Rezension zu "Sein schönster Sommer: Anthologie" von J. Walther
Diese Sammlung an Geschichten schlummerte schon einige Zeit
auf meinem Reader, bis ich sie nun endlich aus dessen Tiefen hervorgeholt habe.
Mit vielen, der beteiligten Autoren und Autorinnen, habe ich bereits durch
andere Werke Bekanntschaft gemacht und wusste somit in etwa, was mich erwarten
würde. Und dennoch hat mich „Sein schönster Sommer“ überrascht.
So vielfältig und breit gefächert wie die einzelnen
Geschichten, sind auch die Emotionen, die sie hervorrufen. Die Leichtigkeit und
Freiheit, das Gefühl, dass sich nur in den warmen Monaten des Jahres
einzustellen vermag, transportieren einige der sehr unterschiedlichen Beiträge.
Es gibt aber auch Sommer, vor denen man am liebsten flüchten möchte und wiederum
andere mit einer bitter-süßen Note. Eines haben die Geschichten aber, bis auf
eine Ausnahme, gemeinsam. Sie konnten mich begeistern, mich träumen lassen und waren
teilweise, gemessen an ihrer Länge, wahnsinnig intensiv und bewegend. Eine kleine,
feine Sammlung für all jene, die sich den Sommer in die kalte Jahreszeit holen,
oder die warmen Tage untermalen wollen.
Die Beiträge, die sich mir besonders eingeprägt haben -
positiv, sowie negativ - möchte ich noch kurz erwähnen.
Sommer am See / Elisa Schwarz
Eine atmosphärische Geschichte über das Anderssein, aber
auch über Zusammenhalt – und natürlich über die Liebe.
Sein schönster Sommer / Kai Brodersen
Erschütternd, tragisch und gleichzeitig wundervoll. Der
Beitrag mit dem größten Nachhall.
Wenn er tanzen will / Lena M. Brand
Diese Geschichte erinnert mich mit ihrem Setting an meine
eigene Jugend. Eine leise, wundervolle Lovestory.
Bloody summer / Björn Petrov
Science-Fiction, die ich in der Art in einer Sommeranthologie
nicht erwartet hätte. Für mich großartig!
Lakeview Summer / Paul Senftenberg
Die Geschichte ist wie ein Drehbuch ausgelegt. Es war
dadurch schwer für mich einen Zugang zu finden und somit leider der einzige Beitrag,
mit dem ich hadere.
Für mich ist „Sein schönster Sommer“, trotz des einen
Ausreißers, der auch nur Aufgrund der Drehbuchform zustande kam, eine
Anthologie mit durchgängig hohem Niveau und bekommt von mir eine ausdrückliche
Leseempfehlung.