Eines der tollsten Kinderbücher, das es gibt. Super zum Vorlesen geeignet und als eines der ersten eigenen Lesebücher. Die Sprache ist einfach aber auch manchmal herausfordernd, so dass Nachfragen und Erklären gelernt werden kann.
Für mich war es eines der schönsten Kinderbücher meiner Kindheit und nun kann ich es an meine Nichten und Neffen weitergeben.
Es gibt auch noch die Fortsetzung "Das unheimliche Tierhotel". Auf Englisch gibt es eine ganze Serie mit Harold, dem Hund, Chester, dem Kater und Kanicula, dem Kaninchen. Da kann man dann später also das erste Englisch lesen üben.
James Howe
Alle Bücher von James Howe
Augenblicke
Das unheimliche Tierhotel
Totally Joe
Der mit dem Wolf tanzt
Bunnicula Meets Edgar Allan Crow (Bunnicula and Friends, Band 7)
Kanicula und die Nacht der Vampire
Neue Rezensionen zu James Howe
"Das unheimliche Tierhotel" ist Teil 2 der "Bunnicula"-Serie von James Howe. Teil 1 ist "Kanicula. Eine rätselhafte Kaninchengeschichte." Im englischen Original gibt es sieben Bücher, ins Deutsche wurden allerdings nur drei übersetzt. Nichtsdestotrotz ist diese Buchserie um den Hund Harold, den Kater Chester und das Kaninchen Kanicula mit die schönste Kinderbuchserie, die ich kenne.
An der ein oder anderen Stelle muss man mitdenken, dass die Geschichten Ende der 80er Jahre geschrieben wurden. Aber da der Schreibstil eh immer wieder auch schwierigere Wörter mit einbaut, bieten sich die Bücher hervorragend zum Vorlesen und Erklären an. James Howe nimmt Kinder noch ernst und bietet einen kindgerechten aber herausfordernden Wortschatz. Unterhaltung und lernen. Was Lesen eben alles so bietet.
Die Geschichte selbst ist wieder Herzallerliebst. Der äußerst gutmütige aber nicht ganz schlaue Harold und der belesene, aber sehr fantasiefreudige Chester müssen ihre Ferien in einem Tierhotel verbringen. Dort treffen sie auf viele andere Hunde, Katzen und Menschen. Und schon wieder scheint etwas nicht zu stimmen. Spannung, Spaß in einem Buch, dass man immer und immer wieder lesen kann.
Speziell und nicht mein Geschmack war das dünne Büchlein, für das ich gefühlt ziemlich lange gebraucht habe.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 49 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel