Jackie Thomae

 3,8 Sterne bei 245 Bewertungen
Autorin von Brüder, Glück und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jackie Thomae (© Franziska Sinn)

Lebenslauf

Für sich oder in Kooperation ein Erfolg: Jackie Thomae (rechts im Bild) wird 1972 in Halle an der Saale geboren. Sie lebt heute in Berlin und arbeitet hauptberuflich als Journalistin und Autorin für das Fernsehen.

2015 erscheint ihr erster Roman, »Momente der Klarheit«. Bereits zuvor veröffentlichte Thomae gemeinsam mit Heike Blümner (links im Bild) mehrere Ratgeberbücher, das erste mit dem Titel »Eine Frau – Ein Buch« erschien 2008. Für ihren Roman »Brüder« wird Thomae für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert.

Alle Bücher von Jackie Thomae

Cover des Buches Brüder (ISBN: 9783442772070)

Brüder

(64)
Erschienen am 08.08.2021
Cover des Buches Glück (ISBN: 9783548073651)

Glück

(41)
Erscheint am 25.09.2025
Cover des Buches Momente der Klarheit (ISBN: 9783548068961)

Momente der Klarheit

(15)
Erschienen am 27.06.2024
Cover des Buches Stadt (ISBN: 9789175897257)

Stadt

(0)
Erschienen am 03.03.2025
Cover des Buches Glück (ISBN: B0D9JLQCYH)

Glück

(5)
Erschienen am 01.08.2024
Cover des Buches Momente der Klarheit (ISBN: 9783864843150)

Momente der Klarheit

(1)
Erschienen am 23.07.2015

Neue Rezensionen zu Jackie Thomae

Cover des Buches Glück (ISBN: 9783546100465)
downey_jrs avatar

Rezension zu "Glück" von Jackie Thomae

downey_jr
Wichtiges Thema, sehr schwache Umsetzung

Das Buch „Glück“ von Jackie Thomae hatte ich irgendwo als Buchtipp bekommen, aber das war leider ein Flop für mich. Zu diesem Thema gibt es weitaus bessere Bücher.

 

Zum Inhalt: Einige sehr gut verdienende, privilegierte Karrierefrauen im Alter von Ende 30 bzw. Anfang 40 sind unglücklich, weil ihnen als letztes Statussymbol im Leben noch ein Kind fehlt. Sorry, dass ich es so krass formuliere, aber was diese Frauen hier machen, ist wirklich jammern auf höchstem Niveau.

Das Thema Kinderwunsch bzw. ungewollte Kinderlosigkeit finde ich sehr wichtig und interessant. Jedoch hat mir die Umsetzung hier überhaupt nicht gefallen. Die Charaktere konnten mich weder emotional erreichen noch überzeugen (am besten gefiel mir noch Lydia, wenn ich unbedingt wählen müsste). Auch die Story an sich hat mir nicht zugesagt. Das Buch las sich weitgehend sehr zäh und langatmig; viel Blabla und Geschwafel - Ehrlich gesagt, war ich ein paar Mal kurz davor, es abzubrechen. Dann kamen wieder ein paar gute Sätze und ich blieb dran ... aber es geht mehr um die Gefühlswelt einiger reichen Frauen als wirklich um das Thema Kinderwunsch. Das Thema wurde etwas verfehlt, finde ich.

Insgesamt hat mich das Buch hat leider überhaupt nicht begeistern können und ich war froh, als ich es beendet hatte. Meiner Meinung nach überhaupt nicht empfehlenswert.

Cover des Buches Glück (ISBN: 9783546100465)
Gwennileins avatar

Rezension zu "Glück" von Jackie Thomae

Gwennilein
Wie steht es um das Thema Kinderbekommen?


Eine Reise voller Reflexion und emotionaler Tiefe. Als jemand, der mit 40 Jahren immer wieder vor der Frage steht, ob Kinderbekommen der richtige Schritt ist, kann ich die Druckausübung und die Erwartungen, die damit einhergehen, gut nachempfinden. Thomae beleuchtet dieses komplexe Thema durch die Geschichten verschiedener Protagonisten und lässt uns an ihren individuellen Erfahrungen und Gedanken teilhaben.

Die Erzählweise ist manchmal etwas holprig, und die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Geschichten hätten fließender sein können. Trotzdem war es spannend, die verschiedenen Perspektiven zu erleben. Der Blickwinkel auf das Glück, das sich in unterschiedlichen Lebensentwürfen manifestiert, hat mich berührt. Oft fühlte ich mich in den Erlebnissen und Gedanken der Charaktere wieder – ein Gefühl der Verbundenheit, das mich zum Nachdenken angeregt hat.

Obwohl ich keine klare Antwort auf meine Fragen gefunden habe, schätze ich die Vielfalt der Ansichten, die mir geholfen hat, meine eigenen Gedanken und Gefühle zu sortieren. Insgesamt ist "Glück" ein Buch, das dazu anregt, das eigene Leben und die eigenen Entscheidungen zu reflektieren. Es ermutigt uns, unseren Weg authentisch zu gestalten und die Möglichkeiten zu schätzen, die wir haben. Trotz der Unklarheit in manchen Erzählsträngen bleibt die zentrale Botschaft stark: Glück ist nicht nur ein Ziel, sondern ein Prozess, den wir aktiv gestalten können. Und dennoch ist es für jeden einzelnen individuell zu sehen.

Cover des Buches Glück (ISBN: 9783546100465)
B

Rezension zu "Glück" von Jackie Thomae

Betty_Literatur
Glück


 

Ist das Glück erst perfekt, wenn der Kinderwunsch erfüllt ist?

Zwei berufliche erfolgreiche Frauen ohne feste Partnerschaft sehen sich mit dieser Frage konfrontiert.

Marie-Claire, 39 Jahre alt, erfolgreiche Journalistin, denkt über einen möglichen Kinderwunsch nach und rechnet sich ihre Chancen aus.

Sie seziert den gesellschaftlichen Erwartungsdruck, paarweise zu leben, denkt über die Rituale der Partnerwahl nach und kann sich keinen Partner für ihr ungeborenes Kind vorstellen.

Anahita, Anfang 40, erfolgreiche Politikerin, mit komplizierten eigenen familiären Kontexten („Migrationsschmonzettenhintergrund“), Senatorin, alleinstehend, kinderlos, beschäftigt sich mit der Frage ob sie ihr eigenes „Singleshaming“ endlich ablegen kann. Auch für sie „tickt“ die biologische Uhr.

Neben diesen Frauen begegnen uns auch spannende „Nebenfiguren“, Anahitas Mutter, die trotz großartiger Bildung und Intelligenz sich ganz dem Leben ihres Mannes widmet und im depressiven Rückzug endet, Lydia, Mutter von 3 Kindern, die sich den gesellschaftlichen Erwartungen anpasst,

Maren, spiritueller Coach, die in ihrem Retreat kinderlose Menschen therapiert.

Und dann ist da noch Dr. Nonnenmacher, Ärztin aus Überzeugung, die an ihren Patientinnen ein Medikament zur Verlängerung der Fruchtbarkeit testet.

In diesem Buch geht es um Erwartungsdruck, gesellschaftliche Normen sowie weibliche Selbstbestimmung und die Suche nach dem Glück.

Die individuellen Wege und Entscheidungen dieser Frauen sind spannend und zeigen vielleicht neue Möglichkeiten auf, sich von gesellschaftlichen Normen und Zwängen sowie Geschlechterrollen zu befreien.

Die Autorin schafft es, dieses ernste Thema sehr witzig und unterhaltsam, nachdenklich, analytisch und zukunftsweisend anzugehen. 

 

 

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jackie Thomae im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 339 Bibliotheken

auf 59 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks