Vor 8 Jahren trafen sie sich das erste Mal, als Noah sturzbetrunken viel Geld in einer Flüsterkneipe (= verstecktes Kasino in einem Diner) verloren hat. June versucht ihn vom weiterspielen abzuhalten und nimmt ihn mit in die Küche, wo sie Rezepte ausprobieren darf und kocht was Leckeres für Noah.
Nun treffen sie erneut aufeinander, er ist jetzt der CEO einer Franchaise-Restaurantkette, wo June ein Restaurant angemietet hat. Noah freut sich sehr, sie nach der jahrelangen Suche wieder zusehen. Doch das beruht nicht auf Gegenseitigkeit, sie hasst ihn, seit er bei einem für sie sehr wichtigen Wettkampf das Ergebnis manipuliert hat. June hatte es nicht leicht, seit ihre Eltern bei einem Unfall verloren hat, doch sie hat sich durchgekämpft und ist stolz auf das Erreichte - endlich ihr eigenes Restaurant. Doch das könnte schneller wieder weg sein als gedacht, denn um seine Spielsucht zu finanzieren erhöht Noah die Franchaise Gebühren. Das will sich June aber so nicht bieten lassen ...
Die Story ist in der Ich-Perspektive geschrieben und die Kapitel werden abwechselnd aus Sicht von June bzw. Noah erzählt. Dank des flüssigen und sehr bildhaften Schreibstils der Autorin kann man sich gut in die Gefühls- und Gedankenwelt der jeweiligen Person hineinversetzen. Beide Protagonisten sind glaubwürdig und authentisch dargestellt worden. Die Nebendarsteller waren gut gewählt, sie konnten in ihren Rollen überzeugen und rundeten so das Ganze ab.
Für mich war June eine starke, hilfsbereite und unabhängige Frau, dagegen wirkte Noah egoistisch und selbstbezogen, was sich aber zum Glück ändert, seine Familie war sehr herzlich und unterstützt ihn.
Für mich war es eine unterhaltsame und teilweise auch spannende Story - man sieht, was so eine Spielsucht anrichten kann.
Es gibt einiges Hin & Her, Gefühlschaos, Freundschaft, Liebe und auch bißchen Erotik.
Für meinen Geschmack kamen einige Passagen teilweise etwas langatmig rüber und sie drehten sich gedanklich oft im Kreise, weshalb ich "nur" 4 Sterne vergebe.