Rezension zu "Grundinformation Altes Testament" von Jan Chr. Gertz
vorläufige Fassung vom 29.09.23, Georg Sagittarius
1) Untertitel: Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments
2) pdf-Leseprobe S. 0-25 von 640 S., 6. Auflage 2019: theologische-buchhandlung.de
3) Rezensionen:
Thomas Hieke, *1968, 1,5 S. zur 4. Auflage 2006 in "Bibel und Liturgie", ixtheo.de
Nachfolgendes ist auf die 4. Auflage von 2006 mit 558 S. bezogen.
4) Kritik inhaltlich
a) Das größte Manko des Buches & der 4 Autoren (Angelika Berlejung, Jan Christian Gertz, Konrad Schmid, Markus Witte) ist m.E. neben der sehr nachteiligen Konformität bzgl. Sola-Scriptura-Doktrin (duckduckgo) der Äußeren Hauptkirchen (EKD, KK) die völlige Ignorierung der gewaltigen & enorm bedeutungsvollen & sehr AT-relevanten nachbiblischen Offenbarungs-Werke Christi, die Jesus vor rund 2000 ankündigte, v.a. gemäß Johannes-Offenbarung 14:6:
"Und ich sah einen andern Engel fliegen mitten durch den Himmel, der hatte ein Ewiges Evangelium (!) zu verkündigen denen, die auf Erden wohnen, allen Nationen und Stämmen und Sprachen und Völkern." (Mt 24:14).
Siehe v.a."Neuoffenbarung" (NO), Jakob_Lorber , Max-Seltmann , Bertha Dudde :
a) Umfangreiche Literatur-Liste der besten Quellen zu Theologie, Christologie, Neuoffenbarung, Eschatologie in meiner Rezension
lovelybooks Gerd-Gutemann 2020-2028 [2025-20233!]-Bertha-Duddes-Prophezeiungen-zur-Endzeit-und-Neuen-Erde
b) Dudde: bertha-dudde.info , j-lorber.de dudde-kurzbiografie
c) Werke zur Einführung die Offenbarung durch Jakob Lorber & Bücher für Kinder
jakob-lorber.de/03schriften, j-lorber.de/jl/lorber/werke
d) Josef Lüthold: Gott, Mensch und Welt im Lichte der Neuoffenbarung - 100 Themen in alphabetischer Reihenfolge
lovelybooks.de
Aufgrund der stark gestiegenen Konformitätszwänge unterschiedlichster Art (die bevorstehende Neue_Welt-Ordnung - NWO - läßt grüßen) , der beruflichen Abhängigkeitsverhältnisse der Aut(h)-OR-ren & v.a. der Sola_scriptura-Doktrin (im erweiterten Sinne) der großen Äußeren Kirchen ("Hure Babylon" Off. 17-18, j-lorber.de/ke/6/a-kathol ), vor allem auch im Sinne der Ablehnung ist es einerseits verständlich, daß das "heiße Eisen" NO (jesus2030.de ) im Buch nicht einmal ansatzweise berührt ist, andererseits besonders im Hinblick auf die auszubildenden Theologen, Pfarrer usw. fatal, Christi neuzeitliche Lehren & Prophetien, insbesondere die AT-relevanten, völlig unbeachtet zu laßen!
"Wehe aber euch, Schriftgelehrte..."
Christus gibt in der NO viel über das AT kund, z.B.
a) youtube: "Jakob Lorber - Grund der Grausamkeit im Alten Testament (himmelsgaben3)"
b) "Die-Geschichte-der-Urmenschheit" auf der Basis von "Die-Haushaltung-Gottes"
5) Kritik an Formal-Inhaltlichem: Register
a) Trotz 31 S. "Anhang" mit vielen verschiedenen Registern sind wichtige Register wie das Personen-Register (I. Menschen und Menschengruppen) viel zu kurz (2 S.); Schlecht ist auch die Realisierung des Vor-Satzes: "Bei besonders häufig vorkommenden Begriffen werden nur die Belege angegeben, die eine nähere Erläuterung bieten."
6) Scharfe Kritik braucht die seltsame Auffassung von Gertz auf S. S. 518 ("Grundfragen einer Theologie des Alten Testaments"), die berechtigte Zweifel aufkommen läßt, ob er Verfechter, Kenner & Lehrer von echter & wahrer Christologie & Theologie ist oder auch antichristlichen Tendenzen & Auffassungen folgt & auch lehrt (!), die ja selbst in den Äußeren Kirchen (im Gegensatz zur Inneren des GEISTFÜNKLEIN-erfüllten HERZENS) , v.a. in der EKD & und bei vielen Theologen (!), nicht selten sind: Z.B. Claus Petersen (b):
.Gertz, S. 519: b. Der zweite Schritt des Differenzierungsprozesses, die methodische Trennung von Altem und Neuem Testament, findet innerhalb der Bibelwissenschaften statt. Auch er ist emanzipatorisch, insofern das Alte Testament in seinem historischen Eigenwert
zur Geltung kommt. Die genannten theologischen Probleme des Gebrauchs des Alten Testaments im Kontext christlicher Theologie nehmen jedoch zu. Zur Geschichtlichkeit der biblischen Überlieferungen tritt jetzt noch die Einsicht, dass der jahrhundertealte christliche Umgang mit dem Alten Testament schon deshalb nicht dem Eigensinn der alttestamentlichen Schriften entspricht, weil es sich beim Alten Testament
um eine vor- und zugleich nichtchristliche [!!!] Größe handelt.
b) Evangelischer Theologe Claus Petersen: "Wir können doch nicht die Verfremdungen zur Grundlage machen oder gar die Theologie des Paulus, der sich überhaupt nicht mehr auf die Jesusbotschaft bezieht. [???]" deutschlandfunkkultur.de/theologe-ueber-jesu-zentrale-botschaft-das-reich-gottes-ist-100
7) Über Prof. Dr. Jan Christian Gertz, *1964, Professor für Altes Testament an der Universität Heidelberg:
Publikationen: uni-heidelberg.de publikationen
Lebenslauf: second.wiki/wiki/jan_christian_gertz
globalnetresearch.org/team/prof-jan-christian-gertz
"Bevor er 2004 nach Heidelberg wechselte (anscheinend evangelisch-theologisch ausgerichtet) , war er von 2000 an Professor für Altes Testament an dem Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Mainz." uni-heidelberg.de/fiit/personen/Gertz
Lehrstuhl: uni-heidelberg.de/fakultaeten/theologie/members/gertz
fiit-heidelberg.de/fiit/jan-christian-gertz
8) Bücher von der derselben Autoren-Gruppe:
T & T Clark Handbook of the Old Testament: An Introduction to the Literature, Religion and History of the Old Testament
Wehe aber euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, Heuchler! Denn ihr verschließt das Reich[1] der Himmel vor den Menschen; denn ihr geht nicht hinein, und die, die hineingehen wollen, lasst ihr ⟨auch⟩ nicht hineingehen.[2] (Mt 23:13-14; 1: Mt 5,20; Mt 15,7: 2: Mt 5,20; Mt 15,7)
Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler, daß ihr...das Wichtigere im Gesetz vernachlässigt, nämlich das Recht und das Erbarmen und den Glauben! Dieses sollte man tun und jenes nicht lassen. ( 5Mo 14,22; Spr 20,6; Sach 7,9; Lk 6,36; Lk 11,42; Lk 18,12; 1Kor 4,2)