Jagoda Marinić

 3,6 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Sheroes, Gebrauchsanweisung für Kroatien und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jagoda Marinić, geboren 1977 in Waiblingen, lebt in Heidelberg. Studium der Germanistik, Politologie und Anglistik in Heidelberg absolviert. Für erste erzählerische Arbeiten erhielt sie 1999 ein Stipendium der Hermann-Lenz-Stiftung.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Zwischen zwei Leben (ISBN: 9783103970746)

Zwischen zwei Leben

Neu erschienen am 15.06.2025 als Gebundenes Buch bei S. FISCHER.

Alle Bücher von Jagoda Marinić

Cover des Buches Sheroes (ISBN: 9783103974539)

Sheroes

(8)
Erschienen am 06.03.2019
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Kroatien (ISBN: 9783492277228)

Gebrauchsanweisung für Kroatien

(6)
Erschienen am 01.03.2018
Cover des Buches Sanfte Radikalität (ISBN: 9783103976748)

Sanfte Radikalität

(3)
Erschienen am 09.10.2024
Cover des Buches Restaurant Dalmatia (ISBN: 9783596710683)

Restaurant Dalmatia

(1)
Erschienen am 09.10.2024
Cover des Buches Zwischen zwei Leben (ISBN: 9783103970746)

Zwischen zwei Leben

(0)
Erschienen am 15.06.2025

Neue Rezensionen zu Jagoda Marinić

Cover des Buches Sanfte Radikalität (ISBN: 9783103976748)
Lene_Bauers avatar

Rezension zu "Sanfte Radikalität" von Jagoda Marinić

Lene_Bauer
Gute Person mittleres Buch?

Einerseits ist sie echt bemüht zu differenzieren und bleibt sehr überlegt, aber anderseits versteh ich unter Intersektionlität was anderes als sie und find ihre Argumente deshalb bei dem Punkt unschlüssig. Manches ist auch ein bissal zu widersprüchlich. Trotzdem kann ich sehen, was sie versucht zu machen und das find ich cool.

 Ich fand nur nicht ganz klar, was ihr Projekt tatsächlich macht. Es klingt einfach wie ein community Zentrum und die gibts ja vielfach schon. Aber vielleicht missversteh ich da was.

Cover des Buches Restaurant Dalmatia (ISBN: 9783596710683)
leas_bookdiarys avatar

Rezension zu "Restaurant Dalmatia" von Jagoda Marinić

leas_bookdiary
So wichtig

3,5/5 ⭐️

Mija kehrt nach Jahren der Selbstfindung in Kanada zurück nach Berlin, um sich mit der Geschichte ihrer Familie auseinanderzusetzen. Ihre Eltern, Arbeitsemigranten aus Jugoslawien, sind schon lange tot, und Mija muss sich mit den Erfahrungen ihrer Familie auseinandersetzen, die zwischen den Welten von Dalmatien, Deutschland und Kanada hin- und hergerissen war. Ein zentraler Ort in der Geschichte ist das Restaurant Dalmatia, das von Mijas Patentante Zora geführt wird – ein Ort, an dem Mija als Kind Zuflucht suchte und der ihr jetzt als Ankerpunkt dient, um ihre Vergangenheit zu begreifen. Das Buch beleuchtet die Lebensgeschichten ihrer Eltern und Großeltern und stellt die Frage, was es bedeutet, eine Heimat zu haben oder zu suchen, während sich das eigene Leben und die Welt rundherum ständig verändern. 🌍

Jagoda Marinićs Schreibstil ist poetisch und tiefgründig. Sie versteht es, durch subtile, oft philosophische Dialoge und Momentaufnahmen das innere Leben ihrer Figuren darzustellen. Die Autorin setzt auf assoziative Erzählstränge, die uns nicht immer mit klaren Handlungsabläufen versorgen, sondern eher mit einer dichten Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt. Besonders in den Dialogen spürt man die Komplexität der Themen, die in diesen Gesprächen verhandelt werden, wie Identität, Verlust und die Wunden der Vergangenheit. Es gab dadurch auch Momente, in denen ich mich in der Fülle der Gedanken und Reflexionen verloren habe, und die Lust am Weiterlesen ewas verloren habe. ✍️

Der Erzählstrang wechselt zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit, wobei die Vergangenheit einen größeren Raum einnimmt. Die Themen, die im Buch behandelt werden – Krieg, Migration, die Suche nach der eigenen Identität – sind von hoher Relevanz, aber die unkonventionelle Erzählweise lässt den Plot manchmal etwas in den Hintergrund treten. 🕰️

"Restaurant Dalmatia" hat mich zum Nachdenken über meine Herkunft und die Herausforderungen von uns Migrant:innen angeregt. Die Gespräche und Erinnerungen der Figuren verdeutlichen, wie stark die eigene Identität von der Geschichte, den Umständen und den Erfahrungen der Eltern und Großeltern geprägt wird. Dennoch fühlte ich mich manchmal durch die vielen Dialoge und die philosophischen Exkurse etwas entfremdet. Ich hätte mir an einigen Stellen mehr greifbare Handlungen gewünscht, die die tiefgründigen Themen auf eine andere Weise aufgreifen. Trotz dieser Längen fand ich den Roman insgesamt eindrucksvoll und wertvoll. 💭

Fazit: Wer sich für Themen wie Migration, Identität und die Geschichte von Gastarbeiter:innen interessiert, langsame, philosophische Erzählweisen schätzt und sich auf komplexe Dialoge einlassen möchte, der das Buch mögen. ⭐️⭐️⭐️💫

Ich danke s.fischer für das Zusenden des Rezensionsexemplars! 💖

Cover des Buches Sanfte Radikalität (ISBN: 9783103976748)
C

Rezension zu "Sanfte Radikalität" von Jagoda Marinić

Cha
Spannender Ansatz

Den Ansatz der sanften Radikalität kannte ich bisher nicht und fand es sehr spannend darüber zu Lesen. Unabhängig davon, ob man dem zustimmt oder nicht, ist das Buch sicher einen Blick wert für jede Person, die etwas verändern möchte, um sich mit diesem Weg vertraut zu machen. Ich fand es auch so als Einsteigerin gut verständlich erklärt und beschrieben. Allerdings fand ich, die Kapitel haben teilweise sehr eigenständig gewirkt, wodurch mir der große rote Faden ein wenig gefehlt hat, in sich waren sie aber schlüssig strukturiert. Das hat das Buch oder den Inhalt aber nicht schlechter gemacht und ich konnte auch einige Anstöße mitnehmen, über die ich noch eine Weile nachdenken werde

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks