge Charaktere geschaffen. Welchen Kämpfen sind sie ausgesetzt, mit denen sich junge Leser identifizieren können?

Gulph, Tarlan und Elodie haben jeweils ihre individuellen Stärken - und Schwächen. Genau wie alle jungen Menschen. Auf ihren unterschiedlichen Wegen müssen sie sich Widrigkeiten stellen, die ihre Stärken auf die Probe stellen. Das sind nicht nur physische Kämpfe sondern auch Selbstzweifel, die oft noch schwerer zu handhaben sind. Auf ihrem Weg finden sie heraus, dass es ihre individuelle Persönlichkeit ist, die sie stark macht. Wenn du du selbst bist und dir treu bleibst und für das einstehst, woran du glaubst, dann ist es leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Bevor du Autor wurdest, warst du als Grafikdesigner und Filmanimator tätig. Auf welche Weise haben diese Erfahrungen deine Bücher beeinflusst?

Ich hatte schon immer eine sehr lebendige Vorstellungskraft. Ich liebe es, imaginäre Welten zu zeichnen und über sie zu schreiben ist einfach ein anderer Weg, sie zum Leben zu erwecken. Kino ist wiederum eine andere starke Inspiration. Häufig, wenn mein Kopf eine große Action-Szene blockiert, stelle ich sie mir einfach auf einer großen Leinwand vor. Mit einem limitierten Budget natürlich!

Wohin in England sollten wir unbedingt reisen und welches Buch sollte uns begleiten?

Irgendeinen Fleck altertümlicher Wälder. Sie sind heute schwierig zu finden, aber einige existieren noch. Ich habe meine Lieblingsorte, zum Beispiel einen in der Nähe meines Wohnortes, wo Bäume zwischen den Überbleibseln einer Bergfestung der Eisenzeit wachsen. Such dir eine einladende Lichtung, lehne dich an den Stamm eines großen alten Eichenbaums und tauch in die Welt von "Mythenwald" von Robert Holdstock ein. Der Zauber wird dich finden!

Dein Lieblingsort in Nottingham:

Ich wünschte, ich könnte Nottingham Castle sagen, aber unglücklicherweise ist nicht viel davon übrig. Jedoch ist der Fels, auf dem es stand, noch da. Wenn du an dem Felsen vorbeigehst - er türmt wie eine Klippe direkt außerhalb des Stadtzentrums -, kannst du die enorme Bedeutung der Geschichte, die er in sich trägt, spüren. All die Geschichten aus der Zeit von Robin Hood und darüber hinaus. Wenn Felsen doch bloß erzählen könnten!

Ein Satz über "Crown of Three":

Mach dich bereit für ein großes Abenteuer in einer noch größeren Welt, wo beinahe alles passieren kann - und häufig passiert!

Ein Satz aus "Crown of Three":

"Viel Blut und Treu' verlorengeht - In der verwünschten Zeit. - Doch zieht der Dreistern auf, ersteht - Das Königreich erneut."

Kannst du uns schon etwas über dein Buchprojekt nach der "Crown of Three"-Trilogie verraten?

Mein neuer Roman mit dem Titel "String City" wurde gerade veröffentlicht. Es ist eine Detektivgeschichte, die in einer merkwürdigen interdimensionalen Welt spielt, in der Mythologie und Wissenschaft kollidieren. Es ist turbulent, voller merkwürdiger Geschehnisse und noch merkwürdigeren Charakteren. Das bin einfach ich. Ich nehme die Fantasie-Regler in die Hand und drehe sie bis zum Maximum auf.

Zu guter Letzt: Welchen Buchcharakter würdest du gerne treffen und was würdet ihr gemeinsam unternehmen?

Arthur Dent aus Douglas Adams "Per Anhalter durch die Galaxis". Wir würden Tee trrinken und darüber diskutieren, wie eigenartig das Universum ist.

Neue Rezensionen zu J. D. Rinehart

Cover des Buches Crown of Three – Auf goldenen Flügeln (ISBN: 9783733501525)
Lovereading_janas avatar

Rezension zu "Crown of Three – Auf goldenen Flügeln" von J. D. Rinehart

Lovereading_jana
Tolles Buch für Jugendliche und Erwachsene

 

 

Autor: J. D. Rinehart

Verlag: Fischer Verlag

Seitenanzahl: 416

ISBN: 978-3733501525

Preis: 14,00 Broschiert

 

 

Klappentext

 

 

So gewaltig und episch wie »Game of Thrones«: Der erste Band der opulenten Fantasy-Trilogie um Macht und Schicksal, Liebe und Verrat, Sieg und Niederlage.

Sie wurden in einer schicksalhaften Nacht geboren und dazu auserkoren, ein ganzes Land zu retten: Die Drillinge Gulph, Tarlan und Elodie müssen ihren eigenen Vater, den grausamen König Brutan, töten, um das Königreich Toronia zu befreien.

Das Königreich Toronia ist in Aufruhr. Schon lange herrscht der grausame König Brutan über das Land. Doch nun gibt es endlich neue Hoffnung: Eine Prophezeiung sagt voraus, dass ihn seine Kinder stürzen werden.
Doch die Drillinge wurden gleich nach ihrer Geburt getrennt und in weit entfernte Teile des Reiches gebracht. Trotz aller Gefahren müssen sie zueinanderfinden, denn nur gemeinsam können sie den Kampf um den Thron gewinnen – und Toronia den Frieden zurückbringen.

Meine Meinung

 

Ich wusste gar nicht, dass „Crown of three“ eine Neuauflage ist, und es die Chroniken von Toronia schon etwas länger gibt. Trotzdem habe ich mich sehr über dieses Buch gefreut und war total gespannt, wie der Auftakt dieser Trilogie wohl sein würde.

Als allererstes möchte ich jedoch erwähnen, dass ich mir unsicher bin, ob es nicht eher ein Jugendbuch ist. Auch wenn es ab und an schon zu brutal war, um als Jugendbuch durchzugehen, sind die Protagonisten noch recht jung. Mich persönlich stört es nicht, doch einige könnten damit vielleicht Probleme haben. Solange, sie nicht allzu naiv und kindisch handeln, ist es für mich völlig okay. Hier bei dieser Geschichte, war es so, dass ich irgendwann vergessen habe, wie alt die Protagonisten sind, da alle drei Geschwister für mich reif gewirkt haben.

Vor allem Elodie hat sich stark entwickelt. Erst wusste sie nicht so recht mit ihrem Schicksal umzugehen und haderte dementsprechend, doch sie war die erste die wusste, worauf es ankommt und ein wahnsinnig gutes strategisches und geschickliches Gespür besitzt.

Tarlan ist eher der Kämpfer und einfacher Natur, doch auch an ihm hatte ich nichts auszusetzen, er vervollständigt das Trio zusammen mit Gulph. Jeder hat seine Schwächen, die der jeweils andere mit seinen Stärken wieder ausgleicht, was ich bewundernswert fand und gern verfolgt habe. Nur zusammen können sie den König stürzen, und dies wurde hier wunderbar veranschaulicht, da man merkt, dass sie nur zusammen ein großes Ganzes ergeben.

 

Die Story fand ich von Anfang an sehr spannend und wunderschön. J. D. Rinehart schreibt sehr anschaulich und detailliert, sodass sich die Story die meiste Zeit wie ein Film im Kopf abgespielt hat.

Allerdings wurde es trotzdem zu keiner Zeit langweilig- oder atmig. Die Ansichten zwischen den Dreien, wechseln zu den richtigen Zeitpunkten, so dass jedes Kapitel für mich ein kleiner Cliffhanger war und ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht.

So habe ich das Buch recht schnell und zügig beendet, was ich ein klein wenig schade fand, doch das ist natürlich keine Kritik.

 

Zu der Story möchte ich nicht zu viel sagen, da das meiste schon im Klappentext erwähnt wird und ich nicht spoilern möchte. Ich kann die Geschichte nur jedem ans Herz legen, der auf High Fantasy Geschichten steht.

 

 

 

 

Fazit

 

Ich habe nichts auszusetzen.

Ich gebe 5/5 Sterne.

 

 

 

 

 

 


Auch dieser Band ist wieder spannend und actionreich

Auch bei diesem Band war ich sehr gespannt, denn schon den ersten Band fand ich spannend. Nun ich wurde nicht enttäuscht, denn auch diesen Teil der Reihe war wieder spannend und intressant.
Die Wendungen waren unerwartet aber haben trotzdem gut ins Buch gepasst. Der Schreibstil ist flüssig und wenn man das Buch nicht auf die Seite legt, hat man es in einem Rutsch durchgelesen.
Ich kann diese Reihe jedem empfehlen, der gerne was spannendes und actionreiches liest.

Cover des Buches Die Chroniken von Toronia - Die Prophezeiung (ISBN: 9783737353236)
Connys_Buecherwelts avatar

Rezension zu "Die Chroniken von Toronia - Die Prophezeiung" von J. D. Rinehart

Connys_Buecherwelt
Zu viel Gewalt für ein Kinderbuch

1000 Jahre dauert der Krieg nun schon im Land Toronia. Doch eine uralte Prophezeiung besagt, dass eines Tages drei Sterne am Himmel erscheinen und 3 Kinder geboren werden, die den Frieden zurückbringen und den bösen Herrscher Brutan töten. Klar, dass König Brutan beunruhigt ist, als seine Geliebte Kalia Drillinge bekommt. Doch der mächtige Zauberer Melchior kann die zwei Jungen und das Mädchen retten. So landet Tarlan in der Eiswüste Yalastir bei einer Frosthexe, Gulph bei einer Gauklertruppe und Elodie als Mündel bei Lord Vicerin. Keiner der drei weiß von der Prophezeiung, doch 13 Jahre später müssen die Geschwister zusammenfinden und gemeinsam ihr Schicksal erfüllen, um Toronia zu befreien.

"Die Chroniken von Toronia: Die Prophezeiung" ist der Auftaktband einer Fantasyreihe für Kinder von J. D. Rinehart. Vom Klappentext und dem Prolog war ich erst ganz angetan, denn eine uralte Prophezeiung, drei Kinder mit besonderen Fähigkeiten, fantasievolle Wesen und viel Magie, das klang interessant. Doch leider hält die Geschichte nicht, was sie verspricht, denn außer beim Showdown im letzten Drittel kommt selten Spannung auf.

Zum einen wird nur wenig von Toronias Welt erklärt und man erfährt kaum etwas von den einzelnen Völkern oder der Vergangenheit Toronias. Eine Karte wäre hier beispielsweise sehr hilfreich gewesen. Zum anderen wurde ich nie richtig warm mit den 3 Hauptfiguren. Tarlan wirkt mit seinen adlerähnlichen Tieren, den Thorrods, doch sehr überheblich, Elodie ist anfangs total verwöhnt und auch Gulph erscheint recht naiv, wobei letzterer noch die meisten Sympathiepunkte sammelt. 

Die Aussage auf dem Backcover, dass das Buch "Game of Thrones" für jüngere Leser sei, sollte man auch eher als Warnung verstehen. Denn die Geschichte ist zwar einfach und kindgerecht in kurzen Sätzen geschrieben, enthält aber äußerst viele Gewalt- und Gruselszenen, die ich definitiv keinem Leser aus der Zielgruppe der 10jährigen zumuten würde. Da spritzt nur so das Blut, Köpfe werden abgehackt, Körper durch die Thorrods in zwei Hälften zerteilt und zerfleischt und die Feinde mit dem Schwert durchbohrt. Das alles wird meist ohne ein Wimpernzucken von den drei Kindern beobachtet oder gleich mal selbst erledigt. Sogar Elodie, die nur ein paar Stunden geübt hat, ist am Ende die perfekte Schwertkämpferin und ihr macht das Töten kaum etwas aus, was total unglaubwürdig ist. Ebenso ist unklar, warum die Völker der Hirschmenschen oder der Ödländer eigentlich Feinde sind, obwohl sie im Grunde auch nur ums Überleben kämpfen.

Insgesamt finde ich daher "Die Chroniken von Toronia: Die Prophezeiung" nur mittelmäßig gelungen. Der Ansatz ist zwar interessant, doch die Umsetzung fällt mir für jüngere Leser einfach zu brutal aus und zu den drei Protagonisten konnte ich auch keine Beziehung aufbauen. Daher nur knappe 3 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Schreibt auch als: Graham Edwards

J. D. Rinehart im Netz:

Community-Statistik

in 99 Bibliotheken

auf 42 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt J. D. Rinehart?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks