J. R. R. Tolkien

 4,4 Sterne bei 20.155 Bewertungen
Autor von Der Herr der Ringe, Der kleine Hobbit und weiteren Büchern.
Autorenbild von J. R. R. Tolkien (©)

Lebenslauf

Der Herr der Ringe auf dem Weg von Südafrika nach Mittelerde: Der britische Schriftsteller John Ronald Reuel Tolkien erschuf mit seinem epischen Werk „Der Herr der Ringe“ einen der großen Klassiker des 20. Jahrhunderts und gleichzeitig das Genre der modernen Fantasy-Literatur. Der im Jahr 1892 in Bloemfontein im ehemaligen Oranje-Freistaat, einem heutigen Teil Südafrikas, geborene J.R.R. Tolkien zog mit seiner Familie im Alter von vier Jahren in das englische Birmingham. Der kleine John las liebend gern Märchen und Sagen, wie beispielsweise die Geschichten um König Artus und den Drachentöter Siegfried, und entpuppte sich als wahres Sprachtalent. Neben Französisch und Deutsch lernte er Latein, Griechisch, Walisisch, das Englisch des Mittelalters und Altnordisch. Alle diese Sprachen dienten später als Grundlage der von ihm erfundenen Sprache der Elben. Als junger Soldat nahm Tolkien im Ersten Weltkrieg an der blutigen Schlacht an der Somme teil. Dieses Erlebnis prägte seine gesamte literarische Arbeit. Nach dem Krieg zog er mit seiner Frau und seinen Kindern nach Oxford, wo er sich seiner literarischen Karriere widmete. 1937 erschien mit seinem Erstlingswerk „Der Hobbit“ ein auf Kinder ausgerichtetes Buch, das seine Leser mit der von ihm erschaffenen Welt von Mittelerde bekannt machte. Die deutsche Übersetzung kam 1957 auf den Markt. Zwei neu übersetzte Auflagen folgten 1971 und 1997. „Der Hobbit“ diente Tolkien als Aufwärmrunde. 1954 folgte sein auf Erwachsene ausgerichtete Epos „Der Herr der Ringe“, das Mittelerde und seine Bewohner wesentlich detaillierter vorstellte und den Kampf zwischen Gut und Böse vertiefte. Für dieses Werk nutzte er sein gesamtes Wissen um die altenglischen und nordischen Sagen, seine Sprachkenntnisse und seine Kriegserfahrungen. Bis zu seinem Tod im Jahr 1973 veröffentliche Tolkien unter dem Titel „Das Silmarillion“ noch ein weiteres Buch, eine Geschichtensammlung um die Entstehung von Mittelerde.

Neue Bücher

Cover des Buches Natur und Wesen von Mittelerde (ISBN: 9783608988635)

Natur und Wesen von Mittelerde

(5)
Erscheint am 17.05.2025 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.
Cover des Buches Der Fall von Gondolin (ISBN: 9783844552935)

Der Fall von Gondolin

Neu erschienen am 19.02.2025 als Hörbuch bei Der Hörverlag.

Alle Bücher von J. R. R. Tolkien

Neue Rezensionen zu J. R. R. Tolkien

Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608988000)
Hauke-Lindemanns avatar

Rezension zu "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien

Hauke-Lindemann
Was für eine Reise

Obwohl man bei der zur Verfügung stehenden Auswahl auch als Vielleser kein Buch ein zweites Mal lesen müsste, um seiner Leidenschaft zu frönen, gibt es ein paar Bücher, bei denen ich das getan habe. Rekordhalter ist Herr der Ringe, den ich viermal gelesen habe. Tolkiens Fantasie und Kreativität sind schlicht nicht zu fassen, seine Sprachgewalt ist fantastisch, seine Liebe zum Detail, zum Ausmalen jeder Szene, so dass man sich tatsächlich in Tom Bombadils Haus oder im Fangorn Wald oder in Meduseld oder oder oder wiederfindet und beinahe den Geruch des jeweiligen Ortes wahrnehmen kann, unübertroffen. Frodos und Sams Kampf mit Kankra hat mich immer wieder mit einer Spannung gepackt, als wüsste ich noch nicht, wie er ausgeht, und mir sind jedes Mal die Tränen gekommen, wenn Frodo seine Liebsten am Ende bei den grauen Anfurten überrascht. Dieses Meisterwerk hat mich auch bei den Durchläufen zwei bis vier zuverlässig reingezogen, und es war, obwohl ich die Handlung ja inzwischen kannte, nie langweilig, sondern immer eine aufrichtige Freude, das alles nochmal erleben zu dürfen. Wenn es Anfang der 2000er nicht die Verfilmung gegeben hätte, würde ich die literarische Reise durch Mittelerde bestimmt noch öfter angetreten haben. Versucht habe ich es, aber als mein Frodo plötzlich nur noch wie Elijah Wood und mein Gandalf nicht mehr anders als Ian McKellen aussehen wollten, wurde mir klar, dass der Zauber weg ist. Ziemlich schade, auch wenn ich die Verfilmung grundsätzlich sehr mag. Das ändert aber natürlich rein gar nichts daran, dass dies ein wahrlich großartiges Buch ist und ein ganz klarer Meilenstein in meiner Lesehistorie.

Cover des Buches Das Silmarillion (ISBN: B00T5J9XF0)
R

Rezension zu "Das Silmarillion" von J. R. R. Tolkien

Reisefreundin
Zäher Anfang, wird im Verlauf besser

Das Silmarillion, der Schöpfungsmythos von Mittelerde, hat mir beim vollständigen Verstehen des Herrn der Ringe sehr geholfen. Der Anfang (also das "Erste Buch Genesis" von Mittelerde) war relativ zäh. Es werden erst einmal die Götter vorgestellt sowie die einzelnen Völker. Sobald das Buch aber in die Geschichte von den Silmaril eintaucht, nehmen die Geschichten Fahrt auf. HInweis: die auch als einzelne Bücher erhältlichen Geschichten rund um Beren und Luthien sowie die Kinder Hurins sind im Silmarillion enthalten. 

Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608988000)
L

Rezension zu "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien

Lennyundfilis
Liest man nicht an einem Tag

Es ist schon einige Zeit mehr nötig, um sich durch dieses Epos zu kämpfen. Über den Inhalt wurde ja schon hinreichend geschrieben.

Ich habe dieses Buch in einer sehr schönen roten Bertelsmann-Ausgabe mit rotem Buchschnitt und Kartenzubehör.

Die Seiten sind so hauchdünn wie bei einer Bibel und die Dicke hat mich abgeschreckt, bis ich dann die Filme gesehen habe und mich dann auch an das Buch gewagt habe. Obwohl ich das Buch liebe, mag ich die Filme lieber, weil die Geschichte einfach in einer besseren Reihenfolge erzählt wird. Ich würde das Buch gerne nochmal in der Original-Übersetzung von Margaret Carroux lesen. Angeblich ist die Übersetzung von Wolfgang Krege ja moderner und flüssiger zu lesen. Wenn ich aber lese, dass Sam Frodo mit "Chef" anspricht und ein Ork zu einem anderen sagt: "Du willst wohl deine eigene Firma aufmachen", dann wirkt das für mich furchtbar deplaziert. Auch wenn HdR nicht in unserer Welt spielt und nicht in unserer Zeit oder in unserer Vergangenheit, so mutet die Geschichte doch eher mittelalterlich an, verglichen mit unserem Universum. Und daher passen diese Redewendungen einfach nicht in den Kontext. Das hat mich extrem gestört, vor allem, weil Sam Frodo ja ständig mit "Chef" anredet. 

Ich hoffe, ich finde irgendwann Zeit und Muse, die erste Übersetzung zu lesen und mir dann ein neues Bild zu machen.

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen,


ich würde im Rahmen dieser Diskussion gerne mit eurer Hilfe herausfinden, was die seitenreichsten Bücher in der deutschsprachigen Fantasy sind?

Und da verschiedene Leute vermutlich verschiedene Vorstellungen von dieser Frage haben, möchte ich direkt mal in folgende Kategorien unterteilen - zusammen mit den mir aktuell bekannten Längsten.

Und aus Eigeninteresse werde ich Taschenbuch und Gebundene Ausgaben unterscheiden, sofern die Gebundenen Ausgaben mehr Seiten haben.


I) Als 1 Band geschriebenes Buch aus deutscher Feder:

-> Taschenbuch: 1104 Seiten, "Drachenelfen 5 - Himmel in Flammen" von Bernhard Hennen


II) Mehrere Bänder aus deutscher Feder in 1 Buch zusammengefasst:

-> Taschenbuch: 1888 Seiten, "Ulldart - Die komplette Saga 2" von Markus Heitz, enthält:

----> "Band 4: Unter den Augen Tzulans", "Band 5: Die Magie des Herrschers" und "Band 6: Die Quellen des Bösen"


III) Als 1 Band geschriebenes Buch übersetzt ins Deutsche:

-> Taschenbuch: 1200 Seiten, "Das Rad der Zeit 4 - Der Schatten erhebt sich" von Robert Jordan

----> ursprünglich "The Wheel of Time 4 - The Shadow Rising"

-> Gebundene Ausgabe: 1212 Seiten, "Game of Thrones 3 - Hört mich brüllen" von George R. R. Martin

----> ursprünglich "A Song of Ice and Fire 3 - A Storm of Swords"


IV) Die Übersetzungen mehrerer Bänder in 1 Buch zusammengefasst:

-> Gebundene Ausgabe: 1293 Seiten, "Der Herr der Ringe" von J. R. R. Tolkien enthält ursprünglich:

----> "The Lord of the Rings 1 - The Fellowship of the Ring", " LotR 2 - The Two Towers" und "LotR 3 - The Return of the King"


V) Summe mehrerer deutscher Übersetzungen von ursprünglich 1 Einzelband:

-> Taschenbuch: 2080 Seiten, ursprünglich "Stormlight Archive 3 - Oathbringer" von Brandon Sanderson, aufgeteilt in:

----> 960 Seiten, "Sturmlicht Chroniken 5 - Der Ruf der Klingen" + 1120 Seiten, "StCh. 6 - Die Splitter der Macht"


Zum Thema
3 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren

Gerne. Wenn mir noch was über den Weg läuft sag ich Bescheid ;)

Ich habe mich kürzlich auf die Suche nach den besten Fantasybüchern mit Drachen begeben und auf Instagram und Facebook zahlreiche Mitglieder in Fantasy-Gruppen gefragt, was denn ihre Lieblinge sind. Herausgekommen ist eine coole Liste, von der ich nicht mal im Traum gedacht hätte, wie lang das Teil geworden ist. Den ersten Teil poste ich schon mal hier und den Rest könnt ihr in meinem Tad Time Blog nachlesen, da das hier ja sonst den Artikel sprengt :-).

Was meint ihr, fehlen noch wichtige Drachenbücher?

  • Der Hobbit | J. R. R. Tolkien

  • Drachengift | Markus Heitz

  • Höhlenwelt Saga | Harald Evers

  • Das Erwachen des Feuers | Anthony Ryan

  • Die Saat des weißen Drachen | Uwe Eckardt

  • Die Drachenflüsterer-Saga | Boris Koch

  • Drachenmagie | Ava Richardson

  • Akademie der Drachenreiter | Ava Richardson

  • Drachenfeuer | Wolfgang Hohlbein (Interview — hier ->)

  • Drakhim: die Drachenkrieger | Uschi Zietsch

  • Die Chronik der Drachenlanze | Margaret Weis und Marita Böhm

  • Drachenelfen | Bernhard Hennen

  • Wachen! Wachen | von Terry Pratchett

  • Die Drachenreiter von Pern | Anne McCaffrey

  • Game of Thrones: Das Lied von Eis und Feuer | George R R Martin

  • Drachenland | Byron Preiss

  • Die Feuerreiter Seiner Majestät | Naomi Novik

  • Eragon | Christopher Paolini

  • Drachenreiter | Cornelia Funke

  • Die Unendliche Geschichte | Michael Ende

  • Die Mächte des Feuers | Markus Heitz

  • Drachenkaiser | Markus Heitz

  • Drachenritter Saga | Gordon R. Dickson

Zum Thema
21 Beiträge
AnnikaSchuettlers avatar
Letzter Beitrag von  AnnikaSchuettlervor 5 Jahren

Gerade einen Beitrag in einem anderen Thread geschrieben und die gleichen Bücher passen hier auch so gut! Ich liebe Drachen-Geschichten. :)

Ich hab also zwei Selfpublisher: "Das Ende der siebten Ära" und "Dämmerschein - Blut des Winters". Beides sehr zu empfehlen!


ACHTUNG! Dies ist keine Leserunde und auch keine Verlosung. Es gibt dementsprechend KEINE Bücher zu gewinnen. 


Wir, die Werwolf-Gruppe, starten mit einer neuen Runde und laden alle Interessierten ein, mitzumachen :) 

::::::::::::::::::

Ho Ho Ho! 

In vielen Teilen Deutschlands und Umgebung ist bereits der erste Schnee gefallen und das kann nur eines bedeuten: Weihnachten rückt näher. 

Da bedeutet aber auch, dass die geschäftigste Zeit des Jahres für den Weihnachtsmann, seine Freunde und Helfer beginnt. Es ist aber auch eine schöne Zeit, denn einmal im Jahr finden alle zusammen und stoßen auf den Beginn der Weihnachtszeit an. 

Doch dieses Jahr ist etwas anders... Während Santa Claus, das Christkind, Ded Moros, Knecht Ruprecht und all die Weihnachtsgestalten ihre Zimmer im Haus des Gastgebers Weihnachtsmann beziehen, geschehen schon die ersten seltsamen Dinge. Es scheint, dass jemand das Weihnachtsfest verhindern will und die schöne Zeit im Chaos zu versinken droht! 
Die Freunde beschließen, die Bösewichte ausfindig zu machen, um das Weihnachtsfest zu retten! 


:::::::::::::::::::

Und hier kommt ihr ins Spiel! Wer möchte mit uns zusammen nach Lappland reisen und Weihnachten retten? 

Die Anmeldefrist ist vorbei! 


✻ Der Ablauf 
Es gibt zwei Parteien: Die "Guten" und die Werwölfe. Die Werwölfe verschleppen/fressen nachts Dorfbewohner. Tagsüber haben die Dorfbewohner Zeit, die Werwölfe unter ihnen zu enttarnen und sie wegzuschicken/hinzurichten. Es gibt zudem noch weitere Zusatzrollen, die spezielle Funktionen haben. 

✻ Ziel 
Die jeweils andere Partei komplett unschädlich machen! 

!! Die ausführlichen Regeln findet ihr im entsprechenden Unterthema !!

:::::::::::::::::::

Beginn: 4. Dezember, 20 Uhr

Tag- und Nachtwechsel: jeden Tag zwischen 20-21 Uhr (außer es wird anders angegeben!) 

Teilnehmerliste: 
Vucha
Nika89
elfentroll
_Buchliebhaberin_
SchCh121
ChrissiH
Knorke
Lrvtcb

Raus: 
- Ruff04 (Blitzen - Ritter mit der rostigen Klinge)
- Conja (Sinterklaas - Dorfi)
- kirara (Christkind - Werwolf)
- katha_strophe (Trixi, Elfe - Lykanthrophin)
- JayAvelineQuinn (Caspar - Dorfi)
- kaytilein (Santa Lucia - Dorfi)
- sternchennagel (Knecht Ruprecht - Hexe)
- stebec (Der Weihnachtsmann - Fuchs)
- Mitchel06 (Ded Moros - Dorfi)
- AnnikaLeu (Santa Claus - Einsamer Wolf)
- mysticcat (Melchior - Werwolf) 
- Unzertrennlich (Rudolph - Dorfi)
- MissSnorkfräulein (Père Noel - Werwolf)
- Averyx (Snegurotschka - Seherlehrling) 

:::::::::::::::::

4 Dorfbewohner
1 Seherin
0 Seherlehrling
0 Ritter mit der rostigen Klinge
0 Hexe
0 Fuchs
1 Leibwächter
1 Amor
0 Lykanthropin

1 Werwölfe
0 Einsamer Wolf
1 Zaubermeisterin

Achtung, es kann im Laufe des Spieles passieren, dass die Zahlen nicht mehr übereinstimmen. 
:::::::::::::::::

1.251 BeiträgeVerlosung beendet
MissSnorkfraeuleins avatar
Letzter Beitrag von  MissSnorkfraeuleinvor 8 Jahren
Ich habe die Runde natürlich bis zum Ende verfolgt, aber bin einfach noch nicht dazu gekommen hier mein Fazit abzugeben :-) Liebe BlueSunset du hast einen tollen Job gemacht und dafür nochmal vielen lieben DANK! *knuddel* (Ich hab ja schon ein wenig bammel, wenn ich eine Runde leiten werde... huiiii) Also nochmal DANKE. DANKE. DANKE. Die Geschichten waren immer toll zu lesen und da hattest du wirklich tolle Ideen, die mich immer wieder zum Lachen gebracht haben :DDD *SchreibbittemaleinKinderbuch* Wie ihr ja alle nun wisst *hust* war ich in dieser Runde ein Wolf und ich kann nur sagen: Das Forum können wir gerne als Standart festlegen. Es war wirklich gut. Übersichtlich, man konnte Listen erstellen... man war auch immer unterwegs auf dem Laufenden (durch die App) und zudem konnte man die Dinge die man geschrieben hat nochmal nachlesen, weil sie nicht gelöscht werden. Auch für die neugierigen Nasen kann man das Forum am Ende freigeben... perfekt! Zudem möchte ich mich auch nochmal bei meiner kleinen Wolf-Familie bedanken. Es hat mir super viel Spaß gemacht und nochmal SORRY, dass ich 💩 gebaut habe xDDD Dieses "Wir" wird mich noch lange verfolgen 🤧 Ich glaube das war alles! <333 A bientôt, mes amis! :-*

Zusätzliche Informationen

J. R. R. Tolkien wurde am 01. Januar 1892 in Bloemfontein (Südafrika) geboren.

J. R. R. Tolkien im Netz:

Community-Statistik

in 16.219 Bibliotheken

auf 821 Merkzettel

von 471 Leser*innen aktuell gelesen

von 343 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks