Jan Braband

 3,8 Sterne bei 17 Bewertungen
Autorenbild von Jan Braband (©DCS Nilsson & Partner)

Lebenslauf

Jan schreibt und dreht seit Jahren für das Fernsehen. Er hat eine ganze Reihe von Dokumentarfilmen und Kurzfilmen als Regisseur realisiert und 2009 seinen ersten Langfilm Profile of Fear gedreht. 2010/2011 hat er für ARTE KurzSchluss gearbeitet. Seine Romanreihe Nordpiraten ist nach der Entwicklung eines Filmstoffes entstanden.

Alle Bücher von Jan Braband

Cover des Buches Nordpiraten Teil 1 (ISBN: 9783944765044)

Nordpiraten Teil 1

(15)
Erschienen am 27.08.2013
Cover des Buches Nordpiraten Teil 2 (ISBN: 9783944765051)

Nordpiraten Teil 2

(2)
Erschienen am 27.08.2013

Neue Rezensionen zu Jan Braband

Cover des Buches Nordpiraten Teil 1 (ISBN: 9783944765044)
Tiffi20001s avatar

Rezension zu "Nordpiraten Teil 1" von Jan Braband

Tiffi20001
Nordpiraten Teil 1

Klappentext:

1396 - Im Norden Europas wütet ein epischer Konflikt: Ein mächtiger Kreuzritterorden, eine Kaufmannsliga und eine listige, skandinavische Unionskönigin, treffen auf wahre Heerscharen von Piraten - die von Gotland aus Chaos über den Kontinent verbreiten. Zunächst auf der Flucht vor dem Hundertjährigen Krieg, stürzen die jungen luxemburger Brüder Corin und Jonathan Giles in ein atemberaubendes Abenteuer. Mit blühender Fantasie. Mit beachtlichem Kampftalent. Auf verfeindeten Seiten. Schon stehen sie im Fokus historischer Ereignisse, welche das spätmittel- alterliche Nordeuropa in seinen Grundfesten erschüttern werden. "Selbst wenn Gotland im Meer versinken würde; eine Horde Riesendrachen die Stadt Visby als Latrine missbrauchen, die Sonne mit einem Herzinfarkt ins Meer fallen, oder Neptun ihr alle Seegurken aller Ozeane auf den Hals hetzen würde; es wäre Charlotte Jagger so etwas von Wurst gewesen - solange sie nur ihren geliebten Corin Giles bei sich hatte."
Doch unsere jugendlichen Helden werden es am eigenen Leib erfahren: weder rauschende Liebe, flinkes Schwert, noch unerschütterlicher Humor können dem Tod die Schranken weisen.

Buchgestaltung:

Das Cover zeigt neben dem Titel „Nordpiraten 1: Sophia oder Krieg auf See“ ein Auge, in dem man Zeichnungen von z.B. einem Schiff sehen kann und ist in blau, rot und beige gehalten worden. Prinzipiell finde ich das Cover gelungen, die Farben sind sehr schön ausgewählt und auch die Idee mit dem Auge finde ich gut, jedoch hätte es noch etwas aussagekräftiger gestaltet werden können. Der Titel gefällt mir ebenfalls und auch der Klappentext macht neugierig auf das Buch. Alles in allem gesehen ein Buchgestaltung die Lust auf das Buch macht.

Eigene Meinung:

Die Handlung ist wirklich ungewöhnlich, konnte mich persönlich aber überzeugen. Ich konnte mich von Anfang an gut hineinfinden und die Handlung konnte mich durch das gesamte Buch hindurch unterhalten, weil sie zum Großteil sehr witzig ist. Die Charaktere waren ebenfalls so angelegt, dass man sie einfach sympathisch finden muss, ich konnte mich zudem sehr gut in sie hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen. Die Sprache ist sehr angenehm zu lesen, hätte jedoch manchmal etwas anspruchsvoller sein können.

Fazit:

Ein ungewöhnlicher Abenteuerroman, den ich empfehlen kann.

Autor:

Jan Braband wohnt in Hamburg und schreibt nur nebenberuflich Romane. Dabei hat sein Beruf durchaus etwas mit dem Schreiben zu tun: Er ist nämlich Filmemacher und somit häufiger auch in die Entwicklung von Stoffen - bei der es ja ums Schreiben geht - involviert.
Mehrere Dokumentar- und Kurzfilme stehen auf seiner Vita, neben vielen Industrie- und Lernfilmen. 2010 hat er eineinhalb Jahre für den Kultursender ARTE gearbeitet, war mit der Habillage für das Magazin KurzSchluss beauftragt und hat zudem Beiträge als Autor und Regisseur produziert. 2011 erschien unter seiner Regie sein erster englischsprachiger Langfilm. Mehr über seine Arbeit gibt es auf den Seiten der International Movie Database, imdb.com.
Wenn Jan nicht am Schreibtisch sitzt und schreibt oder unterwegs ist und dreht, reist er gerne in der Sonne herum oder ärgert seine kleine Katze.

Allgemeine Infos:

Titel: Nordpiraten 1: Sophia oder Krieg auf See
Autor: Jan Braband
Verlag: DCS Nilsson & Partner
Seitenzahl: 332
Preis: 12,90 EUR
ISBN: 978-3944765044

Cover des Buches Nordpiraten Teil 1 (ISBN: 9783944765044)
Blausterns avatar

Rezension zu "Nordpiraten Teil 1" von Jan Braband

Blaustern
Nordpiraten Teil 1

Gegen Ende des 14. Jahrhunderts begibt sich die Luxemburger Tuchmacherfamilie Giles auf die Flucht nach Nordeuropa, um dem Hundertjährigen Krieg zu entrinnen. Doch auch in der Ostsee herrschen Auseinandersetzungen. So trifft der machtvolle Kreuzritterorden, die hanseatische Kaufmannsliga und die Unionskönigin auf eine geballte Ladung an Piraten, denen auch der Vater der beiden Brüder Jonathan und Corin zum Opfer fällt. Bei dem Überfall werden die Brüder getrennt und jeder denkt von dem anderen, dass er tot ist. So verschlägt es den jüngeren Corin auf die Seite der Piraten und Jonathan zum Ritterorden und im Kampf um ein vereinigtes Reich stehen sie auf verfeindeten Seiten.
Nach kurzen Einstiegsschwierigkeiten hatte ich mich auch an den Schreibstil gewöhnt. Es liest sich schnell durch die kurzen Kapitel und die große Schrift und ist unterhaltsam durch den schrägen Humor, der allerdings nicht jedermanns Sache ist. Oftmals ist dieser aber auch überzogen und wiederholt sich. Durch den permanenten Perspektivwechsel bleibt das Buch spannend bis zum Schluss. Die Fußnoten auf der jeweiligen Seite sind hilfreich, besonders für die nautischen Begriffe, die man ja oft auch immer wieder mal verwechselt. Die Charaktere der Brüder Jonathan und Corin sind gut ausgearbeitet.

Cover des Buches Nordpiraten Teil 1 (ISBN: 9783944765044)
Deirdres avatar

Rezension zu "Nordpiraten Teil 1" von Jan Braband

Deirdre
Historischer Roman mal anders erzählt...

Das Buch Nordpiraten 1 – Sophia oder Krieg auf See ist ein humorvoller historischer Roman und handelt von zwei Brüdern im 14. Jahrhundert, die auf der Flucht vor dem Hundertjährigen Krieg von Piraten überfallen werden. Dabei verlieren Jonathan und Corin Giles ihren Vater und halten den jeweils anderen Bruder für tot. Getrennt voneinander starten die Jugendlichen ihre Karrieren; Jonathan als Ordensritter und Corin schließt sich den Piraten an. Und so kommt es, dass sie sich mitten im Königin Margarethes politischen Wirren und Kampfgeschehen um ein geeintes Reich wiederfinden, aber das jeweils auf verfeindeten Seiten. Natürlich kommt auch die Romantik nicht zu kurz, denn beide Jungs treffen auf junge Frauen, die ihnen den Kopf verdrehen, die aber auch für weitere Verwicklungen sorgen.

Meine Meinung:
Zu allererst ist mir das Cover des Buches sehr positiv aufgefallen, was übrigens für mich der erste Grund war, dieses Buch unbedingt lesen zu wollen. Die große Schrift und die kurzen Kapitel sorgen außerdem für ein angenehmes Lesen. Die Fußnoten im Buch sind nicht immer notwendig, aber das ein oder andere Mal schon hilfreich, gerade dann, wenn man z.B. so wie ich nicht weiß, was eine Kogge oder ein Holk ist.

Zum historischen Teil kann ich wenig sagen, da ich nicht weiß, ob die Fakten den Tatsachen entsprechen oder nicht. Meiner Meinung nach liest sich alles schlüssig und gut nachvollziehbar, und das reicht mir vollkommen.

Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam aber auch gewöhnungsbedürftig. Ich hatte Einstiegsschwierigkeiten und musste nach einem Fehlstart die ersten 30 Seiten noch einmal lesen, um in die Geschichte zu kommen. Wenn man sich aber darauf einlässt und auch auf schrägen, abgedrehten Humor steht, wird man dieses Buch lieben. Ich habe mich köstlich amüsiert über den verbalen Schlagabtausch der beiden Brüder und der vielen kreativen bildlichen Vergleiche.

Neben dem Humor fallen einem die Actionszenen positiv auf, die zahlreich vertreten und spannend beschrieben sind. Die aufkeimenden Romanzen der Hauptakteure und deren Angebeteten runden die Geschichte ab.

Fazit:
Insgesamt ein schönes Buch, für das ich 4,5 von 5 Sternen vergebe. Da es keine halben Sterne gibt, bleibt es leider bei 4 und empfehle es gerne weiter. Entgegen der Meinungen von anderen Rezensenten hier, bin ich der Meinung, dass es sich um ein All-Age Buch handelt und nicht nur für Jugendliche geeignet ist.

Gespräche aus der Community



Hallo liebe Lovelybooks-Leser!

Der DCS Nilsson Verlag hat 12 Exemplare meines neuen Buches für eine Leserunde bereitgestellt - und natürlich freue ich mich über jeden Interessenten.

Die NORDPIRATEN ist eine Reihe von historischen Abenteuerromanen - aber bestimmt anders, als ihr das von einem historischen Roman kennt.

Zunächst gibt es eine spannende Story mit einem hochspannenden Setting: Denn Ende des vierzehnten Jahrhunderts ging es nicht nur in Frankreich und England mit dem Hunderjährigen Krieg hoch her. In Nordeuropa ging es noch heftiger zur Sache. Die Hanse auf dem Höhepunkt ihrer Macht, ebenso der selbstbewußte teutonische Ritterorden. Königin Margarethe von Dänemark war es gelungen alle skandinavischen Länder unter einer Krone zu vereinigen. Und der vorangegangene Kampf um den schwedischen Thron hatte eine solche Masse an Piraten auf den Plan gerufen, dass für einige Zeit lang die nordischen Gewässer nahezu unbefahrbar waren. In diesem Pulverfaß treten zwei junge luxemburger Brüder auf den Plan: Dachten die beiden Jungs noch, sie könnten mit der Familie dem Hundertjährigen Krieg entfliehen, kommen sie vom Regen in die Traufe. Nach einem brutalen Piratenüberfall getrennt, schlagen die Brüder sehr unterschiedliche und sehr turbulente Karrieren ein.

Das klingt ja noch sehr "normal". Aber während es auf der Handlungsebene äußerst schonungslos, real und brutal zur Sache geht, prescht die Gedanken- und Erzählebene mit zuweilen sehr abgedrehter Fantasie und schrägem Witz davon. Eine Kombination, die vielleicht gewöhnungsbedürftig und auch nicht jedermanns Sache ist. Wer sich aber darauf einlässt, könnte ein wirklich ganz besonderes Leseerlebnis genießen.

Wichtige Anmerkung: Die Geschichte endet (zunächst) erst richtig mit Band 2. Wer die Leserunde gewinnt, bekommt Band 1 zugesendet. Wenn der Band zu Ende gelesen ist, versendet der Verlag auf Anfrage bei mir kostenlos auch den zweiten Band.

Die Nordpiraten polarisieren - aber das ist auch gut so. Jetzt bin ich gespannt, auf welche Seite du dich schlägst!

Dolle Grüße,
Jan Braband

P.s.: Die offizielle Alterklassifizierung lautet 14-99 - und das kommt auch ganz gut hin!
P.s.s.: Wenn dir Romane wie "Säulen der Erde" und "Per Anhalter durch die Galaxis" gefallen, besteht eine gute Chance, dass du die Nordpiraten lieben wirst. Wenn du mit Humor a la Douglas Adams oder Terry Pratchett nur wenig anfangen kannst, wirst du die Nordpiraten vermutlich nicht mögen.



162 BeiträgeVerlosung beendet
Tiffi20001s avatar
Letzter Beitrag von  Tiffi20001vor 11 Jahren

Zusätzliche Informationen

Jan Braband wurde am 08. Juni 2013 in Deutschland geboren.

Jan Braband im Netz:

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks