Jan-Erik Fjell

 4,2 Sterne bei 167 Bewertungen
Autor*in von Nachtjagd, Der stumme Besucher und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jan-Erik Fjell (Jahrgang 1982) ist Radiomoderator und Schriftsteller. Für sein Krimidebüt «Der stumme Besucher» wurde er mit dem renommierten Preis des Norwegischen Buchhandels ausgezeichnet – so wie vor ihm Jo Nesbø, Anne B. Ragde, Per Petterson und Jostein Gaarder. Der erste Band um Kommisssar Brekke stand monatelang an der Spitze der norwegischen Bestsellerliste.

Neue Bücher

Cover des Buches Schattenwald (ISBN: 9783442206674)

Schattenwald

(5)
Neu erschienen am 20.11.2024 als Taschenbuch bei Goldmann.
Cover des Buches Nebelstille (ISBN: 9783442495559)

Nebelstille

(2)
Erscheint am 23.04.2025 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Jan-Erik Fjell

Cover des Buches Nachtjagd (ISBN: 9783442206483)

Nachtjagd

(109)
Erschienen am 29.03.2023
Cover des Buches Dunkelhaus (ISBN: 9783442206599)

Dunkelhaus

(20)
Erschienen am 15.11.2023
Cover des Buches Der stumme Besucher (ISBN: 9783499257377)

Der stumme Besucher

(21)
Erschienen am 01.11.2011
Cover des Buches Kälteeinbruch (ISBN: 9783499267406)

Kälteeinbruch

(9)
Erschienen am 02.12.2013
Cover des Buches Schattenwald (ISBN: 9783442206674)

Schattenwald

(5)
Erschienen am 20.11.2024
Cover des Buches Nebelstille (ISBN: 9783442495559)

Nebelstille

(2)
Erscheint am 23.04.2025
Cover des Buches Kälteeinbruch (ISBN: 9783641321659)

Kälteeinbruch

(1)
Erschienen am 15.05.2024
Cover des Buches Nachtjagd (ISBN: 9783442495290)

Nachtjagd

(0)
Erschienen am 17.07.2024

Neue Rezensionen zu Jan-Erik Fjell

Cover des Buches Schattenwald (ISBN: 9783442206674)
JochenBenders avatar

Rezension zu "Schattenwald" von Jan-Erik Fjell

JochenBendervor 6 Tagen
Der Twist am Ende ist äußerst gekünstelt und unglaubwürdig. Schade.

Es handelt sich um den achten Band einer Serie, von der ich zuvor nichts gelesen habe. Das stört jedoch nicht, ich fand gut in die Story hinein. Es gibt zwei große Stränge. Der Hauptstrang spielt in der Gegenwart und handelt von der Aufklärung zweier Frauenmorde und die Geschichte dreier Ermittler. Wobei mir bei einer Person, der eigentlichen Haupfigur der Reihe, erst recht spät klar wurde, dass er auch ein Ermittler ist. Das liegt daran, dass er aus dem Polizeidienst ausschied und jetzt als Sozialarbeiter in der Psychiatrie arbeitet. Sowohl die Ermittlungen als auch die drei Figuren sind lebhaft, sympathisch und spannend beschrieben. Ich folgte ihnen gerne durch die Seiten.

Daneben gibt es einen über zwanzig Jahre in der Vergangenheit liegenden Strang, der die Vorgeschichte des Mörders erzählt. Dieser ist nicht gelungen, anfangs abstoßend, dann langweilig. Ich habe ihn weitgehend überblättert, was beim Lesen nicht störte. Dies zeigt, dass er überflüssig ist. Manche Autoren beherrschen die Kunst, mir als Leser einen Serienmörder fast sympathisch zu machen, zumindest mein Interesse an der Figut zu wecken. Das ist hier leider nicht der Fall.

Insgesamt gebe ich noch vier Sterne, obwohl ich die Figur des Serienmörders nicht gelungen und unglaubwürdig finde. Auch der der eng damit zusammenhängende Twist am Ende ist äußerst gekünstelt und unglaubwürdig. Schade.

Cover des Buches Schattenwald (ISBN: 9783442206674)
M

Rezension zu "Schattenwald" von Jan-Erik Fjell

M.Lehmann-Papevor 11 Tagen
Intensiv, spannend und in den Figuren überaus überzeugend

Intensiv, spannend und in den Figuren überaus überzeugend

 

Der eine hält auf sich. Wurde von seinem Kollegen und besten Freund im Einsatz vor dem Tod bewahrt. Genießt die teure Kleidung, den Sportwagen und die Luxus-Uhr am Handgelenk, achtet auf sich, ist aber weiterhin mit ganzem Einsatz Polizist und Ermittler.

Magnus Thorp.

 

Der andere, intern eine Legende, eine „Naturwunder der Ermittlungskraft“, hat sich da abgeseilt. Ein unschönes Ereignis, in dem er auf eigene Faust zumindest ein stückweit für Gerechtigkeit sorgte, hat ihn dazu bewogen, lieber freiwillig den Dienst zu verlassen, als Zentrum von Ermittlungen zu werden.

Anton Brekke.

 

Der sich nun durchschlägt. Aktuell als Sozialangestellter einer psychiatrischen Notaufnahme. Und so distanziert er sich auch hält, so bärbeißig sein Ton je ist, dieses junge Mädchen da, das sich aus dem Leben entfernen wollte, die hat es ihm doch angetan. Und natürlich ist „der Ermittler“ in ihm fest verankert, so dass es nicht viel braucht, um das ein oder andere Warnzeichen im Verhalten eines leicht schmierig wirkenden Kollegen zu sehen. Doch Anton Brekke geht Ahnungen eigentlich nicht mehr nach.

 

Genauso wenig wie er bereit wäre, dem Ec- Kollegen Thorpe unter die Arme zu greifen, sei das Verbrechen noch so düster und schwierig zu lösen.

 

Eine junge Frau. Auf dem Weg nach Hause. Meldet sich noch, dass sie mitgenommen wird und dann, im Winter, nicht weit entfernt von ihrem Haus, scheint der Fahrer sie aus dem Wagen geworfen zu haben. Aber dann sagt die junge Frau ihre letzten Worte ins Handy: „Da kommt er zurück“.

 

Und alles steht vor einem Rätsel. Bis Magnus Thorpe der Zufall einer Kamera zu Hilfe kommt. Oder war es doch der Ehemann? Jeder Versuch, Anton zu einem Austausch zu bewegen, scheitert weiterhin, auch die andern Ermittler und Ermittlerinnen mit ihren je eigenen Methoden kommen nicht wirklich voran. Wobei vielleicht eine kleine Liaison, die sich einer der Ermittlerinnen fast „auf den Weg wirft“ noch gefährlich werden könnte. Denn der gleiche attraktive Mann hatte auch ein Verhältnis mit der Toten.

 

Als dann eine weitere junge Frau verschwindet, als Eheringe in den Briefkästen der Ehemänner gefunden werden, als klar wird, dass hier ein gestörter Mensch mit maximal fehlender Impulskontrolle und Anfällen von rauschhafter Wut blindlings zuschlägt und nicht aufhört, bis der gesamte andere Körper völlig zerschlagen ist, da werden die Ermittlungen dränender. Und da kommt auch ans Licht, dass dies nicht die ersten Todesfäll mit eiiner solchen „Handschrift“ sind.

 

Bei all dem gelingt Fjell spielerisch leicht, packende Spannung in den Raum der Seiten zu setzten. Mit harter Gewalt, die er nicht abmildert, mit inneren Dämonen bei manchen der Figuren (auf beiden Seiten der Ermittlungen) , nimm Fjell zudem Leser und Leserinnen so intensiv mit in die Gefühlswelt der Protagonisten, dass es bei der Lektüre fast spürbar Schmerz, Trauer und teils auch Wut auslöst.

 

Wenn dann das Finale mit einer urplötzlichen Wendung alles auf den Kopf stellt und sich Magnus und Anton in aussichtsloser Situation wiederfinden und nur noch dem Tod ins Auge scheinen blicken zu können, dann ist es nicht mehr möglich, den Thriller aus der Hand zu legen.

 

Ein Finale, dass einen hervorragenden Thriller in bester Weise zur Lösung führt. Eine sehr zu empfehlende Lektüre.

Cover des Buches Schattenwald (ISBN: 9783442206674)
Azyria_Suns avatar

Rezension zu "Schattenwald" von Jan-Erik Fjell

Azyria_Sunvor einem Monat
Spannend und düster

Worum geht’s?

Eine Frau verschwindet. Kurze Zeit später taucht ihre Leiche auf – grausam zugerichtet. Sofort gerät der Ehemann in Verdacht. Doch als eine weitere Frau verschwindet und der Ehering im Briefkasten des Mannes des ersten Opfers hinterlegt wird, stehen die Ermittler vor einem Rätsel.

 

Meine Meinung:

Die Thriller von Jan-Erik Fjell sind immer ein bisschen wie ein Überraschungsei, da noch nicht alle übersetzt sind. Von den aktuell 8 Fällen wurden bislang nur 5 ins Deutsche übersetzt, sodass ich mit dem 3. Fall damals begonnen habe, zu lesen. „Schattenwald“ ist der 8. Fall der Anton-Brekke-Reihe und der erste, den ich bislang lesen konnte, ohne dass mir Teile der Story gefehlt haben. Ein Buch, das also auch ohne Weiteres als Stand-Alone gelesen werden kann.

 

Den Autor selbst finde ich klasse. Ich mag seinen Schreibstil, seine Ideen, die Art wie er uns zu der Lösung hinführt. Und auch seine Ermittler Magnus Torp und Anton Brekke sind tolle Charaktere. Wobei im vorliegenden Fall Anton etwas neben sich ist und als Betreuer in einer psychiatrischen Einrichtung arbeitet. Er ist in diesem Band besonders eigen und unflexibel, aber dennoch mit einem guten Riecher. Magnus wirkt etwas hilflos, aber auch er gefällt mir hier gut. Und wen ich auch spannend finde, war Kristin. Ich bin mir nicht sicher, ob sie davor schonmal eine Rolle gespielt hat, ich kann mich zumindest nicht an sie erinnern, aber ihre Rolle ist durchaus ausbauwürdig.

 

Der Fall selbst ist dann wirklich spannend. Wir wechseln zwischen der Vergangenheit im Jahr 1999 und der Gegenwart hin und her und es ist wieder unglaublich, wie der Autor die Fäden erst zusammenlaufen und dann reißen lässt, um sie danach erneut zu verknüpfen. Ich finde den Täter genial, wie er denkt und agiert, ein absolut schrecklicher Psychopath, der doch ganz normal wirkt. Wie er sich in die Herzen der Opfer einschleicht, ist wirklich erschreckend. Auch Nebenschauplätze gefallen mir gut. Der Fall ist eine tolle Mischung aus spannenden Ermittlungen, grausamen Taten und wir haben so viele Verwicklungen und Wendungen – ich gestehe, ich habe die Lösung so nicht gesehen. Ich hatte alle möglichen Protagonisten als Täter im Hinterkopf, aber nicht diese Person. Das Buch hat mir super gefallen. Die Spannung wurde immer intensiver und wir hatten einen wirklich genialen Showdown – aber auch einen Showdown, der emotional und erschreckend war. Ich hoffe sehr, auf einen 9. Fall mit einem positiven Beginn. Warum? Lest unbedingt das Buch, ihr werdet verstehen. Eine klare Leseempfehlung von mir!

 

Fazit:

Der 8. Fall für Anton Brekke ist der erste, in den ich gut hineingekommen bin. Der Thriller „Schattenwald“ von Jan-Erik Fjell kann durchaus als Stand-Alone gelesen werden. Der Autor ist wirklich genial und schafft es, absolut atmosphärische und düstere Spannung zu erzeugen. Er hat tolle Charaktere und hier einen wirklich genialen Täter, der so abgrundtief psychotisch ist, wie wir es selten erleben. Es gibt eine Unmenge an Wendungen und wir haben so einen genialen, grausamen Showdown, das Buch hat mich wirklich gefesselt und ich hoffe, dass bald alle Bände übersetzt sind, damit ich alles nochmal ab Fall 1 lesen kann!

 

5 Sterne von mir und wann gibt es Band 9? Ich muss wissen, wie sich dieser gemeine Cliffhanger auflöst! Gibt es noch einen Band 9?

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks