Es ist die Zeit der Abenteuergeschichten und den Seefahrern. Von Romantik kann allerdings bei diesem Buch nicht die Rede sein. Es handelt von einem Mann, gebaut wie Hühne grünäugig wie ein Drache, der allein schon aufgrund seiner Erscheinung in China Eindruck macht. Mit eisernerm Willen den Handel in Honkong zu kontrollieren muß der Ausnahmekaufmann Struan sich mit der Zweizüngigkeit der chinesischen Platzhirschen auseinandersetzen die nicht damit rechnen das die Langnase aus Schottland wie ein Taifun über sie kommt und erfolgreich den Sieg davonträgt.
Neue Rezensionen zu James Clavell
Es gibt Bücher, die sich auch nach Jahrzehnten in die Erinnerung der Leser eingegraben haben. Shogun (1975 erschienen) gehört wohl dazu. Zumindest schwärmte mein Mann immer wieder von diesem ersten Teil des historischen Mehrteilers (auch die hier verbreiteten Rezensionen machten mich neugierig), sodass ich mich endlich auch an das Buch wagte.
Allerdings fiel mir das Lesen der ersten Hälfte des umfangreichen Romans nicht leicht. Zu sehr schreckten mich die Grausamkeiten der Samurai ab, denen Kapitän Blackthorne im Japan des 17. Jahrhunderts begegnete. Bei schwerem Unwetter an der felsigen Küste des fernen Landes gestrandet, wurde er mit seiner übrig gebliebenen Mannschaft gefangen genommen. Schnell erkannten die Einheimischen, wie wertvoll sein seefahrerisches Wissen war. Statt ihn abzuschlachten gaben sie ihm die Möglichkeit die japanische Sprache und die Bräuche kennen zu lernen ...
Immer wieder wurde mein Interesse geweckt, so dass ich trotz der in relativ kleiner Schrift engbedruckten Seiten ca. 80 Prozent des Buches schaffte. Gelungene Orts- und Naturbeschreibungen ließen in meinem Kopf eindrückliche Bilder entstehen. Die eingeflochtenen japanischen Worte erschwerten zwar das Lesen, doch die heimliche Liebesgeschichte lockerte die Schwere der Lektüre wieder auf. Nach über 700 Seiten gab ich schließlich auf: Ständig fielen mir die Augen zu und die Gedanken schweiften ab.
Wegen zahlreicher Längen kann ich das Buch nicht uneingeschränkt empfehlen. Mich reizt es jedenfalls nicht die weitaus schlechter bewerteten Nachfolgebände zur Hand zu nehmen.
Gespräche aus der Community
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Zusätzliche Informationen
James Clavell wurde am 10. Oktober 1924 in Sydney (Australien) geboren.