JAN MORAN

 4,1 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Im Sturm der Jahre.

Alle Bücher von JAN MORAN

Cover des Buches Im Sturm der Jahre (ISBN: 9783955690601)

Im Sturm der Jahre

(7)
Erschienen am 01.01.2015

Neue Rezensionen zu JAN MORAN

Cover des Buches Im Sturm der Jahre (ISBN: 9783955690601)
rose7474s avatar

Rezension zu "Im Sturm der Jahre" von JAN MORAN

rose7474
Danielle gibt nicht auf

Dieses Buch fand ich im Bücherschrank und hatte keinerlei Erwartungen. Ich habe schon sehr viele Romane gelesen, die im 2. Weltkrieg spielen. 

Ab der ersten Seite konnte mich diese Geschichte fesseln und berühren. Der Schreibstil war einfach und flüssig zu lesen. Mit Danielle konnte ich lange Zeit mitfühlen. 

Bis zur Hälfte gefiel mir das Buch sehr und hätte bis dahin 5 Sterne vergeben. Danach wurde es immer schwächer und ich konnte Danielles Verhalten garnicht nachvollziehen. Mir ging es da zuviel um Liebesbeziehungen. Der Strang um Nicky fiel mir viel zu knapp aus. Man hätte aus der Geschichte etwas mehr machen können. Über Jon und seine Arbeit hätte ich gerne mehr erfahren.

Das Ende versöhnte mich wieder. 

Es war mal ein etwas anderer Roman, der im 2. Weltkrieg spielte und man erfuhr viel über Düfte, was ich sehr interessant fand.

Daher 4 Sterne von mir und eine Leseempfehlung. 

Cover des Buches Im Sturm der Jahre (ISBN: 9783955690601)
KiraNears avatar

Rezension zu "Im Sturm der Jahre" von JAN MORAN

KiraNear
[Rezension #329] Im Sturm der Jahre

Titel: Im Sturm der Jahre

Autor*in: Jan Moran

Erschienen in Deutschland: 2014

Originaltitel: Scent of Triumph

Erschienen in den USA: 2015

Übersetzer*in: Sabine Schilasky 

 

Weitere Informationen: 

Genre: Historisch, Drama, Hetero

Preis: € 8,48 (gebraucht auf Amazon)

Seiten: 397

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-95569-060-1

Verlag: Weltbild Retail GmbH & Co. KG

 

Inhalt:

Sie sind eine glückliche, reiche Familie. Danielle und Maximilian von Hoffman betreiben in Polen eine Kristallglasfabrik und leben mit ihrem kleinen Sohn Nikolov auf dem Familiensitz der Hoffmans. Doch im Jahr 1939 überschatten die düsteren Vorboten des Zweiten Weltkriegs ihr privates Glück. Danielle von Hoffman, die aus Frankreich stammt, ist Jüdin und in höchster Gefahr. Sie und Maximilian planen ihre Emigration nach England. Doch bevor Maximilians Mutter und der kleine Sohn nachkommen können, wird Polen von den Deutschen überfallen. Verzweifelt versuchen Danielle und Maximilian, Kontakt zu ihrer Familie aufzunehmen, doch als Maximilian heimlich nach Deutschland reist, fällt er einem feigen Anschlag zum Opfer. Danielle, die ihr zweites Kind erwartet, ist auf sich allein gestellt. Sie kehrt in ihre französische Heimat zurück, schließt sich der Resitance an und schwört sich, nicht aufzugeben, bis sie ihren Sohn gefunden hat - und bis dlie grausame Tyrannei der Nationalsozialisten besiegt ist. Doch ihr Weg soll sie noch weiter führen ...

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Auch das ist eines der Bücher, die ich letztes Jahr Herbst rum geschenkt bekommen habe - und ist auch thematisch wieder in den 30er/40er Jahren unterwegs, wie relativ viele andere Bücher, die ich in der letzten Zeit gelesen habe. Man könnte deswegen meinen, dass mir das langsam zu viel wird, aber nein, noch geht es. Zumal es auch das letzte Buch dieser Art war, und danach kamen erstmal wieder andere Bücher.

Gut, dann mal wieder zum dem Buch hier zurück - ich fand es ehrlich gesagt eher mittel, was, wie so oft, an der Story und der Hauptcharakterin liegt. Was in der Beschreibung nicht erwähnt wird: Es gibt noch einen anderen Charakter namens Jonathan Newell-Grey, oder einfach nur Jon, welcher schon lange Gefühle für Danielle hegt, sich aber für seinen Freund in dem Punkt zurückhält. Als der Freund dann aber stirbt, entwickelt Danielle auch Gefühle für ihn, aber es dauert sehr lange und braucht unnötiges Drama, damit die beiden zusammenkommen. Ja, er ist in der britischen Armee mit drin, das macht Sinn. Oder irgendwas in der Richtung, das wird nie zu 100% geklärt, nur, dass er halt für sein Land einstehen muss. Allerdings wird er dann zwangverlobt und Danielle denkt, dass Jon diese andere Frau liebt.

Außerdem geht sie mit einem anderen Kerl aus lauter Liebeskummer erst ins Bett, dann in eine Ehe, welche sie allerdings recht bald wieder beendet - sorry, das verstehe ich nicht so ganz.

Klar, man kann sich auch wieder neu verlieben, aber hier merkte man gleich von Anfang an, dass die Gefühle nicht so wirklich da sind, wie die beiden sich das grad einreden wollen.

Was ich ebenfalls nicht so gelungen fand, war der Teil mit dem verschwundenen Sohn in Polen. Die meiste Zeit verschwendet sie keinen Gedanken an ihn, erst vermisst sie ihn lang und breit, nur um ihn dann für viele, viele Seiten nicht mehr mit einer Silbe zu erwähnen. Dann versucht sie ihn halbherzig zu finden, aber macht da jetzt auch nicht sonderlich viel, als sie die Möglichkeiten dazu hätte. Am Ende treffen sie und der Sohn nach sehr vielen Jahren aufeinander, aber das war so gar nicht befriedigend oder schön. Warum? Naja, erstmal braucht es ewig, bis es dazu kommt, dafür, dass es eben der Plot der Story ist. Und dann passiert es so hoppla-hü, innerhalb von wenigen Seiten, und so unglaubwürdig ... ich denke das hätte man genauso ausbauen können, wie er nun auf einmal aus Polen rauskommt, nachdem er dort viele Jahre festgesteckt ist.

Die Beschreibungen der Parfüms fand ich interessant, genauso auch den Charakter Jon wie auch die Familie von Danielle. Es ist schade, dass man erst so wenig von ihnen erfährt und sie dann auf einen Schlag ausradiert werden - schade, das hat keiner von ihnen verdient.

 

Fazit:

Joah, das Buch ist ganz ok und ich hatte schon irgendwie Spaß beim Lesen, aber die angesprochenen Punkte dort oben haben mich öfter zum Nachdenken gebracht, als es mir lieb war. Und es war nicht die Art von Nachdenken, die ich beim Lesen gerne habe. Stattdessen habe ich die meiste Zeit die Story oder Danielles Handlung hinterfragt, ohne darauf jemals eine hilfreiche Antwort zu finden. Wäre jetzt kein Buch, dass ich nochmal lesen müsste oder möchte. Von mir bekommt das Buch insgesamt drei Sterne. 

Cover des Buches Im Sturm der Jahre (ISBN: 9783955690601)
Xanakas avatar

Rezension zu "Im Sturm der Jahre" von JAN MORAN

Xanaka
Im Sturm der jahre

Danielle und Maximilian von Hoffmann, Besitzer einer Kristallglasfabrik in Polen, sind gerade auf Atlantiküberquerung, als sie vom Beginn des 2. Weltkrieges überrascht werden. Ehe sie es ahnen, stecken sie auch schon mittendrin. Ihr Schiff wird mit Torpedos beschossen und sinkt. Beide können sich nur mit Mühe retten und haben anschließend nur ein Ziel. Sie müssen nach Polen. Dort befindet sich noch Nicky, ihr Sohn, den sie bei der Schwiegermutter Sophie zurück gelassen hatten.

Jetzt beginnt ein Wettlauf mit der Zeit für Danielle. Die Wege nach Polen verschließen sich immer mehr, es gibt keine Chance mehr nach Polen zu kommen. Sophie wiederum versucht mit Nicky nach Paris zu fliehen um sich dort mit ihrem Sohn und Danielle zu treffen. Auf Grund des fortgeschrittenen Alters und des schlechten Gesundheitszustandes von Sophie können sie sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen und werden auf der Flucht angegriffen. Sophie versucht die Verfolger aufzuhalten und verliert dabei ihr Leben.

Auch Max lässt nichts unversucht, um Nicky zu finden, jedoch vergeblich. Auch er wird bei dem Versuch Nicky zu finden, umgebracht. Danielle, die jüdischer Abstammung ist, kann gar nicht mehr nach Deutschland. Zusammen mit der Hilfe von Freunden gelingt es ihr und ihrer kleinen Tochter nach Amerika zu fliehen. Hier, allein und ohne finanzielle Mittel, versucht sie einen neuen Anfang und sich ein neues Leben aufzubauen.

Und es gelingt ihr, Stück für Stück die eigene Identität wiederzufinden und sich in der amerikanischen Gesellschaft zu etablieren. Dabei verliert sie nie ihr Ziel aus dem Augen den geliebten Sohn zurück zu bekommen.

Wie alles ausgeht und vor allem, was alles noch passiert, empfehle ich jedem selbst zu lesen.

Mir hat das Buch ungemein gut gefallen. Hier wird die Geschichte einer Frau beschrieben, die es trotz aller Schwierigkeiten schafft, niemals aufzugeben und mit viel Energie und Durchhaltevermögen aus jeder Situation das Beste herausholt. Gerade in den schlimmen Zeiten des Krieges war es schwer, sich aufzurappeln und nicht aufzugeben. Hier wird es beispielhaft beschrieben und wiedergegeben.

Und es gibt auch noch einiges zu Lernen in diesem Buch. Danielle kommt ursprünglich aus Frankreich und entstammt einer Dynastie von Parfümherstellern. Zu Beginn der einzelnen Kapitel erfahren wir, welche Pflanzen u.a. zur Parfümherstellung genutzt werden.

„Die Rose: Obwohl ihre Blütenblätter sehr empfindlich sind, blüht sie opulent. Welche Macht die Rose besitzt; schon die kleinste Andeutung einer Blüte weckt die tiefsten Erinnerungen. Sie muss bei Tagesanbruch rasch gepflückt werden, denn in der Mittagssonne verliert sie die Hälfte ihrer Essens – den Schatz des Parfümeurs.“ – Seite 121, Jan Moran – Im Sturm der Jahre

Ich vergebe 5 Sterne und kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Worüber schreibt JAN MORAN?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks