Jakob Springfeld

 4,7 Sterne bei 9 Bewertungen

Lebenslauf

Jakob Springfeld ist Student und 2002 in Zwickau geboren und aufgewachsen. In Stuttgart erhielt er die Theodor-Heuss-Medaille für besonderes Engagement für Demokratie und Bürgerrechte. ZEIT-Campus hat ihn zu den 100 wichtigsten Ostdeutschen ernannt. In seinem Buch beschreibt er, warum im Osten der Boden für die Instrumentalisierung von Existenzängsten besonders fruchtbar ist. Aber struktureller Rassismus und Rechtsextremismus sind Probleme, aus denen eine gesamtdeutsche Bedrohung hervorgeht, in Halle wie in Hanau.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert (ISBN: 9783869951522)

Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert

Erscheint am 31.01.2025 als Taschenbuch bei Quadriga.

Alle Bücher von Jakob Springfeld

Neue Rezensionen zu Jakob Springfeld

Cover des Buches Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (ISBN: 9783869951249)
SternchenBlaus avatar

Rezension zu "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" von Jakob Springfeld

SternchenBlauvor 2 Jahren
Vorbild

Dies ist eine sehr persönliche Gesichte, for Jakob Blasel hier gemeinsam mit Issio Ehrich aufgeschrieben hat. Und auch, wenn es der Titel so klar benennt, ist wirklich krass, wie jung Blasel ist und wie viel er schon erlebt hat und erleben musste. Sehr kenntnisreich zeigt Blasel von seinen persönlichen Erlebnissen immer wieder den Bogen zu den Geschehnissen in seiner Heimatstadt Zwickau, benennt Täter*innen und zeichnet den Weg des NSU-Komplexes in Zwickau nach. Manchmal ist der Stil noch nicht ganz rund, aber das Buch hat mich sehr berührt und ich vergebe 4,5 Sterne, die ich sehr gerne aufrunden. Ich lege dieses Buch wirklich dringend ans Herz, weil es zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns alle gegen Nazis einsetzen müssen  

Das Buch macht dann so richtig sympathisch, dass Blasel trotz allem um seine Privilegien als weißer Mann weiß. Ihm ist bewusst, dass Mitglieder marginalisierter Gruppen noch viel mehr zum Ziel werden. Blasel will kein Held sein, aber wir sollten ihn zum Vorbild nehmen. 

Cover des Buches Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (ISBN: 9783869951249)
Klima_Buchmesses avatar

Rezension zu "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" von Jakob Springfeld

Klima_Buchmessevor 2 Jahren
Der Glaube an die Menschheit

Eine der depressivsten und zugleich hoffnungsvollsten Coming-of-age-Storys:

Einerseits die bittere Erkenntnis, dass der Alltag nur für eine ganz bestimmte Gruppe von Bürger:innen reibungsfrei funktioniert. Andererseits das Realisieren, wieviel sich doch im Kleinen bewegen lässt, wenn man aktiv wird. (Zumindest wenn man als Teil dieser Gruppe wahrgenommen wird.)

Einerseits der Verlust einer scheinbar unbeschwerten Kindheit. Andererseits der Gewinn eines klaren, auf einem kompromisslosen Gerechtigkeitssinn basierenden, Wertekompasses, inklusive der notwendigen Sensibilisierung für die Probleme und Gefahren von Minderheiten.

Einerseits die Erfahrung von Hass und Ausgrenzung, bis zum Verlust von Sicherheit im eigenen Zuhause. Andererseits eine extrem positive Persönlichkeitsentwicklung, die ja letztlich Zeugnis dafür ist, dass selbst in den vermeintlich demokratiefernen Ecken Potenzial schlummert. Potenzial, das massiv von politischer Seite gefördert werden muss!

Spagat zwischen Heimat und motivierendem Umfeld

Der zweite Teil des Buchs schildert insbesondere die Zerrissenheit bzw. den Spagat zwischen dem kräfteraubenden Kampf als Demokrat und Antifaschist in der Heimat, und dem konstruktiven, motivierenden Umfeld am Studienort, wo jeglicher Aktivismus viel unbeschwerter durchgeführt werden kann. Eltern und Heimat sollen nicht verloren gehen, aber ohne die positive Energie im Studienumfeld, könnte man sein Potenzial kaum entfalten.

Es braucht eine kritische Schwelle zivilgesellschaftlichen Engagements, unter der es nicht nur gefährlich, sondern auch verdammt frustrierend und deprimierend ist, wenn man mit offenen (d. h. für Rassismus sensibilisierten) Augen durch den Alltag geht. Der Wunsch, die Hoffnung, der Glaube, dass das auch abseits der ostdeutschen Unistädte möglich ist, spricht trotz aller Verzweiflung aus jedem Satz des Buchs. Für mich ein Plädoyer für und eine Hommage an Zwickau zugleich, trotz des bedenklichen Status quo.

Erinnerungen die Basballschlägerjahre

Als in Jena während der Baseballschlägerjahre aufgewachsener Jugendlicher, kann ich das im Buch so wunderbar beschriebene ‚Awakening‘ ganz besonders nachvollziehen. Zwar war man durch die stärkere Präsenz von sichtbaren Nazis frühzeitig sensibilisiert, aber bis man das Ausmaß des Rassismus in der allgemeinen politischen Rhetorik, dem gesellschaftlichen Alltag verstanden hat, werden noch einige Jahre ins Land ziehen.

Während viele der antidemokratischen und faschistischen Ressentiments (auch durch die Abnahme sichtbarer Naziaktivitäten) bis in die späten Nullerjahre meist unter der Oberfläche geschlummert haben, sind sie seit dem NSU-Skandal, sowie dem Hofieren von Rassisten wie Sarrazin erst wirklich sichtbar geworden (für Alle die es sehen wollten zumindest).

Da ich zufällig meinen Lebensmittelpunkt zu der Zeit nach UK verlagert hatte, war jede Rückkehr nach (Ost-)Deutschland ein (Wieder-)eintauchen in eine andere Welt. Dort aufgewachsen, und doch irgendwie nicht mehr dazugehörend. So ähnlich stelle ich mir Jakobs Gefühlswelt zwischen Halle und Zwickau vor.

Ein wunderbares Buch

Lange Rede, kurzer Sinn: Danke für dieses wunderbare Buch! Ein wichtiger Beitrag, um den Glaube an die Menschheit nicht zu verlieren.

Stay strong! Stay safe! Stay human! 

Von Karsten Haustein, Health4Future Leipzig

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks