James Runcie

 3,6 Sterne bei 44 Bewertungen
Autor*in von Der Schatten des Todes, Die Schrecken der Nacht und weiteren Büchern.

Lebenslauf

James Runcie, geboren 1959, ist ein britischer Autor, Fernsehproduzent, Theaterregisseur, Dokumentarfilmmacher und seit 2009 Intendant des Bath Literature Festivals. Sein Vater war Erzbischof von Canterbury, aber nicht detektivisch tätig. Runcie lebt mit seiner Frau in Edinburgh. Einige der Geschichten um Sidney Chambers wurden für das britische Fernsehen verfilmt. Im Atlantik Verlag erschien zuletzt Die Vergebung der Sünden(2019).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von James Runcie

Cover des Buches Der Schatten des Todes (ISBN: 9783455000450)

Der Schatten des Todes

 (20)
Erschienen am 11.04.2017
Cover des Buches Die Schrecken der Nacht (ISBN: 9783455003505)

Die Schrecken der Nacht

 (9)
Erschienen am 04.01.2020
Cover des Buches Die Vergebung der Sünden (ISBN: 9783455013047)

Die Vergebung der Sünden

 (7)
Erschienen am 05.01.2022
Cover des Buches Das Problem des Bösen (ISBN: 9783455009934)

Das Problem des Bösen

 (5)
Erschienen am 07.01.2023
Cover des Buches Die Vergebung der Sünden (ISBN: 9783455005493)

Die Vergebung der Sünden

 (0)
Erschienen am 06.05.2019
Cover des Buches Zwei Sidney Chambers Krimis in einem Band (ISBN: 9783455004861)

Zwei Sidney Chambers Krimis in einem Band

 (0)
Erschienen am 25.04.2018
Cover des Buches Der Schatten des Todes (ISBN: 9783455240146)

Der Schatten des Todes

 (3)
Erschienen am 10.03.2016

Neue Rezensionen zu James Runcie

Cover des Buches Die Vergebung der Sünden (ISBN: 9783455013047)
annlus avatar

Rezension zu "Die Vergebung der Sünden" von James Runcie

ein Pfarrer ermittelt
annluvor 3 Jahren

*Tatsächlich hatte er zu viele Ablenkungen, war zu einem Teil Seelsorger, zu einem anderen Teil Detektiv, war Ehemann, Vater und auch Sohn, obwohl er seine Eltern seit Monaten nicht gesehen hatte.*


1964: Canon Sidney Chambers sollte sich eigentlich auf die Betreuung seiner Gemeinde und seine kleine Familie konzentrieren – doch immer wieder kommen ihm Situationen in die Quere, bei denen er detektivisch eingreifen will. Ob das nun der Mann ist, der in seiner Kirche Asyl ansucht, oder ein explodierendes Chemielabor, ein gestohlenes Bild, oder häusliche Gewalt, ein als Unfall getarnter Mord, oder Drohbriefe an seine Freundin – Pfarrer Chambers kann es nicht lassen und ermittelt immer wieder. 



Als ich zum Buch gegriffen habe, hatte ich nicht damit gerechnet, dass es sich um eine Kurzgeschichtensammlung handeln würde. Ja, die Geschichten drehen sich alle um den Pfarrer Sidney Chambers, aber sie stehen einzeln und sind ich sich abgeschlossen. Gerade bei Ermittlungen lässt die Kürze so einer Geschichte keine ausufernden Geheimnisse und Rätsel zu. So wurde ich mit der ersten Geschichte überhaupt nicht warm, weil mir alles viel zu schnell ging und ich nicht immer nachvollziehen konnte, wo die Erkenntnisse von Sidney und seinem Polizistenkollegen denn nun eigentlich herkommen. Mit der Zeit wurde das besser – wenn auch die Kürze der einzelnen Geschichten immer wieder bewirkte, dass die Ermittlungen sehr schnell verliefen. 


Die Geschichten sind eingebettet in die persönliche Situation des Pfarrers. Er hat eine kleine Tochter und eine Frau, die sich wünschen würde, dass er mehr mithelfen würde. Zudem kommen seine Überlegungen zu seinem Glauben, zu neuen Predigten und die Liebe zur Musik hinzu, die immer wieder mit eingeflochten werden. 


Fazit: Sehr beschaulich geht es hier zu. Die Ermittlungen sind nicht spektakulär, Nervenkitzel und Spannung sucht man vergeblich. Dafür kann man Pfarrer Chambers auf seinem Lebensweg begleiten, bei dem er sich immer wieder in die Arbeit eines Detektivs stürzt. 

Cover des Buches Die Vergebung der Sünden (ISBN: 9783455013047)
SanneLs avatar

Rezension zu "Die Vergebung der Sünden" von James Runcie

Pfarrhausgeschichten
SanneLvor 3 Jahren

Wir begleiten Canon Chambers durch seinen Alltag. Ein Pfarrer wie er sollte sich um seelischen Beistand für seine Gemeindemitglieder kümmern, Predigten halten, Kranke besuchen, auch Frau, Tochter und der kuchenliebende Vikar fordern Aufmerksamkeit. Aber irgendwie ... gerät Chambers immer wieder an Kriminalfälle, die er mit Freude, Ausdauer und Glück löst. Seelsorgerische Fürsorge bietet ihm konstant Gelegenheit, Hintergrundwissen zu erfahren. Die Fälle erweisen sich als verworren: Mord ohne Leiche, Misshandlungen im Bekanntenkreis, herabfallende Konzertflügel - wie kann Sidney helfen? Nun aber steht eine Versetzung bevor. Das bedeutet das Aus für die Detektivarbeit. Oder? Runcies Erzählstil ist unaufgeregt, bedächtig. In lockerer Reihenfolge werden ausführlich Geschichten aus Sidneys Alltag mit seinen üblichen Aufgaben erzählt, ethische Fragen angesprochen. Mitunter sehr ausufernd. Nervenschonender Roman von Atlantik.

Cover des Buches Die Schrecken der Nacht (ISBN: 9783455003505)
twentytwos avatar

Rezension zu "Die Schrecken der Nacht" von James Runcie

Die Schrecken der Nacht
twentytwovor 5 Jahren

Sidney Chambers, Pfarrer von Beruf und Amateurdetektiv aus Leidenschaft, hat es nicht leicht. Er ist inzwischen in einem Alter in dem des langsam Zeit wird sich zu binden. Doch dazu muss er sich entscheiden – und genau da liegt der Hase begraben. Während er in seiner Rolle als Pfarrer für alle anderen immer einen guten Rat parat hat, kneift er in eigenen Belangen regelmäßig eine Entscheidung zu treffen. So kommen ihm die diversen Morde und Verbrechen, die ihn förmlich anzuziehen scheinen gerade recht, da sie ihn seinen Augen eine plausible Ausrede für seine Unentschlossenheit darstellen. Dass er allerdings, gerade als er dabei ist sich einer Entscheidung anzunähern, von einem alten Fall eingeholt wird grenzt dabei schon fast schon an göttliche Vorhersehung.

Fazit
Eine abwechslungsreiche Sammlung an Kurzgeschichten, die sich nach einer schwachen Anlaufphase, zu einem typisch englischen Kriminalroman mit gesellschaftskritischen Ansätzen entwickelt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks