Jacob Field

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Jacob Field

Cover des Buches Big Ideas. Der Erste Weltkrieg (ISBN: 9783831048830)

Big Ideas. Der Erste Weltkrieg

(2)
Erschienen am 27.05.2024

Neue Rezensionen zu Jacob Field

Cover des Buches Big Ideas. Der Erste Weltkrieg (ISBN: 9783831048830)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Big Ideas. Der Erste Weltkrieg" von Tim Cooke

Kristall86
Empfehlung mit 4 sehr guten Sternen!

Klappentext:

„Die Geschichte des Ersten Weltkrieges entdecken und verstehen
Warum wurde er „ein Krieg, der alle Kriege beenden sollte“ genannt? Was war der Schlieffen-Plan und wie verlief die Schlacht von Verdun? Das innovative Nachschlagewerk erklärt über 90 Schlüsselereignisse des Ersten Weltkrieges mit informativen Diagrammen & Grafiken – klar und leicht verständlich. Von den Anfängen des Konflikts über wichtige Meilensteine in den Kriegsjahren bis hin zur Nachkriegszeit. Der neue Titel aus der DK Erfolgsreihe Big Ideas!

Die wichtigsten Ereignisse, Wendepunkte und Hintergründe des Ersten Weltkrieges zum Nachschlagen – abwechslungsreich und einfach aufbereitet:

• Über 90 Schlüsselereignisse des ersten globalen Krieges: von den wachsenden Spannungen in Europa und dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand über die deutsche Invasion in Belgien, den amerikanischen Kriegseintritt und die russische Revolution bis zum Waffenstillstand und der Gründung des Völkerbundes
• Wissen zum Ersten Weltkrieg grafisch auf den Punkt gebracht: Das frische Layout mit verschiedenen Illustrationen, Infografiken und Fotografien erklärt die Geschichte des Ersten Weltkrieges leicht verständlich
• Informative Kurzporträts von bedeutenden Persönlichkeiten wie Kaiser Wilhelm II, Alfred von Schlieffen, Paul von Hindenburg oder Mata Hari
• Weltgeschichtliche Zusammenhänge anschaulich erklärt: Ein umfassender Blick auf entscheidende Schlachten, Kriegstaktiken und Waffen macht deutlich, wie stark politische und wirtschaftliche Kräfte sowie technischer Fortschritt den Krieg und die darauffolgenden Jahrzehnte prägten
• Die Geschichte des Ersten Weltkrieges in sieben großen Kapiteln: Das Vorspiel zum Konflikt (1870-1914), Kriegsbeginn (1914), Pattsituation (1915), Totaler Krieg (1916), Revolution und Erschöpfung (1917), Sieg und Niederlage (1918), Ein Krieg, der alle Kriege beenden soll? (1919-1923)

Fundiert und verständlich aufbereitet: Der ideale Einstieg in die komplexe Geschichte des Ersten Weltkrieges – Basiswissen zum Studieren, Informieren und Nachschlagen!“


Gerade für Schüler ist dieses Buch zu der Thematik einfach nur perfekt! Es ist kurz und bündig alles niedergeschrieben was man rund um den Ersten Weltkrieg wissen muss. Selbstredend ist es auch für Erwachsene sehr zu empfehlen, da hier alles sehr kompakt zusammen gefasst ist. Die Aufmachung ist mehr als übersichtlich und mit Zeitstrahl und Grafiken untermalt. Fotos, Bilder und auch graue Merkkästen sowie farbig hinterlegte Bereiche bringen weitere Informationen an den Leser weiter. Alles hier so gebündelt auf knapp 350 Seiten zu erlesen ist wirklich erstaunlich. Diese Buchreihe brilliert auch wieder mit diesem Band, wenn auch das Thema weiß Gott keine leichte Kost ist. Fazit: ein Buch voller Wissen für alle, die wissen wollen, wie Geschichte sich zugetragen hat! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Cover des Buches Big Ideas. Der Erste Weltkrieg (ISBN: 9783831048830)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Big Ideas. Der Erste Weltkrieg" von Tim Cooke

dunkelbuch
Für Geschichtsinteressierte

Warum wurde er „ein Krieg, der alle Kriege beenden sollte“ genannt? Was war der Schlieffen-Plan und wie verlief die Schlacht von Verdun? Das innovative Nachschlagewerk erklärt über 90 Schlüsselereignisse des Ersten Weltkrieges mit informativen Diagrammen & Grafiken – klar und leicht verständlich. Von den Anfängen des Konflikts über wichtige Meilensteine in den Kriegsjahren bis hin zur Nachkriegszeit. 

Ein umfassender Blick auf entscheidende Schlachten, Kriegstaktiken und Waffen macht deutlich, wie stark politische und wirtschaftliche Kräfte sowie technischer Fortschritt den Krieg und die darauffolgenden Jahrzehnte prägten.

Ein großer Teil des Buches widmet sich den Ursachen des Ersten Weltkrieges. 

Die zahlreichen Illustrationen tragen sehr zum Verständnis der Um und Zustände bei.

Cover des Buches #dkkontrovers. Hat Kapitalismus noch Zukunft? (ISBN: 9783831038534)
H

Rezension zu "#dkkontrovers. Hat Kapitalismus noch Zukunft?" von Jacob Field

Highlander
Tolle Übersicht über unsere Wirtschaft

Diese Reihe vom dorling kindersley Verlag beginnt vielversprechend. Das Buch schildert das Phänomen des Kapitalismus in seiner Gänze. Welche Wirtschaftssysteme haben zu seiner Entstehung geführt? Ist er schlecht und wenn ja, wie kann man ihn wieder gut machen? Wo sind die Stellschrauben und wer kann sie bedienen? 

Die Informationen sind sehr gut verpackt und kommen ohne zu viele Fachbegriffe aus. Auch ohne wirtschaftliches Hintergrundwissen ist die Lektüre kurzweilig. Viele Bilder und Grafiken unterstreichen den Text. Die kritische Analyse des Kapitalismus macht sich frei jedweder politischer Meinungsmache und kommt doch ohne polemische Anschuldigungen aus. Stattdessen wird konstruktiv Kritik geübt und so bleibt nur zu hoffen, dass die Global Player der Weltwirtschaft durch Bücher wie dieses ins Grübeln gebracht werden.
Zwar sind die verschiedenen Textarten nicht schlecht, um die Hauptaspekte zu erkennen, aber mir waren es doch zu viele verschiedenen Stile. Das fand ich verwirrend und nicht zielführend. Etwas mehr "klassische" Textformen und dafür lieber noch eine Grafik mehr halte ich für besser. So beginnt man Kleingedrucktes zu überlesen und konzentriert sich nur noch auf das Großgeschriebene. Manch Übergang zwischen den Themen erschien mir auch nicht ganz gelungen, obwohl die Gesamtstruktur des Buchs schlüssig und nachvollziehbar ist.
Ich hoffe, die Reihe wird fortgeführt und behandelt weiter brennende Fragen, die einer verständlichen Antwort bedürfen.
Das Buch ist im dorling kindersley Verlag erschienen und kostet 12,95 Euro.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks