Jan Assmann

 4,4 Sterne bei 97 Bewertungen
Autor von Joseph und seine Brüder I, Das kulturelle Gedächtnis und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Jan Assmann

Jan Assmann, Jahrgang 1938, lehrte zuletzt, bis zu seiner Emeritierung 2003, Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Im Fischer Taschenbuch liegen von ihm vor: ›Ägypten. Eine Sinngeschichte‹ und ›Moses, der Ägypter‹.Er ist Mitherausgeber der ›Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe‹ der Werke Thomas Manns.Preise und Auszeichnungen:Deutscher Historikerpreis für sein Gesamtwerk 1998.Thomas-Mann-Preis 2011.Sigmund-Freud-Preis 2016.Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jan Assmann

Cover des Buches Joseph und seine Brüder I (ISBN: 9783596904082)

Joseph und seine Brüder I

 (47)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches Joseph und seine Brüder I (ISBN: 9783100483300)

Joseph und seine Brüder I

 (7)
Erschienen am 19.04.2018
Cover des Buches Das kulturelle Gedächtnis (ISBN: 9783406729874)

Das kulturelle Gedächtnis

 (7)
Erschienen am 28.08.2018
Cover des Buches Joseph und seine Brüder II (ISBN: 9783100483331)

Joseph und seine Brüder II

 (4)
Erschienen am 19.04.2018
Cover des Buches Exodus (ISBN: 9783406730252)

Exodus

 (3)
Erschienen am 14.02.2019
Cover des Buches Tod und Jenseits im alten Ägypten (ISBN: 9783406497070)

Tod und Jenseits im alten Ägypten

 (3)
Erschienen am 18.02.2010
Cover des Buches Die Mosaische Unterscheidung (ISBN: 9783446236752)

Die Mosaische Unterscheidung

 (2)
Erschienen am 27.02.2010
Cover des Buches Ägypten (ISBN: 9783596142675)

Ägypten

 (2)
Erschienen am 01.07.2005

Neue Rezensionen zu Jan Assmann

Cover des Buches Beethoven bewegt (Zeitgenössische Kunst) (ISBN: 9783775747486)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Beethoven bewegt (Zeitgenössische Kunst)" von Aleida Assmann

Der Einfluss Beethovens
Flaventusvor 3 Jahren

Es ist wenig verwunderlich, dass das Beethovenjahr 2020 ganz anders ausfällt als von vielen Stellen angedacht. Nahezu alle Veranstaltung, die anlässlich des 250. Geburtstags angedacht waren, wurden entweder abgesagt oder wie im Falle der Ausstellung „Beethoven bewegt“ verschoben. In Zeiten, in denen die Kunst einer der größten Leidtragenden ist, kann das vorliegende Buch zur Ausstellung die Durststrecke zumindest ansatzweise helfen zu überbrücken.

Die Ausstellung (und somit auch das Kunstbuch) möchte nicht nur einfach die Biografie Beethovens zeigen, sondern setzt sich ganz anders mit seinen Werken auseinander. Es stellt sich nämlich die Frage, wie Beethovens Musik Einfluss auf andere Menschen und Künstler genommen hat. In diversen Interviews wird natürlich auch auf sein Leben eingegangen und mit welchen widrigen Umständen Beethoven zu kämpfen hatte und welchen Einfluss dies auf seine Musik hatte. Es werden aber auch Parallelen zu anderen Künstlern gezogen, selbst wenn die sich nicht begegneten oder gar voneinander wussten, wie z.B. Francisco de Goya.

Es sind interessante Gedankenspiele, die die Kuratoren der Ausstellung zustande gebracht haben, die zuweilen auch sehr abstrakt werden. Die Bezüge zu Beethovens Musik sind in diesem Fall nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, erschließen sich allerdings durch die Texte. In anderen Fällen wird der Betrachter einfach nur zum Innehalten und Nachdenken angeregt, wie z.B. dass es vor gar nicht all so langer Zeit nicht selbstverständlich war, zu jeder Zeit Musik hören zu können, sondern diese nur live zu haben war.

Der Brückenschlag zu anderen künstlerischen Disziplinen ist in jedem Fall sehr anregend, wenn die Einflüsse auf die bildgebende Kunst, Skulpturen oder dem Schauspiel gezeigt werden. Mit passenden Internetangeboten kann zudem auch jetzt schon das ein oder andere Musikstück genossen werden.

Fazit

Die Ausstellung des Kunsthistorischen Museums wird in jedem Fall nachgeholt (aktuell bereitet sich das Museum auf die Wiedereröffnung Ende Mai vor). Der Leser kann aber schon jetzt in Form dieses Buchs Impressionen sammeln und die interessanten Zusammenstellungen und Zusammenhänge bewundern. Dass das Beethovenjahr ganz im Zeichen der Coronakrise vollkommen anders wahrgenommen wird, tut dem Gesamtwerk des großen Künstlers sicherlich keinen Abbruch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Joseph und seine Brüder II (ISBN: 9783100483331)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Joseph und seine Brüder II" von Jan Assmann

Wie Band 1 - auch hier - überzeugend auf ganzer Linie
HEIDIZvor 5 Jahren

Ich hatte die vier Bände Joseph und seine Brüder 1 und 2 sowie die beiden Kommentare dazu vor längerer Zeit als Geschenk erhalten, mich aber erst  einmal nicht richtig dran getraut. Neulich  hatte ich Lust und Laune, mich damit zu beschäftigen und nun möchte ich gern mitteilen, wie mir die Lektüre gefallen hat.

 

Nicht nur die Bücher an sich, auch und vor allem die Kommentare sind äußerst erhellend und informativ - verständlich auch für den Einsteiger, man muss ich natürlich interessieren und rein versetzen.

 

Die Autoren werden in ihren Kommentaren Fragen auf und beantworten diese, es sind Fragen, die man sich als Leser auch stellt.

 

Warum wird ausgerechnet Joseph thematisiert, warum Ägypten? Viel gibt es von Mann zum Thema nicht mehr zu erkunden, aber die Autoren haben dennoch eine gute Zusammenfassung erarbeitet, die mich inhaltlich echt in Erstaunen versetzt hat. Thomas Mann wird thematisiert und auch die Quellen werden nicht außer acht gelassen. Es ist aber nicht nur das reine theoretische Wissen, welches vermittelt wird. Viel mehr ist es das Herangehen Manns an die Arbeit am Josephroman. Die zusammenhängenden Erläuterungen diesbezüglich haben mich sehr gefangen genommen und mir jede Menge an Wissen in Bezug darauf vermittelt.

Spezielle Stellen werden dann kommentiert, die tiefgründig erläutert werden.

Außerdem sind  Arbeitsnotizen des Autors angehangen, die einen super Blick hinter die Kulissen von Manns Arbeit gestatten. Auch ist die historische Einordnung für mich als Laien sehr verständlich formuliert und auf den Punkt gebracht, sodass ich die Kommentare wirklich "verschlungen" habe, weil ich einfach durch sie Mann und seinem Wirken näher kam.


kurze Daten zu den Romanen, wer sie nicht kennt:

 

Es gibt vier Josephromane, die man unbedingt zu den Klassikern der deutschen Literatur zählen muss. Eine kurze biblische Erzählung ist Grundlage und daraus erschuf der Autor ein episches Gemälde, welches mittels der Szenenvielfalt und der Figuren, dem Humor sowie der Lebendigkeit zu etwas ganz besonderem wurde. gleichermaßen begeistert. Sage und schreibe 17 Jahre hat Thomas Mann daran gearbeitet. 1943 erschien der letzte Band der Reihe.

 

Die vier Bände in zwei Schubern sind nicht gerade billig zu haben, aber ich finde, der Preis ist gerechtfertigt, hier hat man einen Klassiker in hochwertiger Ausstattung, vier Bücher fürs Leben sozusagen. Für Mann-Liebhaber und solche, die es werden wollen ein Muss !!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Joseph und seine Brüder I (ISBN: 9783100483300)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Joseph und seine Brüder I" von Jan Assmann

Bücher und Kommentare rundherum hochwertig und gelungen
HEIDIZvor 5 Jahren

Ich hatte die vier Bände Joseph und seine Brüder 1 und 2 sowie die beiden Kommentare dazu vor längerer Zeit als Geschenk erhalten, mich aber erst  einmal nicht richtig dran getraut. Neulich  hatte ich Lust und Laune, mich damit zu beschäftigen und nun möchte ich gern mitteilen, wie mir die Lektüre gefallen hat.

 

Nicht nur die Bücher an sich, auch und vor allem die Kommentare sind äußerst erhellend und informativ - verständlich auch für den Einsteiger, man muss ich natürlich interessieren und rein versetzen.

 

Die Autoren werden in ihren Kommentaren Fragen auf und beantworten diese, es sind Fragen, die man sich als Leser auch stellt.

 

Warum wird ausgerechnet Joseph thematisiert, warum Ägypten? Viel gibt es von Mann zum Thema nicht mehr zu erkunden, aber die Autoren haben dennoch eine gute Zusammenfassung erarbeitet, die mich inhaltlich echt in Erstaunen versetzt hat. Thomas Mann wird thematisiert und auch die Quellen werden nicht außer acht gelassen. Es ist aber nicht nur das reine theoretische Wissen, welches vermittelt wird. Viel mehr ist es das Herangehen Manns an die Arbeit am Josephroman. Die zusammenhängenden Erläuterungen diesbezüglich haben mich sehr gefangen genommen und mir jede Menge an Wissen in Bezug darauf vermittelt.

Spezielle Stellen werden dann kommentiert, die tiefgründig erläutert werden.

Außerdem sind  Arbeitsnotizen des Autors angehangen, die einen super Blick hinter die Kulissen von Manns Arbeit gestatten. Auch ist die historische Einordnung für mich als Laien sehr verständlich formuliert und auf den Punkt gebracht, sodass ich die Kommentare wirklich "verschlungen" habe, weil ich einfach durch sie Mann und seinem Wirken näher kam.


kurze Daten zu den Romanen, wer sie nicht kennt:

 

Es gibt vier Josephromane, die man unbedingt zu den Klassikern der deutschen Literatur zählen muss. Eine kurze biblische Erzählung ist Grundlage und daraus erschuf der Autor ein episches Gemälde, welches mittels der Szenenvielfalt und der Figuren, dem Humor sowie der Lebendigkeit zu etwas ganz besonderem wurde. gleichermaßen begeistert. Sage und schreibe 17 Jahre hat Thomas Mann daran gearbeitet. 1943 erschien der letzte Band der Reihe.

 

Die vier Bände in zwei Schubern sind nicht gerade billig zu haben, aber ich finde, der Preis ist gerechtfertigt, hier hat man einen Klassiker in hochwertiger Ausstattung, vier Bücher fürs Leben sozusagen. Für Mann-Liebhaber und solche, die es werden wollen ein Muss !!!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jan Assmann wurde am 07. Juli 1938 in Deutschland geboren.

Community-Statistik

in 173 Bibliotheken

von 20 Leser*innen aktuell gelesen

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks