James W. P. Campbell

 5 Sterne bei 8 Bewertungen
Autor*in von Bibliotheken und Die Bibliothek.

Lebenslauf von James W. P. Campbell

James W. P. Campbell ist ein Fellow in Architektur und Kunstgeschichte am Queen's College, Cambridge. Zahlreiche Publikationen zur Kunst- und Architekturgeschichte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von James W. P. Campbell

Cover des Buches Bibliotheken (ISBN: 9783534273836)

Bibliotheken

 (6)
Erschienen am 17.11.2021
Cover des Buches Die Bibliothek (ISBN: 9783868736113)

Die Bibliothek

 (2)
Erschienen am 07.10.2013

Neue Rezensionen zu James W. P. Campbell

Cover des Buches Bibliotheken (ISBN: 9783534273836)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Bibliotheken" von James W. P. Campbell

Dieser Bildband ist ein Buchschatz und verzaubert seine Lesenden.....
dunkelbuchvor 2 Monaten

Je mehr man sich mit dem Buch befasst, desto größer fällt die Begeisterung aus. Man kann nur ein Kapitel lesen oder einfach nut durchblättern und auf sich das Gesehene/ Gelesene einwirken lassen. Bereichert ungemein. 

Bin noch am blättern, aber bisher genial GUT.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Bibliotheken (ISBN: 9783534273836)
Wedmas avatar

Rezension zu "Bibliotheken" von James W. P. Campbell

Ein Prachtband, der über Jahre hinweg begeistern kann.
Wedmavor 10 Monaten

Von diesem Prachtexemplar bin ich restlos begeistert. Ein großartiges Geschenk an Bücherliebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen.


Tolle Bilder, in Farbe und s/w, Graphiken, Zeichnungen auf jeder Seite. Begleitet von aussagestarken, griffig verfassten Texten, die, sowohl Bilder als auch Texte, Lust auf mehr machen.


Je mehr man sich mit dem Buch befasst, desto größer fällt die Begeisterung aus. Man kann nur ein Kapitel lesen oder einfach durchblättern und auf sich das Gesehene/ Gelesene einwirken lassen. Bereichert ungemein.


Ich habe bereits seit einigen Monaten das Vergnügen, diesen Band in meinem Bücherregal zu wissen. Es macht nicht nur Spaß. Man entflammt für die Bücher immer wieder aufs Neue.


Jede Bibliothek sollte diesen Band in ihrem Bestand, frei zugänglich zum Lesen vor Ort haben. Eine enorme Bereicherung für die Leser.


Das Buch gibt ein umfangreiches Bild der Bibliotheken von der Antike bis heute. Das dem Leser gegebene Versprechen ist hier zu voller Zufriedenheit gelöst. Man sieht sowohl die Fotos der Ruinen der antiken Bibliotheken z.B. in Pergamon, die Celsius Bibliothek in Ephesos in der Türkei, mit dazu gehörigen Zeichnungen der ursprünglichen Größe, als auch spätere Prachtbauten wie Bibliothéque de L’Assamblée Nationale in Paris, es ist das Foto, das auf dem Cover zu sehen ist; Stiftbibliothek St. Florian in Österreich mit ihren üppigen Deckenmalereien, Bibliothek von Kloster Wiblingen, Deutschland und noch viele andere. Was für eine Pracht mit all den Fresken, spiegelglatten Marmorböden, Skulpturen der Tugenden, Säulen mit vergoldeten Elementen, geheimen Türen uvm. Zum Schluss gibt es auch die modernen Bibliotheken mit ihren nüchternen Designs wie z.B. die Bibliothek der Universität Utrecht, Niederlande oder auch Chinesische Nationalbibliothek in Peking. So viel Atmosphäre, die durchaus jedes Mal anders ausfällt, je nach dem, in welcher Zeitperiode man gerade blättert, und eine schiere Unmenge an Büchern, wohin das Auge reicht.


Der Band hinterlässt einen bleibenden Eindruck, auch davon, wie die Menschheit ihre Bücher, ihr gesammeltes Wissen über die Jahrhinderte hinweg zu gestalten und aufzubewahren pflegte. 


Wie auch paar Jahre zuvor, nach dem mich der Band „Dichterhäuser“ von Bodo Plachta begeistert hatte, kam der Wunsch auf, die Bibliotheken, zumindest einige davon, mit eigenen Augen zu sehen. Es wäre doch eine gute Idee, die Bildungsreisen zu den ausgewählten Bibliotheken für Schüler, Studenten auch für die Menschen im besten Alter zu organisieren. Dieser Band kann bei der Auswahl der Reiseziele sehr gut weiterhelfen. 


Man kann noch viel über diesen Prachtband schreiben. Besser: genießen Sie selbst. Bereichert ungemein.


Fazit: Ein Highlight, das über Jahre hinweg begeistern kann. Tolle Idee, so ein Buch herauszubringen. Bitte mehr davon.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Bibliotheken (ISBN: 9783534273836)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Bibliotheken" von James W. P. Campbell

Phantastisch!
Kristall86vor einem Jahr

Klappentext:

„Sie sind Wahrzeichen der Kultur und zelebrieren das Lesen: Büchereien sind so viel mehr als eine Ansammlung von Bücherregalen. James W. P. Campbell hat es geschafft, ihren Zauber in Wort und Bild zu fassen. In diesem faszinierenden Bildband besucht er gemeinsam mit dem Fotografen Will Pryce berühmte Bibliotheken auf der ganzen Welt. Dabei verfolgt er einerseits die Entwicklung der Bibliotheksgebäude aus architekturgeschichtlicher Sicht und spürt gleichzeitig dem sich wandelnden Verhältnis der Menschen zum geschriebenen Wort nach….“


Diese Buche ist allein von der opulente Größe ein echter Knaller und auch die Fotos hauen einen fast um. Warum? Alle Bilder sind hier so beeindruckend und gewaltig, dass jeder Buchfreund hier fast Herzrasen bekommen wird. Der Verlag wbg hat hiermit ein echtes Sahnestück auf den Markt gebracht. Hier werden die bedeutendsten und schönsten Bibliotheken der Welt vorgestellt. Selbstreden sind nicht alle aufgelistete die es gibt, dafür wäre der Platz dann doch nicht ausreichend, aber das was hier geboten wird ist reinstes Seelenfutter. Der Leser erhält viele (geschichtliche, historische) Informationen und Beschreibungen der jeweilig beleuchteten Bibliothek und, wie schon gesagt, sagenhafte Bilder. Diese haben ein besonderes Flair und fest steht, der Fotograf hat hier ganze Arbeit geleistet. Bibliotheken sind besondere Wohnstätten für Bücher und das völlig zurecht.

Das Buch ist ein Schwergewicht und mutet mit seiner Größe eher einem Coffeetable-Book gleich. Die Bindung ist wunderbar fest genau wieder Einband, die Seitenstruktur ist fest und die Drucke brillant. Der Preis ist hier absolut gerechtfertigt. 

Fazit: ein ganz besonderes Buch welches nicht nur mit Informationen lockt, sondern auch mit Träumereien und gedanklichen Besuchen in diesen Stätten. Ich bin restlos begeistert von diesem Werk und deshalb gibt es auch 5 von 5 Sterne.

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks