Declan Doyle ist ein Junge, welche seine Heimat sucht. Ein kleiner Terrorist, der schnell nach Hause will wieder. Doch so einfach ist das nicht, vorallem wenn man Declan Doyle heißt. Er versucht alles um wieder nach Irland zu kommen.
Dieses Buch ist für ein junges Publikum geeignet. Es lässt sich leicht lesen und man war schnell durch. Ein kleines Buch für zwischen durch. Würde es immer wieder lesen. Die Reaktion auf Declan und seine Heimat ist beklemmend. Man fiebert mit, obwohl er bei den Holy Terrors mitmacht. Einer Terroreinheit und Terror ist auch in der jetzigen Zeit ein großes Thema. Überall gibt es Anschläge und Menschen sterben.
Wer gerne einen Jungen in seine Heimat zurück helfen möchte, der ist mit diesem Buch nicht alleine. Für junge Menschen ist dieses Buch gut geeigent.
James Heneghan
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von James Heneghan
Declan Doyle - abgeschoben
Wish me luck
Torn Away
Neue Rezensionen zu James Heneghan
Ich durfte mal wieder ein Schulbuch lesen und war von der Inhaltsbeschreibung nicht gerade angetan.Auch ohne die Vokabeln, die am unteren Seitenrand erklärt werden, habe ich alles gut verstehen können. Die Geschichte wird von einem personalen Erzähler berichtet.Der Protagonist Declan hat durch den Tod seiner Eltern und seiner Schwester natürlich mit schlimmen Erinnerungen zu kämpfen und lässt kaum jemanden an sich heran. Im Laufe der Geschichte macht er aber eine große Entwicklung und lässt andere immer mehr an sich heran. Die anderen Charaktere sind in der Geschichte nur Mittel zum Zweck und entwickeln sich nicht großartig oder geben einen Einblick in ihre Gefühlswelt.Schon gleich zu Anfang der Geschichte kann man sich denken, wie die Geschichte ausgehen wird, wodurch die Geschichte ziemlich langweilig ist.
ein wirklich sehr tolles buch!!! schade das es nicht sehr bekannt ist. ich kenne es selbst durch die schule, bin begeistert es fesselt einen wenn man anfängt zu lesen.es geht um einen mutigen aber auch verbitterten jungen der am ende doch sein herz öffnet....
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken