Jakob Wassermann

 3,6 Sterne bei 131 Bewertungen

Lebenslauf

Jakob Wassermann wurde am 10. März 1873 als Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Fürth geboren. 1896 veröffentlichte Wassermann seinen ersten Roman ›Melusine‹. Ab 1898 war er Theaterkorrespondent der ›Frankfurter Zeitung‹ in Wien, 1919 übersiedelte er nach Altaussee/Österreich. 1929 wurde er Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, aus der er 1933 austrat. Das nationalsozialistische Regime verbot seine Werke. Wassermann, der u.a. mit Arthur Schnitzler und Thomas Mann bekannt war, starb am 1. Januar 1934 in Altaussee.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jakob Wassermann

Cover des Buches Das Gold Von Caxamalca (ISBN: 9781471649547)

Das Gold Von Caxamalca

(36)
Erschienen am 29.03.2012
Cover des Buches Der Fall Maurizius (ISBN: 9783954557752)

Der Fall Maurizius

(13)
Erschienen am 01.12.2014
Cover des Buches Das Gänsemännchen (ISBN: 9783869133454)

Das Gänsemännchen

(6)
Erschienen am 24.02.2016
Cover des Buches Etzel Andergast (ISBN: 9783954557547)

Etzel Andergast

(5)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Faber oder Die verlorenen Jahre (ISBN: 9783717524168)

Faber oder Die verlorenen Jahre

(5)
Erschienen am 26.09.2016
Cover des Buches Joseph Kerkhovens dritte Existenz (ISBN: 9783954557769)

Joseph Kerkhovens dritte Existenz

(5)
Erschienen am 01.12.2014
Cover des Buches Mein Weg als Deutscher und Jude (ISBN: 9783862679270)

Mein Weg als Deutscher und Jude

(3)
Erschienen am 01.06.2014

Neue Rezensionen zu Jakob Wassermann

Cover des Buches Mein Weg als Deutscher und Jude (ISBN: 9783835356535)
L

Rezension zu "Mein Weg als Deutscher und Jude" von Jakob Wassermann

Lustaufbuch
Eine große Empfehlung!

»Genau betrachtet war man Jude nur dem Namen nach und durch die Feindseligkeit, Fremdheit oder Ablehnung der christlichen Umwelt«

Wie verlief das Leben des Jakob Wassermann? Wie kam er überhaupt zum Schreiben? Und welche Rolle nahm dabei sein Judentum ein?

Dieses autobiografische Buch erzählt eindrücklich vom Aufwachsen des gebürtigen Fürther Schriftstellers Jakob Wassermann und seiner oftmals erfolglose Suche nach einer Rolle in der Gesellschaft – als Jude unter nichtjüdischen Menschen. Gleichfalls schildert er seine ersten Schreibversuche. Dem vorangegangen waren Geschichten, welche er seinem um fünf Jahre jüngeren Bruder, vor dem Schlafengehen, erzählte. Daraufhin verspürte er bald den Drang, diese Geschichten schriftlich festzuhalten und als er gar den Wunsch äußerte Schriftsteller zu werden, waren erwidernde Reaktionen nur verhöhnender Spott. Mit nur fünfzehn Jahren hatte er bereits seinen ersten Roman geschrieben und dessen Anfang erschien kurz darauf, gedruckt in einer Zeitung.

Eigentlich sollte er eine Karriere als Kaufmann unter der Obhut seines Onkels anstreben, doch dies widersprach seinen Vorstellungen. Auch ein anschließendes Studium sowie der Militärdienst, bescherten ihm keine rechte Freude.

Wassermann sah sich im Zwiespalt gefangen. Wollte er Deutscher sein oder Jude? Beides gleichermaßen schien ihm, der Gesellschaft geschuldet, nicht miteinander vereinbar. 

Dieser Zerissenheit folgend, entstanden seine wohl bekanntesten Romane „Die Juden von Zirndorf“ und „Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens“. 

Mit diesem Buch wollte er einen Weckruf entsenden, der auf selbst durchlebten Erfahrungen beruht und Ungerechtigkeiten anprangert.

Mittlerweile muss man leider sagen, dass Wassermann, obwohl er einer der größten Erzähler seiner Zeit war, eher zu den vergessenen Autoren gehört. Liest man seine Werke oder allein dieses Buch, ist diese Tatsache nicht nachvollziehbar, denn er schreibt einfach großartig!


Cover des Buches Christian Wahnschaffe (ISBN: 9783864035913)
Werner_Knoefels avatar

Rezension zu "Christian Wahnschaffe" von Jakob Wassermann

Werner_Knoefel
Welchen Weg soll er gehen?

Die männliche Hauptperson agiert ohne finanzielle Probleme, da sie aus einer begüterten Industriellenfamilie stammt. Schauplatz ist dementsprechend ganz Europa. Die weiblichen Hauptpersonen sind faszinierend gezeichnete Persönlichkeiten und in dem ziemlich langen Buch werden irgendwie verschiedene Geschichten erzählt, so scheint es. 

Mich hat die Sprache immer wieder fasziniert und auch das Schicksal der Personen. Genau kann ich das nicht beschreiben, aber die Darstellung der gesellschaftlichen Realität, gerade auch der ärmeren Schichten wirft auch auf unsere Zeit ein Licht, das mir sehr vieles gezeigt hat.

Cover des Buches Das Gold Von Caxamalca (ISBN: 9783842412736)
EisAmazones avatar

Rezension zu "Das Gold Von Caxamalca" von Jakob Wassermann

EisAmazone
ich habe Keine Ahnung,

Was genau der Autor uns damit sagen wollte, mit diesem Werk voll Nonsens sagen wollte.
Das zu lesen war damals in der Schule wirklich schlicht und ergreifend ein Kampf und wie man an meinen restlichen Rezis sieht tue ich mich nicht grundsätzlich mit anspruchsvoller Literatur schwer...
Wer Zeit seines Lebensvergeuden und sich selbst quälen will, der lese dieses Buch ;-)
Im Grunde eine monotone Schilderung von Krieg und Massenmord.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 250 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks