Ich habe Orangen bisher überwiegend als aromatische Zutat für Kuchen oder Süßspeisen verwendet. Dieses Buch eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten, meine liebste Südfrucht einzusetzen. In 80 Rezepten zeigt die Autorin, dass Orangen ausgezeichnet zu Salaten, Suppen, Reis, Brot und pikanten Hauptspeisen passen. Natürlich fehlen auch die Süßspeisen nicht. Die Anleitungen sind gut strukturiert und verständlich beschrieben, die Zutatenlisten sind manchmal etwas lang, aber man kann alles Benötigte in einem Supermarkt bekommen. Der Schwierigkeitsgrad der Rezepte reicht von einfach bis anspruchsvoll, so dass jeder etwas für sich finden kann. Dazu gibt es viele Informationen über die diversen Orangensorten und ihre Verwendung, Für mich ist das Kochbuch eine Bereicherung in der Küche.
Jamie Schler
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jamie Schler
Orangen - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Silber
Neue Rezensionen zu Jamie Schler
Das Buch ‚Orangen‘ eröffnet dem Leser einen neuen Blickwinkel auf diese vielseitige Frucht und erinnert daran, wie viel Spaß es macht, in der eigenen Küche mit Zutaten zu experimentieren.
Die Gestaltung des Buches ist absolut gelungen und macht direkt Hunger auf Orangen. Zahlreiche hochwertige Fotos geben einen tollen Einblick, wie die Rezepte angerichtet werden könnten. Zwar sind für die meisten Rezepte Abbildungen vorhanden, aber leider nicht für alle.
Nun aber zum Inhalt. Das Buch beginnt mit einigen informatorischen Kapiteln mit vielen wissenswerten Informationen zu den verschiedenen Orangensorten, Würzmitteln aus Orangen & grundlegenden Informationen. Die Informationen sind für jemanden, der sich noch nie intensiv mit Orangen beschäftigt hat, wirklich interessant & lesenswert, ohne überladend zu wirken. Besonders gefallen haben mir die praktischen Tipps zur Zubereitung hausgemachter Würzmittel wie Orangenzucker und Orangenextrakt.
Nachfolgend werden Rezepte in den Kategorien "Saucen, Dressings, Dips und Relishes", "Suppen, Salate, Vorspeisen & Beilagen", "Hauptgerichte", "Süße und herzhafte Brote", "Kekse & Leckereien", "Kochen", "Desserts" vorgestellt. Hier geben sich experimentierfreudige Rezepte mit eher leichten Abwandlungen von Klassikern die Hand. Wie in jedem Kochbuch spricht einen das eine Rezept mehr an als das andere. Ich finde jedoch die Bandbreite an verschiedensten Rezepten wirklich beeindruckend. Einige meiner Lieblinge sind die würzige Linsen-Karotten-Suppe, der würzige Safranreis mit Berberitzen und eigentlich so ziemlich alles Süße - hier wären beispielsweise die marmorierten Schoko-Madeleines mit Orange und Grand Marnier zu nennen sowie das Traditionelle Cranberry-Orangen-Walnuss-Brot oder auch die Orangen-Minze-Granita und und und... Naschkatzen werden hier definitiv glücklich! Auch lassen sich in diesem Buch zahlreiche Rezepte für Vegetarier finden (mit Ausnahme bei den Hauptgerichten). Einzelne Zutaten wie Gelatine lassen sich gut ersetzen & anpassen.
Die Rezepte selbst enthalten neben einer kleinen Einleitung die Zutatenliste und eine ausführliche, verständliche Zubereitungsanleitung. Einige Rezepte enthalten am Ende Anmerkungen zur diversen Zutaten , Variationshinweise etc.
Die Zutatenlisten variieren stark, befinden sich jedoch des Öfteren in einem komplexeren Bereich. - häufig aufgrund der Vielzahl an verwendeten Gewürzen. Die meisten Zutaten sind gut zugänglich - allerdings gibt es immer wieder mal "Ausreißer" wie beispielsweise Kastanienmehl etc. Angesichts dessen, dass dieses Kochbuch für Koch- & Backinteressierte konzipiert ist, finde ich es jedoch nachvollziehbar, dass auch "exotischere" Zutaten verwendet werden. Sicherlich könnte man an dieser Stelle jedoch selbst kreativ werden, indem man Zutaten ersetzt oder ganz simpel weglässt.
Fazit:
Dieses Buch hat mich sehr begeistert und inspiriert. Ich kann es jedem empfehlen, der seine Kochkünste erweitern und neue kulinarische Abenteuer erleben möchte. Ich freue mich darauf, weitere Rezepte auszuprobieren.
Mir gefallen Koch- und Backbücher sehr, besonders, wenn sie Themen behandeln. Hier sind es die Orangen und ich staune, dass ich diese Frucht so lange so unterschätzt habe! Allerdings geht das wohl vielen so, denn ich kenne kein anderes Kochbuch, das die Orange in den Mittelpunkt der Rezepte stellt.
Da passt die Geschichte von Jamie Schler, wie dieses Kochbuch entstanden ist, herrlich hinein und erklärt vieles. Man freut sich automatisch auf das Abenteuer, die Orange nicht nur als Obst für den Direktverzehr, sondern auch in Küche und Backstube einzusetzen. Interessant ist schon gleich mal die kleine Orangen-Sorten-Kunde. Ganz ehrlich, ich habe einfach nur Orangen gekauft und nie wirklich auf die Sorte geachtet. Das wird nun anders laufen!
Die Rezepte sind dann unterteilt in die Kapitel Saucen, Dressings, Dips und Relishes; Suppen, Salate, Vorspeisen und Beilagen; Hauptgerichte; süße und herzhafte Brote; Kekse und Leckereien; Kuchen; Desserts. Am Anfang steht immer eine Liste mit den Rezepten, die im jeweiligen Kapitel zu finden sind. Die Rezepte haben natürlich einen Namen. Darunter finden sich ein paar Zeilen Info zum Gericht. Anschließend teilt sich die Seite auf in eine Spalte mit Zutatenliste und Platz für die Zubereitungsschritte. Hin und wieder sind letztere etwas ausführlicher erklärt oder einfach mehr zu tun, sodass eine weitere Seite dafür nötig ist. Die Erklärungen sind immer gut verständlich und nachvollziehbar. Aber bitte den Rat der Autorin beachten: Immer erst genau das Rezept durchlesen und die Zutaten vorbereiten, dann klappt es super!
Die Zutaten sind in meinen Augen nicht ausgefallen. Man bekommt alles im gut sortierten Lebensmittelgeschäft recht problemlos. Die Rezepte sind für 4-6 Personen ausgelegt und im Schwierigkeitsgrad zumeist im alltagstauglichen Bereich. Ein paar aufwendigere Rezepte finden sich zusätzlich, die man sich ja für besondere Tage und liebe Gäste reservieren kann.
Nicht zu jedem Rezept findet sich ein Foto. Hier bin ich in der Regel äußerst empfindlich, da ich solche Rezepte in der Tat absolut ignoriere. Da Jamie Schler weitgehend nur bei Dressings, Dips und ähnlichen Rezepten keine Bilder eingefügt hat, bin ich nicht ganz so streng. Dennoch wäre es schön gewesen, hätte sie eine Seite mit nummerierten Schälchen mit diesen Speisen eingefügt.
Nicht alle Rezepte treffen meinen Geschmack, doch das erwarte ich auch von keinem Koch- oder Backbuch. Ich lasse mich gerne inspirieren und erweitere noch lieber mein Wissen. Die Rezepte sind bunt, vielfältig und quer durch die internationale Küche. Das imponiert mir, das spricht mich an, das gefällt mir. Süß finde ich, dass die Fotos dem Trend folgen, altes Geschirr und alte Küchenutensilien zu verwenden. Das symbolisiert perfekt die Tradition und Bedeutung, die Orangen für Jamie haben. Insgesamt bekommt man mit diesem Buch einen völlig neuen Blick auf die Orangen und das gefällt mir ausgesprochen gut. Fünf Sterne.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 8 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel