J. D. Salinger

 3,8 Sterne bei 2.293 Bewertungen
Autorenbild von J. D. Salinger (©Gemeinfrei, Picture by Robert Vickrey for Time Mag.)

Lebenslauf

Der Autor des drittgrößten US-Bestseller aller Zeiten: Der amerikanische Schriftsteller Jerome David Salinger wurde 1919 in New York geboren. Salingers Vater war polnisch-jüdischer Abstammung und seine Mutter schottisch-irischer. Seine Mutter konvertierte vor ihrer Hochzeit zum Judentum. Er besuchte eine Privatschule in Manhattan und ging anschließend auf die Valley Forge Military Academy in Wayne, Pennsylvania. Erste schriftstellerische Versuche unternahm er in der Kadettenzeitschrift "Crossed Sabres." Anschließend reiste er für 5 Monate nach Europa, wo eine Ausbildung in einer Metzegrei machte um darauf vorbereitet zu werden das Importunternehmen seines Vaters zu übernehmen ging er zurück. In Amerika studierte er in Collegeville und an der Columbia Universität. Er verließ beide Universitäten ohne Abschluss, veröffentlichte jedoch seine erste Kurzgeschichte im Story Magazin. 1941 wurde er von der Army eingezogen und nahm im Frankreich aktiv am Kriegsgeschehen teil. Nach Ende des Krieges verbrachte er einige Zeit in psychiatrischer Behandlung, da er die Kriegserlebnisse nicht so einfach verarbeiten konnte. Da er sehr gut Deutsch sprach wurde er im fränkischen Gunzenhausen stationiert. Dort heiratete er die Ärztin Sylvia Welter. Die Ehe hielt aber nur kurze Zeit. Zurück in Amerika heiratet er die 19-jährige Psychologie-Studentin Claire Douglas, die im 2 Kinder gebar. Beide Kinder wurden schriftstellerisch tätig und seine Tochter veröffentlichte ihre Erinnerungen an ihren Vater in ihrem Buch "Dream Catcher." Nach 12 Jahren ließ sich Salinger erneut scheiden und begann eine längere Affäre mit der Yale Studentin Joyce Maynard die in ihrem Buch "at home in the world" von dieser Beziehung berichtet. Ende der 80er Jahre heiratete er zum 3. Mal die Krankenschwester Colleen O’Neill. Nach dem Erfolg von die Fänger im Roggen, lebte er vollkommen zurückgezogen und verbarg sich hinter hohen Mauern in Cornish. Am 27. Januar 2010 starb er eines natürlichen Todes in Cornish, New Hampshire.

Alle Bücher von J. D. Salinger

Cover des Buches Franny und Zooey (ISBN: 9783499245589)

Franny und Zooey

 (130)
Erschienen am 01.02.2008
Cover des Buches Neun Erzählungen (ISBN: 9783499251511)

Neun Erzählungen

 (45)
Erschienen am 02.05.2013
Cover des Buches Die jungen Leute (ISBN: 9783492056984)

Die jungen Leute

 (16)
Erschienen am 01.03.2015
Cover des Buches Die jungen Leute, 1 Audio-CD (ISBN: 9783869522678)

Die jungen Leute, 1 Audio-CD

 (0)
Erschienen am 09.03.2015
Cover des Buches The Catcher in the Rye (ISBN: 9784871876193)

The Catcher in the Rye

 (462)
Erschienen am 02.09.2013

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu J. D. Salinger

Cover des Buches Der Fänger im Roggen
Veraelisas avatar

Rezension zu "Der Fänger im Roggen" von J. D. Salinger

Interessant aber einmal lesen reicht
Veraelisavor 10 Monaten

Ich mochte das Buch tatsächlich gerne. Es ist spannend in einen Blickwinkel einzutauchen, der sehr unterschiedlich zu meinem ist. Ich konnte mich in dem Buch nicht wieder finden, denke aber jedoch, dass es viele Menschen gibt, die sich im Protagonisten wieder finden. Es muss insbesondere für einen so jungen Menschen, mitten in der Pubertät schwer sein, einen geliebten Menschen zu verlieren und gleichzeitig seinen Platz im Leben zu finden. Die Einsamkeit spricht Bände und lässt mutlos werden. Da ist es nicht verwunderlich sich immer wieder in Grenzsituationen zu bringen um wirklich etwas zu fühlen. Am Ende wird klar, was auf der Hand liegt und im echten Leben doch oft vergessen wird: wir brauchen alle Liebe und müssen lieben um am Leben zu sein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Fänger im Roggen (ISBN: 9783499235399)
S

Rezension zu "Der Fänger im Roggen" von J. D. Salinger

Naja
Stephanie_Ruhvor einem Jahr

"Der Fänger im Roggen" erzählt von Holden Caulfield, der mal wieder von einer Schule fliegt und in der Nacht beschließt, bereis heute und nicht erst in ein paar Tagen zu den Ferien die Schule zu verlassen. Somit streunt er ein paar Tage durch New York, bevor er den Beschluss fasst, nicht mehr nach Hause zu gehen, was er jedoch am Ende nicht durchzieht.
J.D. Salingers Klassiker hat mich leider nicht berührt. Für die Erscheinungszeit mag die Sprache und die Geschichte an sich eine Art Revolution gewesen sein, heutzutage kann das niemanden mehr "schocken". Diese Denkweise und mangelde Zielstrebigkeit des Protagonisten hätte mir "damals" in meiner Pubertät genauso wenig zugesagt wie heute. Ich habe es gelesen, um eine "Bildungslücke" zu schließen, aber es war mir eher eine Qual als ein Vergnügen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Fänger im Roggen (ISBN: 9783499235399)
ENIs avatar

Rezension zu "Der Fänger im Roggen" von J. D. Salinger

Deprimierend und langweilig
ENIvor 2 Jahren

Zum Inhalt: Der sechzehnjährige, unzufriedene Holden Caulfield irrt durch New York nachdem er zum vierten Mal aus einem Internat geflogen ist. Er sollte erst am Mittwoch nachhause kommen, doch bereits am Wochenende zuvor hält er es nicht mehr in der Schule aus. So verlässt er nachts das Wohnheim, fährt nach New York und zieht die nächsten Tage durch die Metropole.

Meine Meinung: Dieses Buch hat mir leider überhaupt nicht gefallen. Ich konnte mich nicht in den Protagonisten hineinversetzen.  Die geschilderten Situationen kamen mir unwirklich vor und ich konnte das Denken und Handeln von Holden zu keiner Zeit verstehen oder nachvollziehen. Ich musste mich oft dazu zwingen, weiterzulesen denn im ganzen Buch passierte nichts Spannendes. Die Geschichte besteht aus Taxifahrten, Barbesuchen, nächtlichen Telefonanrufen und Spaziergängen zu Unzeiten.

Ich verstehe überhaupt nicht wie Holden zu einer Kultfigur einer ganzen Generation werden konnte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Gewinnspieltag 4 auf meinem Blog :) Um mitzumachen, bitte hier eintragen:
http://beeandbook.blogspot.de/2014/11/gewinnspieltag-4-verlangerung.html
0 BeiträgeVerlosung beendet
Ein Buch, das ca. am Ende des 2. Weltkrieges geschrieben wurde. Fast würde ich sagen ein Klassiker. Ein paar haben es vielleicht in der Schule gelesen. Wer Lust und Zeit hat, kann sich gerne an der Leserunde beteiligen!
32 Beiträge
marimirls avatar
Letzter Beitrag von  marimirlvor 12 Jahren
So, jetzt habe ich mich auch endlich überwunden, auch die letzten Seiten zu lesen. Gegen Ende, vor allem als Phoebe ins Spiel kam, fand ich das Buch etwas besser als am Anfang. Gerade zu Beginn hat mich die Sprache ziemlich gestört, was sich mit der Zeit aber legte, nicht weil es besser wurde, sondern weil ich mich einfach daran gewöhnt habe. Auch wenn mir das Buch nicht wirklich zusagt, kann ich schon verstehen, warum es zum Klassiker wurde bzw. warum so viele davon schwärmen. Es geht hier nicht um Spannungsaufbau (der mir eindeutig gefehlt hat), sondern um die menschliche Psyche. Holden zu analysieren gäbe bestimmt einiges her. Ich denke, es geht um das Erwachsenwerden, um die verstörte Jugend. Trotzdem, es passiert halt nichts, und das hat es für mich eher langweilig gemacht. Off-topic: Ich lese schon wieder ein Buch mit einer seltsamen Sprache...

Zusätzliche Informationen

J. D. Salinger wurde am 31. Dezember 1918 in New York (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 3.432 Bibliotheken

auf 262 Merkzettel

von 67 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks