Jakob Leiner

 4,4 Sterne bei 27 Bewertungen
Autorenbild von Jakob Leiner (©Jannis Muser)

Lebenslauf

Jakob Leiner wurde 1992 in Bad Dürkheim geboren. Aufgewachsen in Landau in der Pfalz in einer Musikerfamilie. Seit 2016 zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien sowie in Buchform. Studierte Humanmedizin und lebt als schreibender Arzt in Freiburg im Breisgau. Zuletzt erschienen: GEWETTER (Gedichte, Quintus Verlag, 2022)


Alle Bücher von Jakob Leiner

Cover des Buches Entdecke die Klassische Musik (ISBN: 9783944382623)

Entdecke die Klassische Musik

 (6)
Erschienen am 28.02.2016
Cover des Buches Die Rhythmen der Unfähigkeit (ISBN: 9783964480323)

Die Rhythmen der Unfähigkeit

 (5)
Erschienen am 05.02.2020
Cover des Buches Schrieben Farben die Musik (ISBN: 9783944382616)

Schrieben Farben die Musik

 (5)
Erschienen am 15.10.2020
Cover des Buches Gewetter (ISBN: 9783969820575)

Gewetter

 (3)
Erschienen am 24.08.2022
Cover des Buches Ikarische Nummern (ISBN: 9783871730528)

Ikarische Nummern

 (3)
Erschienen am 25.09.2019
Cover des Buches Die Arroganz des Kummers (ISBN: 9783944382883)

Die Arroganz des Kummers

 (2)
Erschienen am 28.02.2017
Cover des Buches Nachlauf ist ein Kinderspiel (ISBN: 9783964480248)

Nachlauf ist ein Kinderspiel

 (2)
Erschienen am 30.01.2020
Cover des Buches Die Graupenballaden (ISBN: 9783752612639)

Die Graupenballaden

 (1)
Erschienen am 04.11.2020

Neue Rezensionen zu Jakob Leiner

Cover des Buches Gewetter (ISBN: 9783969820575)
zehrs avatar

Rezension zu "Gewetter" von Jakob Leiner

Ein Lesegewitter mit Entschleunigung
zehrvor einem Jahr

Der Titel des Gedichtbandes “Gewetter“ sucht zunächst nach Erklärung, nach der Bedeutung des Wortes, die man dann im Wörterbuch der Gebrüder Grimm findet als "Gewitter". 

Die Gedichte zum entschleunigten Reisen als lyrischen Text in Gedichtform verfasst, erfordern konzentriertes Lesen, um den Zusammenhang der Worte in der dargestellten rhythmischen Gliederung der Verse zu erkennen. Statt ausschweifender Beschreibungen steht Verdichtung in Höchstform.

Wer dieses poetische Konstrukt mag, ist hier genau richtig.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Gewetter (ISBN: 9783969820575)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Gewetter" von Jakob Leiner

Unbilden in filigranen Worten ...
Angelsammyvor einem Jahr

Jakob Leiner, der Lyriker par excellence, entspricht zum Glück so gar nicht seinem Familiennamen, weil er die Worte so gar nicht an die Leine nimmt. 

Er als Arzt, aus Freiburg, hat ohnehin einen geschärften Blick, aber das nimmt ihm keineswegs die poetische Verve. 

In 52 hochintensiven Gedichten, die mal wieder dem Wort huldigen und eine Profundität enthalten, die einem sich manchmal auf überraschende Weise erschließt, präsentiert der Autor einem verschiedene Länder, in denen er war. 

In chronologischer Reihenfolge. Deutschland, Schweiz, Slowakei, Frankreich, Österreich, Wales. Der Kosmopolit at his very best. 

Die gewollte Verdichtung schwingt und singt in den Saiten der Seele, wie es nur die beste Lyrik vermag. 

Und ich persönlich bin dergestalt noch nie von ihm enttäuscht worden. Meine Erwartungen wurden immer mehr als "nur" erfüllt. 

Wer Gedichte und Sprache, überhaupt das Spiel mit Worten liebt, ist hier genau richtig. 

10.02

Heidelberg 

4 Uhr


nachts klopft es an der Tür

niemand macht auf 

das muss wohl SABINE sein 

sie kommt später als erwartet 

ihre Vorboten hatten uns noch 

 am frühen Abend den 

Infekt

beschert dessen Fieber 

im Sturm enthalten ist 

dann brachen wir 

die Wanderung ab und auf 

um nicht aus Versehen 

ins Auge des Orkans zu geraten 

welches 

nun durchs Schlüsselloch linst 

und träge blinzelt 


tiktok 


macht es 

mit Atempausen dazwischen

dann wieder 

ein Wüten in Natur und Körper. 


Danke, Jakob Leiner! 


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Gewetter (ISBN: 9783969820575)
Co_Wintersteins avatar

Rezension zu "Gewetter" von Jakob Leiner

Gewetter
Co_Wintersteinvor einem Jahr

Gewetter

so lautet der Titel des Gedichtsbandes von Jakob Leiner, der im August im Quintus Verlag erschienen ist.

Das Wort Gewetter aka Gewitter, zu finden im Deutschen Wörterbuch von Jakob und Wilhelm Grimm 1907, setzt eine Klammer um den Band, als Titel vorne und im letzten Gedicht in Großbuchstaben vorkommend hinten.

Die Texte sind in zeitlicher Reihenfolge von 2. Juli bis 30. Juni angeordnet und handeln von Naturphänomenen - vom Wetter, der Tier- und Pflanzenwelt, Landschaften / Slevogtsfels😊 und Besuchen in Naturschutzgebieten und Nationalsparks.

Leiners Lyrik ist eine beschreibende, der ein Staunen vorausgeht. Ein stilles Wirkenlassen der Natur. 

Mir gefällt das sehr, weil der Autor dabei auch mit der äußeren Form spielt (siehe ab Foto 2). Die Frage kommt auf, in welcher Weise die Anordnung der Worte, den Inhalt bestimmt? (wie z.B. auch bei Uljana Wolf)

Von mir eindeutig eine Leseempfehlung, aber schaut mal selbst:

30.06

Hornisgrinde, Nationalpark Schwarzwald

14 -15 Uhr


die Tannen wie auf einer

lichter werdenden Kopfhaut

eingesät mit der kahlsten

Stelle okzipital typisch

für die Alopecia areata

dieser Eindruck drängt sich

auf den baumfreien Feuchtheiden

nur nicht aus den Latschen

kippen die wachsen hier auch

Bergkiefer

       Rasenbinse

                   pfeifendes Gras

wenn als Gipfel ein Moor

entsteht ist das natürlich

menschengemacht der Rest

es duftet nach Stillgewässern

torfiger Würze das ist

das erste Stadium der

Inkohlung abgesteckt

von krüppelwüchsigen

Hölzern in einem weiten Feld

werden Schwaden gehisst

treiben sich nach Süden

hin ein eizeitliches

Kar die Wasser sie spielen

in grünendem Feuer senkt

ein verwahrlostes GEWETTER

den atmosphärischen Druck

regnet es bald aus stutzigem

Himmel fressen sich bunte

Blitzröhren durch Stein und

in den fischlosen See.


Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Verlosung von Jakob Leiners neuem Gedichtband, erschienen August 2022 im Quintus Verlag / Berlin.

www.quintus-verlag.de
www.jakobleiner.com

35 BeiträgeVerlosung beendet
Co_Wintersteins avatar
Letzter Beitrag von  Co_Wintersteinvor einem Jahr

Mir hat dieser Lyrikband außerordentlich gut gefallen. Meine Rezension habe ich zusätzlich auch auf Instagram und Goodreads hochgeladen. Vielen Dank!

https://www.lovelybooks.de/autor/Jakob-Leiner/Gewetter-5230388756-w/rezension/6776767286/

Zum Erscheinungstermin (31.01.2020) der Originalauflage meines insgesamt dritten Lyrikbands "NACHLAUF IST EIN KINDERSPIEL" (Hardcover gebunden, 86 Seiten, Autumnus Verlag / Berlin) werden 5 Exemplare verlost!


50 BeiträgeVerlosung beendet
Briggss avatar
Letzter Beitrag von  Briggsvor 3 Jahren

Ich hab nun das Buch komplett durch und meine Rezi geschrieben.
https://www.lovelybooks.de/autor/Jakob-Leiner/Nachlauf-ist-ein-Kinderspiel-2432173227-w/rezension/2814782406/

Vielen Dank für diese beeindruckenden Gedichte!

Anlässlich der aktuellen Hardcover-Zweitauflage meines 2016 im Berliner Autumnus Verlag erschienenen Lyrik-Debüts verlose ich 5 Exemplare von "SCHRIEBEN FARBEN DIE MUSIK" - Widmung inklusive!

Buchbeschreibung in der Begrüßung...

Viele Grüße, JL

29 BeiträgeVerlosung beendet
Angelsammys avatar
Letzter Beitrag von  Angelsammyvor 3 Jahren

Zusätzliche Informationen

Jakob Leiner wurde am 12. Februar 1992 in Deutschland geboren.

Jakob Leiner im Netz:

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks