Jan Dreher

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Jan Dreher

Neue Rezensionen zu Jan Dreher

'Dabei setzen wir diese Substanzen oft gezielt ein, um den gewünschten Effekt zu erreichen.‘

‚Eine Tasse Kaffee am Morgen, eine Tablette gegen Depressionen nach dem Frühstück, eine Zigarette an der Bushaltestelle, ein Glas Wein am Abend, ein Schlafmittel: Die meisten von uns nehmen immer mal wieder Substanzen ein, die eine direkte oder indirekte Wirkung auf das Gehirn haben. Dabei setzen wir diese Substanzen oft gezielt ein, um den gewünschten Effekt zu erreichen.‘ (Seite 15)

Jan Dreher bietet in seinem Buch anfangs einen Überblick über Psychopharmaka, z.B. Neurotransmitterwirkung. Danach stellt er einzelne Substanzgruppen vor: Antidepressiva, Neuroleptika/Antipsychotika, Phasenprophylaktika, Anxiolytika, Schlafmittel/Hypnotika und ADHS-Therapeutika.

Dann geht er auf Genussmittel (Alkohol, Nikotin, Koffein) und auf illegale Drogen (inkl. Cannabis, was mittlerweile legalisiert wurde) ein, setzt sich mit der medikamentösen Behandlung in der Schmerztherapie, in der Gerontopsychiatrie, bei Notfällen und in der Schwangerschaft auseinander.

Am Ende seines Buches thematisiert Dreher Medikamentenwechselwirkungen, therapeutisches Drug Monitoring und sinnvolle Kontrolluntersuchungen.

Als Psychologin bin ich zwar niemand, der Medikamente verschreiben darf, aber ich finde es auch für meinen Berufszweig wichtig, Psychopharmaka, Transmitterwirkung, Einsatzgebiete, Dosierungen, Besonderheiten, Wirkungen und Nebenwirkungen zu kennen.

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen: Es ist sehr gut verständlich, praxisnah und hat eine klare Struktur. Ich habe hier viel dazulernen können, obwohl das Thema nicht neu für mich war.

Schön fand ich auch die Hervorhebungen, die Einblicke in persönlichen Präferenzen des Autors aufgrund seiner Expertise sowie die Benutzerfreundlichkeit des Buches. Als sehr gut und praktisch empfand ich zudem die Möglichkeit, das Buch über den Online-Zugriff zusätzlich als pdf herunterzuladen, wobei mir eine Option, mit der man das ganze Buch in einer Datei herunterladen kann (statt die einzelnen Kapitel separat) etwas besser gefallen hätte.

Was für ein tolles, hilfreiches, praxisnahes Fachbuch! Ich empfehle das Buch (wie der Autor auch) für (angehende) Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten, für andere Mitarbeiter des Gesundheitssystems sowie für Betroffene und Angehörige.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks