Jan Cucco

 4,5 Sterne bei 13 Bewertungen
Autorenbild von Jan Cucco (©Jan Cucco)

Lebenslauf

Der Autor  wuchs quasi im Hamburger Hafen auf, denn sein  Vater war Schiffbauer. Nach Stationen als Schiffsausrüster, als Schiffsmakler und als Purser auf einem Auswandererschiff begann sein Weg in die Welt des Weines. Er lebte mehrere Jahre in Frankreich und in Italien und bereiste die Welt immer wieder "im Namen des Weines".

Alle Bücher von Jan Cucco

Cover des Buches LOKSTOPP NULLUHR 4 (ISBN: 9783347724990)

LOKSTOPP NULLUHR 4

(8)
Erschienen am 28.10.2022
Cover des Buches Vino Infernale (ISBN: 9783958400344)

Vino Infernale

(5)
Erschienen am 10.09.2020

Neue Rezensionen zu Jan Cucco

Cover des Buches LOKSTOPP NULLUHR 4 (ISBN: 9783347724990)
LuiseLottes avatar

Rezension zu "LOKSTOPP NULLUHR 4" von Jan Cucco

LuiseLotte
Superhacker, die Mafia, Finanzbetrüger und weitere Gauner

Wie oft dachte ich mir während der Lektüre von Jan Cuccos hier zu besprechendem 'Cyberkrimi' „Schuster, bleib bei deinen Leisten“, sprich lies lieber etwas, von dem du etwas verstehst anstatt, bedingt durch Nichtwissen, über weite Strecken ratlos zu sein und der mal langsamen, mal schnellen, sich gelegentlich sogar überschlagenden Handlung nur mit Mühe oder gar nicht folgen zu können. In der Tat übersteigt das, was ich hier gelesen habe, mein Wissen, meine Kenntnisse, nicht zuletzt mein Verständnis, denn weder kenne ich mich auf dem mir unendlich kompliziert erscheinenden Gebiet der IT aus, noch auf dem kolossal verschlungenen der internationalen Finanz- und Wirtschaftswelt mit ihren undurchsichtigen Strukturen. Schlimmer noch, schräge und undurchschaubare Machenschaften großer, mittlerer und kleiner Konzerne interessieren mich nicht die Bohne – und wieso man dem Gott Mammon unbedingt alle erdenklichen Opfer zu bringen bereit ist und mit welcher Geldgeilheit man durchs Leben marschiert, dabei krumme Geschäfte als selbstverständlich erachtet, ist mir schleierhaft! Manchmal komme ich mir vor wie aus der Zeit gefallen, so als käme ich direkt von der sprichwörtlichen Insel der Seligen. Doch stört mich das? Nicht doch! Das Leben, das die meisten der schwer einzuordnenden Darsteller führen, die Jan Cuccos Roman bevölkern, empfinde ich nämlich gar nicht als beneidens- und schon überhaupt nicht als anstrebenswert. Es ist dies eine Welt, vor der ich voller Staunen, aber mehr noch mit rechter Abneigung erfüllt stehe.

Dennoch! Nachdem ich mich mehr oder weniger eingelesen hatte – dies über Tage, was nicht meiner gewohnten Lesegeschwindigkeit entspricht -, begannen sich die Dinge zu klären, aus dem Gewühl von miteinander verbundenen oder nicht verbundenen Handlungssträngen leuchtete so etwas wie ein Pfad hervor. Von nun an wurde es leichter, auch wenn sich vieles weiterhin meinem kognitiven Verständnis entzog, wie natürlich die Kunst mit sieben Siegeln der IT-Spezialisten, noch mehr freilich die der beiden supergenialen Hacker Paul und William. Das Kapitel, in dem sich die beiden in die diversen Firmencomputer einschleichen und, erst mal drin, nach Herzenslust manipulieren, fand ich dennoch staunenswert und außerordentlich spannend! Ich nehme an, dass derartige Vorgänge durchaus realistisch sind, wiewohl nicht in einem solchen Ausmaß. Oder doch? Und wenn noch nicht jetzt, dann sicher in der Zukunft?

Ja, ich habe so einiges gelernt während der eher mühseligen Lektüre, ein paar Dinge auch begriffen – glaube ich. Und im letzten Drittel, als sich der Schleier ein wenig gelüftet hatte, fühlte ich mich richtig gut unterhalten. Zu meiner nicht geringen Überraschung! Da kamen mir nämlich plötzlich die Protagonisten, die ich insgesamt nur mittelmäßig gut ausgearbeitet finde, denn sie bleiben bis zum abgehackten Schluss (gar nicht gut!) gesichtslos, obschon sie bis dahin ein wenig an Profil gewonnen hatten, tatsächlich näher. Und die italienische Dottoressa, bei der ich die meiste Zeit über vergebens nach so etwas wie Moral gesucht hatte, tat mir unglaublicherweise sogar leid! So stark war sie, arrogant und kaltblütig und selbstherrlich, sich für unbesiegbar haltend – und da brauchte es nur einer falschen, einer unbedachten Entscheidung, um sie zu Fall zu bringen und zur Bittstellerin werden zu lassen, der man nicht wirklich gerne beistand. Tja, so ist das nun einmal mit den sogenannten Freunden! Nun, ihr Schicksal bleibt offen, wie das des Weinkenners und -genießers Belair, dem 0,01% Sicherheitsrisiko für die von Saulus zu Paulus mutierten Hackerprofis Paul und William. Das lässt darauf schließen, dass der Autor eine Art Fortsetzung geplant hat – für die ich mir aber eine flüssigere und damit klarere Art des Erzählens wünschen würde. Und das Weglassen von Anspielungen, die nicht von jedem Leser dechiffrierbar sind, wie das hier in 'Lokstopp' das eine oder andere Mal geschehen ist. Hinter die Kulissen zu blicken gelingt in der Regel nur, wenn diese klare Konturen haben und wenn es deutbare Hinweise gibt, was in dem vorliegenden Krimi jedoch alles in allem nicht der Fall ist.

Cover des Buches LOKSTOPP NULLUHR 4 (ISBN: 9783347724990)
zehrs avatar

Rezension zu "LOKSTOPP NULLUHR 4" von Jan Cucco

zehr
Kriminelle Möglichkeiten der Informationstechnologie

Der Softwareentwickler Paul Kobenstein aus Frankfurt am Main beweist seine Genialität in erfolgreicher Software, die internationale Fälle von Steuerhinterziehungen und Subventionsbetrug aufdeckt. Zusammen mit seinem amerikanischen Freund William perfektioniert er sein Computerprogramm. Welches Ausmaß der Einsatz dieser Technologie weltweit bewirkt, wird in dieser Geschichte erzählt. Man darf gespannt sein.

Das Buch ist eher in einem berichtartigen Stil geschrieben, was den Lesefluss etwas beeinträchtigt und die Geschichte nicht zum vollen Lesegenuss entfaltet. Für alle Leser, die gern wirtschaftskriminologische Erfahrungen machen möchten, bietet diese Geschichte einen besonderen Einstieg in die internationalen Vernetzungen und ihre Möglichkeiten.

Cover des Buches LOKSTOPP NULLUHR 4 (ISBN: 9783347724990)
H

Rezension zu "LOKSTOPP NULLUHR 4" von Jan Cucco

Hexipexi
IT trifft Krimi

Das Cover ist sehr modern, daher interessant, aber letztlich leider nicht ganz mein Geschmack.

Das macht der Inhalt dafür mehr als wett. 

Es gibt zahlreiche Handlungsstränge. Das hat mein Interesse sehr geweckt. Schließlich wollte ich wissen, wie alles zusammenhängt.

Koberstein wohnt in Frankfurt, ist Softwareentwickler. Er attackiert bekannte Firmen mit Angriffen.

Die Schauplätze reichen von Frankfurt, über Paris und viele andere Städte.


Der Schreibstil ist spannend, wobei das Ende etwas zu plötzlich war.

Aber vielleicht ist das ja so beabsichtigt. Das nährt meine Hoffnung nach einer Fortsetzung.


Gespräche aus der Community

Paul, ein genialer Frankfurter IT Spezi, deckt erfolgreich Steuerhinterziehung und Subventionsbetrug auf. Es läuft so spielend, dass er sich entschließt, Cyber-Angriffe an Firmen zu starten und als Höhepunkt die chinesische Seidenstraße angreift. Bitcoin - Lösegeld, ein amour-fou mit einer kriminellen Italienerin, Frankfurt-Paris-Delaware-Marseille-Bangalore

"Ein explosiver Wirtschaftskrimi"

29 BeiträgeVerlosung beendet
zehrs avatar
Letzter Beitrag von  zehrvor 2 Jahren

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar. Ich habe sehr gern mitgelesen. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung des Wirtschaftskrimis?

Meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Jan-Cucco/LOKSTOPP-NULLUHR-4-7195614189-w/rezension/7917782440/

Weil sich bei seiner Frau partout kein Nachwuchs einstellen will, begibt sich der genuesische Schifffahrtskaufmann Lambretta auf die Suche nach einem magischen Wein, der die Fruchtbarkeit fördern soll. Er gerät bei seinen abenteuerlichen Recherchen, die ihn bis nach Süditalien führen, in den Dunstkreis des kalabrischen Familienclans Milla-Miniti.

77 BeiträgeVerlosung beendet
Wildponys avatar
Letzter Beitrag von  Wildponyvor 4 Jahren

Verspäter kommt nun auch meine Rezension, die sich wegen dem Unfall meines Mannes so verzögert hat und daher auch leider keine Kommentare extra.

Aber ich bin sehr glücklich mit durch mein geliebtes Italien gereist und fand das Buch echt super.

Es hat mir viel Lesefreude beschert und tolle Lesestunden!

Hier nun die Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Jan-Cucco/Vino-Infernale-2699113850-w/rezension/2942909086/

Das Gleiche auch auf Books and Shoes bei FB:

https://www.facebook.com/Books-and-Shoes-168238480001430

Und in Kürze auch auf Booksparadies bei Instagram!

Danke das ich das Buch lesen durfte!

Liebe Grüße

Sonja

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks