Lebenslauf von Jack Trevor Story
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jack Trevor Story
Immer Ärger mit Harry
Immer Ärger mit Harry
Jens Wawrczeck - Immer Ärger mit Harry
The Trouble with Harry
Neue Rezensionen zu Jack Trevor Story
Rezension zu "Immer Ärger mit Harry" von Jack Trevor Story
Der 4-jährige Abie streift durch die Wälder seines kleinen Heimatortes auf der Suche nach Abenteuer: Die Sonne tanzt durch die Äste der Bäume, Kaninchen hoppeln über den weichen Moos, Vögel zwitschern ihr Lied und im Unterholz liegt eine Leiche…!
Es ist Harry! Doch wer ist Harry! Was tut Harry hier – oder vielmehr „tat“, denn er ist definitiv nicht mehr in der Verfassung noch irgendetwas zu tun! Fest steht nur, er muss hier weg…!
Jack Trevor Storys „The trouble with Harry“ hat es nun endlich nach knapp 70 Jahren auch in einer deutschen Übersetzung bei uns in den Buchhandel geschafft. Dabei hätte dieses Kleinod des schwarzen Humors es durchaus verdient, schon früher Beachtung zu finden. Die Voraussetzungen dafür waren gegeben, als Alfred Hitchcock im Jahre 1955 die Geschichte für seine gleichnamige Komödie adaptierte und damit die Filmkarriere von Shirley MacLaine begründete.
Dieses feine Kabinettstückchen der unterhaltenden Literatur hat mich sofort für sich eingenommen: Innerhalb eines Tages (auch die Handlung spielt im überschaubaren Zeitraum von 24 Stunden) habe ich gemeinsam mit dem betroffenen Handlungspersonal den toten Harry mehrmals ein- und wieder ausgebuddelt!
Dabei mutet dieser Roman wie ein Kammerspiel an, das im intimen Rahmen seine Wirkung ganz aus den Dialogen und Handlungen der Figuren zieht. Der Humor entsteht aus den überraschenden, unkonventionellen und beinah grotesken Reaktionen der Personen, für die Jack Trevor Story wunderbar satirische Dialoge geschrieben hat!
Kein Wunder, dass Hitchcock von diesem Stoff angetan war: Ich habe mich gar köstlich amüsiert!
Der November ist nicht gerade mein liebster Monat. Meistens ist es dunkel, nass und kalt, ich mag mich noch nicht vom Sommer trennen und Weihnachten ist zunächst nur ein kleiner Lichtpunkt am Ende des Tunnels. Zu keinem anderen Zeitpunkt des Jahres findet man mich so sicher mit Buch und Tee unter einer Wolldecke.
Aber wenn mir dann in dieser finst'ren Zeit ein Buch wie dieses in die zähneklappernden Finger gerät, kann es passieren, dass der Sommer für einen Tag zurück kommt. "Immer Ärger mit Harry" ist ein Schätzchen, eine seltene Perle des schwarzen Humors und in der Ausgabe des Dörlemann Verlags innen wie außen perfekt. In weinrotes Leinen gebunden und mit einer Jagdszene auf dem Vorsatzpapier, ist das Buch einfach wunderschön und hat als I-Tüpfelchen sogar ein Lesebändchen. Wer also noch nach Geschenken sucht, möge dieses Büchlein ins Auge fassen.
Der Roman ist ein Klassiker britischer Krimiliteratur. Veröffentlicht 1949, wurde er 1955 von Alfred Hitchcock verfilmt. In meinem Jahrgang und darunter dürfte wirklich noch jeder den Film oder zumindest den Titel kennen.
Harry liegt tot im Wald. Scheinbar wurde er ermordet und nach und nach tauchen diverse Personen auf, die alle Grund zu der Annahme haben, sie hätten Schuld an seinem verfrühten Ableben. Was nun folgt, ist britischer Humor in Perfektion. Genüsslich beschreibt Jack Trevor Story, wer nun mit wem wie versucht die Leiche zu beseitigen, wer sich dabei in die Quere und wer sich näher kommt. Das ist streckenweise einfach herrlich komisch, auf diese alte elegante Art, ohne unter die Gürtellinie zu gehen oder gewollt zu wirken. Ein charmanter, unbeschwerter Lesespass und gleichzeitig ein Glanzstück englischer Kriminalliteratur -perfekt!