Rezension zu "Die unfassbare Vielfalt des Seins: Jenseits menschlicher Intelligenz" von James Bridle
belanahermineInhalt
Nach einer Einleitung ist das Buch in 9 Kapitel eingeteilt, die sich jeweils mit unterschiedlichen Arten der anderen Sichtweise auf Intelligenz befassen. Dabei geht es u. a. um Arten des Denkens, des Sehens, der Freundschaft, um Zufälle und Solidarität.
Am Ende des Buches finden sich die Anmerkungen zum Text sowie ein langes Literaturverzeichnis.
Subjektive Eindrücke
Für mich ist das Buch in der Tat eine Übung in der Flexibilisierung meines Denkens. Es hat mir viel Freude gemacht, mich auf die verschiedenen Denkansätze einzulassen und dadurch auch neue Blickwinkel für mich selbst zu erschließen.
Es ist sicherlich ein langes Buch, das man nicht mal einfach so in einem Rutsch wegliest. Das ist wohl auch nicht das Ziel des Autors. Trotzdem ist es sehr lohnend, es sich bis zum Ende durchzulesen.
Die Texte sind gut lesbar geschrieben. Hin und wieder gibt es ein paar schwierige Passagen, aber über diese hilft dann der interessante Inhalt hinweg.
Fazit
Wer neue Arten des Denkens probieren will, sollte zu diesem Buch greifen.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/catgeory/rezension/