James Bridle

 4,1 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

James Bridle (*1980) ist Künstler und Autor. Er hat Computer Science und Cognitive Science am University College, London, studiert und über Künstliche Intelligenz promoviert. Seine künstlerischen Arbeiten und Installationen wurden in Galerien und Museen weltweit ausgestellt. Seine Texte sind in "Wired", "Frieze", "The Atlantic", dem "Guardian" und "Observer" erschienen. 2015 wurde er vom Magazin "Wired" zu den 100 einflussreichsten Menschen in Europa gezählt. "New Dark Age" ist sein erstes Buch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von James Bridle

Cover des Buches New Dark Age (ISBN: 9783406755231)

New Dark Age

(3)
Erschienen am 27.08.2020
Cover des Buches New Dark Age (ISBN: 9783406741777)

New Dark Age

(1)
Erschienen am 19.03.2020

Neue Rezensionen zu James Bridle

Ein äußerst wichtiges Buch in unserer Zeit

Inhalt

Nach einer Einleitung ist das Buch in 9 Kapitel eingeteilt, die sich jeweils mit unterschiedlichen Arten der anderen Sichtweise auf Intelligenz befassen. Dabei geht es u. a. um Arten des Denkens, des Sehens, der Freundschaft, um Zufälle und Solidarität.

Am Ende des Buches finden sich die Anmerkungen zum Text sowie ein langes Literaturverzeichnis.

Subjektive Eindrücke

Für mich ist das Buch in der Tat eine Übung in der Flexibilisierung meines Denkens. Es hat mir viel Freude gemacht, mich auf die verschiedenen Denkansätze einzulassen und dadurch auch neue Blickwinkel für mich selbst zu erschließen.

Es ist sicherlich ein langes Buch, das man nicht mal einfach so in einem Rutsch wegliest. Das ist wohl auch nicht das Ziel des Autors. Trotzdem ist es sehr lohnend, es sich bis zum Ende durchzulesen.

Die Texte sind gut lesbar geschrieben. Hin und wieder gibt es ein paar schwierige Passagen, aber über diese hilft dann der interessante Inhalt hinweg.

Fazit

Wer neue Arten des Denkens probieren will, sollte zu diesem Buch greifen.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/catgeory/rezension/

Plädoyer für ein Umdenken von Intelligenz und unsere ökologischen Interaktionen mit der Natur sowie die Möglichkeiten von Technik und KI

»Die unfassbare Vielfalt des Seins - Jenseits menschlicher Intelligenz« des Autors und Künstlers James Bridle beschäftigt sich intensiv mit Intelligenz - menschlicher, tierischer und künstlicher Intelligenz🧠🤖 und fordert ein Umdenken der engen Begriffsdefinition von ‚Intelligenz‘. Er unterscheidet in verschiedene Arten der Intelligenz und stellt diese intensiv und anhand von Beispielen dar. Darüber hinaus plädiert er für ein Umdenken der Menschen basierend auf der Begrenztheit des Anthopozän, der mehr-als-menschliche Welt und -Intelligenz sowie der Natur. Ein sehr interessantes und wissenschaftliches Buch, das ich allen Interessierten von Intelligenz und KI 🤖 sehr empfehlen kann.

Sehr lesenswert! 4 Sterne!

Klappentext:

„Intelligent ist nicht nur das, was Menschen und manche Maschinen tun. Vielmehr sollten wir die beeindruckende, schier unfassbare Vielfalt von intelligenten Existenzformen auf unserem Planeten neu entdecken. Von Mimosen über Gibbons bis zu Krabbencomputern und Satelliten: James Bridle erzählt in seinem Buch eine radikal neue Geschichte über Ökologie, Technik und unsere geteilte Welt. 


Durch eine Überbewertung unserer eigenen menschlichen Intelligenz haben wir uns von anderen Existenzarten derart abgekoppelt, dass wir in die akute Misere der zunehmenden Zerstörung unseres Planeten geraten sind. Schuld daran sind unsere gängigen Vorstellungen von Intelligenz und Technologie: Die fortschrittlichsten Maschinen und ambitioniertesten Unternehmungen sind sowohl vom Egoismus unserer Spezies als auch von einer auf Profit und Extraktion ausgerichteten Denkweise tief geprägt. Um unsere Beziehung zum Rest des Planeten wieder sinnvoll zu gestalten, führt uns James Bridle auf eine grundlegend andere Ebene des Denkens und Erfahrens – eine Ebene, auf der wir überhaupt erst wieder in die Lage kommen, uns mit der überwältigenden Vielfalt von intelligenten Wesen um uns herum vertraut zu machen. Was können wir von ihnen lernen, und wie können wir unsere Gesellschaften verändern, um mit ihnen in eine florierende Gemeinschaft zu treten? 


  • Eine radikal neue Geschichte über Ökologie und Technik
  • Theorie-Avantgarde im besten und verständlichen Sinn“


Meinen Sie, Sie sind schlau? Würde sicherlich jeder von sich behaupten wenn es danach geht aber wer misst denn die Intelligenz bzw. hat je behauptet das wir Menschen die schlauesten überhaupt sind von allen Lebewesen auf dieser Erde? Autor dieses Buches ist James Bridle und dieser zeigt uns hier schonungslos radikal auf was wir uns eigentlich anmaßen zu meinen wir wären schlau und intelligent. Er beleuchtet so gut wie alle Lebewesen bzw. auch den aktuellen Stand der Technik. Sind wir überhaupt so schlau wenn unser Planet doch so kurz vorm Kollaps steht? Sie merken selbst, da gibt es mehr als genug Differenzen die es zu beurteilen und einzuschätzen gilt. Bridle dröselt hier wirklich mehr als gekonnt enorm viele Dinge auf und versucht diese dem Leser sehr verständlich aber auch frei von seiner eigener Meinung zu erläutern. Er macht das recht geschickt und regt natürlich die eigene Denkweise des Lesers an und dieser wird sich seine Meinung darüber bilden über das was er liest. Schlussendlich wird dieses Buch immer wieder philosophisch und je mehr man über die Worte Bridles nachdenkt, umso mehr öffnet sich eine, eine neue Sicht der Dinge. Schlussendlich ist es nicht nur das Wissen über die Intelligenz selbst sondern auch die Schlussfolgerung warum wir Menschen uns anmaßen, dass unsere Intelligenz die Allmächtige ist. Ja, „Die unfassbare Vielfalt des Seins“ ist ein absolut lesenswertes Werk mit einer faszinierenden Thematik! 

4 sehr gute Sterne von mir!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks