Jan Holmes

 4,5 Sterne bei 153 Bewertungen
Autor von Unmenschen, Lebenslinien und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jan Holmes (©(c) privat)

Lebenslauf

Ich schreibe. Außerdem: Jahrgang 1972, lebe und arbeite in Köln. Studierte Sozialwissenschaften und Informatik und habe bereits während der Schulzeit Kurzgeschichten veröffentlicht, später Erzählungen und Essays in verschiedenen Online-Publikationen. In den letzten 15 Jahren bin ich auch als Romanautor unterwegs, mittlerweile sind es zwölf, bisher erschienen: "Kains Königsweg" (2014), "Unmenschen" (2016) und "Lebenslinien" (2017). In meinen Werken gehen die Protagonisten an ihre Grenzen - und darüber hinaus. Die Geschichten sind im Bereich Drama / psychologischer Thriller anzusiedeln und für alle Leser von Interesse, die sich gerne herausfordern lassen.

Alle Bücher von Jan Holmes

Cover des Buches Unmenschen (ISBN: 9783741827914)

Unmenschen

(37)
Erschienen am 26.06.2016
Cover des Buches Lebenslinien (ISBN: 9783745005745)

Lebenslinien

(36)
Erschienen am 23.07.2017
Cover des Buches Ein Zimmer ohne Aussicht (ISBN: 9783750206700)

Ein Zimmer ohne Aussicht

(33)
Erschienen am 22.09.2019
Cover des Buches Kains Königsweg - Großdruck (ISBN: 9783845912646)

Kains Königsweg - Großdruck

(35)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Nachbarn (ISBN: 9783754109168)

Nachbarn

(11)
Erschienen am 16.04.2021
Cover des Buches Die Antwort auf Gestern (ISBN: 9783347355019)

Die Antwort auf Gestern

(1)
Erschienen am 28.09.2021
Cover des Buches Ein Zimmer ohne Aussicht (ISBN: 9783750243538)

Ein Zimmer ohne Aussicht

(0)
Erschienen am 15.10.2019
Cover des Buches Treibholz (ISBN: 9783818745738)

Treibholz

(0)
Erschienen am 13.12.2024

Neue Rezensionen zu Jan Holmes

Cover des Buches Ein Zimmer ohne Aussicht (ISBN: 9783750206700)
ThrillerKoenigs avatar

Rezension zu "Ein Zimmer ohne Aussicht" von Jan Holmes

ThrillerKoenig
Blick hinter die Kulissen

In diesem Buch bekommt der Leser einen Blick hinter die Kulissen einer Familie, die Tragisches erlebt hat (und im Verlauf der Erzählung noch erleben wird). Es gibt diesen Spruch über Familie: "Wo das Leben seinen Anfang nimmt und die Liebe niemals endet." Die Liebe der Mutter zu ihren Kindern ist allerdings vergiftet, sie versucht, sie gleichsam vom Leben zu isolieren. Das klappt bei der Schwester ganz gut, beim Sohn (Hauptfigur des Buches) regt sich allerdings Widerwillen, der noch verstärkt wird, als die Oma mit auf den Hof zieht, auf dem die Mutter mit den Kindern lebt. Als später zur Pflege der Oma noch ein Mädchen aus dem Dorf, das sich auch nicht wirklich an die strengen Regeln der Mutter halten will, hinzukommt, eskaliert die Lage.

Der Autor hat es hervorragend geschafft, die verschiedenen Sichtweisen der Figuren darzustellen und glaubhaft zu machen. Dabei hilft der "Trick", die Geschichte aus der Sicht des Jungen aber auch von außen darzustellen, sodass man immer mehr erfährt, als der Junge wissen kann. Da gibt es seine Kinderwelt, die engstirnige Sicht der Mutter, die leidende Oma, deren Bruder ausgewandert ist, der sorgende Pfarrer und die tratschende Stammtischtruppe. Ich habe selbst einige Zeit in einem kleineren Ort gelebt und muss sagen, dass die Darstellung sehr realistisch war.

Abgesehen vom Inhalt ist das Buch toll erzählt und auch sprachlich super gemacht. Einige Szenen fand ich wirklich sehr berührend, das hat bei mir schon Seltenheitswert, daher: volle Punktzahl!

Cover des Buches Ein Zimmer ohne Aussicht (ISBN: 9783750206700)
ThaliaWebknechts avatar

Rezension zu "Ein Zimmer ohne Aussicht" von Jan Holmes

ThaliaWebknecht
Hoffnung in einer dunklen Welt

Die Geschichte einer Kindheit unter ungewöhnlichen Umständen. Ich fand es bemerkenswert, wie die Figuren dargestellt sind. Der Junge, der in einer bedrückenden Umgebung ohne Vater aufwächst, die verzweifelte Mutter, die sich an ihren Glauben klammert, für ihre Kinder und später die kranke Großmutter sorgen muss, und besagte Oma, die dem Jungen Hoffnung gibt und den Willen, aus der engen Welt auszubrechen, dem Käfig seiner Erziehung.

Sehr lebendig und mitreißend geschrieben, interessante Charaktere und inhaltlich gehaltvoll. Hat mir wirklich gut gefallen.

Cover des Buches Ein Zimmer ohne Aussicht (ISBN: 9783750206700)
alonsomans avatar

Rezension zu "Ein Zimmer ohne Aussicht" von Jan Holmes

alonsoman
Schmerzhaft authentisch

Ich selbst bin streng religiös erzogen worden und kann viele Erlebnisse der Hauptfigur, die im Roman geschildert werden, gut nachvollziehen. Zum Glück ging es bei uns nicht so fanatisch zu, ich halte die Darstellung jedoch für durchaus realistisch.

Aber im Buch gibt es soviel mehr. Zum Beispiel die Rebellion eines kleinen Jungen gegen seine Mutter und gegen das, was sie ihm vorlebt. Auch hier werden die Sorgen und Nöte des Jungen wieder offensichtlich und dem Leser fast schmerzhaft nahegebracht, wenn er erst langsam merkt, dass die Drohungen seiner Mutter oft nur leere Hülsen sind. Der Generationskonkflikt ist vorprogrammiert, als auch noch die Großmutter einzieht und sich für die Enkel einsetzt, damit aber natürlich bei ihrer Schwiegertochter aneckt.

Fazit: Ein in Inhalt und Sprache großartiges Buch, das ich jedem ans Herz legen kann.

Gespräche aus der Community

"Wenn Dein Leben ein offenes Buch ist, stelle sicher, dass Du weißt, wer es geschrieben hat ..."

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich zu meiner Leserunde zu meinem Roman "Lebenslinien" einladen, der im Juli diesen Jahres erschienen ist.

Ich stelle insgesamt 15 eBooks zur Verfügung (EPUB, MOBI o. PDF).


Klappentext:
Eine Gruppe von Freunden versucht, ein neuartiges Computerspiel auf den Markt zu bringen, in dem es um Biografien von Menschen und deren Erinnerungen geht. Mit der Übernahme ihrer Firma durch einen internationalen Konzern verlieren sie jedoch zunehmend die Kontrolle über ihr Produkt.Erst als einer der Freunde verschwindet, merken sie, dass sie selbst schon Teil eines Spiels sind. Bevor sie die Auswirkungen begreifen können, ist bereits ihr Leben in Gefahr - oder das, was sie dafür halten.


Die Geschichte basiert auf tatsächlichen, technischen Möglichkeiten, die uns bereits heute (be)drohen, fokussiert aber auf die Menschen und wie diese mit den Möglichkeiten umgehen bzw. was diese mit ihnen machen.

In die ersten Kapitel kann man bei amazon reinsehen.

Zum mir:
Jahrgang 1972, Autor von spannenden, herausfordernden Büchern, in denen die Protagonisten an ihre Grenzen gehen (und teilweise darüber hinaus).
2014 erschien mein Debut "Kains Königsweg", 2016 "Unmenschen", 2017 "Lebenslinien". Weitere Romane sind in Arbeit.


Ich werde an der Leserunde teilnehmen, freue mich auf Bewerbungen, Fragen und Feedback und bin gespannt auf eure Meinungen und einen netten Austausch!

Bitte beachtet die Teilnahmerichtlinien.
15 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Vielen Dank!
Also, du weißt schon, was das hier ist und was wir hier machen, die anderen Mädchen und ich?


Hallo,
hiermit möchte ich zu meiner ersten Leserunde einladen, die ich zu meinem Roman "Unmenschen" veranstalte, der im letzten Jahr erschienen ist.


Ich stelle insgesamt 15 Bücher zur Verfügung, 13 eBooks (EPUB o. MOBI) und für die kreativsten Bewerbungen zwei Taschenbücher, gerne auch mit Widmung.


Zum Inhalt

"Unmenschen" erzählt die Geschichte dreier Individuen, die aus unterschiedlichen Gründen am Rande der Gesellschaft stehen und deren Lebenswege sich auf verhängnisvolle Art und Weise kreuzen: Der menschenscheue Meier arbeitet als Hausmeister an einer Schule, die alternde Brigitte ist eine Prostituierte, die ihre Freier in einem Wohnwagen bedient, und der feige Sven verdient sich zur Zeit mit Erpressungen seinen Lebensunterhalt.
Meier lernt Brigitte durch Zufall kennen und empfindet trotz ihres Berufs starke Zuneigung zu ihr. Während Sven eines Nachts seinen Geschäften nachgeht, trifft er auf Meier und vernachlässigt dadurch seine Sorgfalt. In Folge dieser Begegnungen gerät Meier zunehmend in Geldnöte, denkt Brigitte ans Aufhören, und Sven wiegt sich in falscher Sicherheit - ihr gemeinsames Schicksal steuert auf eine Katastrophe zu.

In die ersten Kapitel kann man bei amazon reinschauen, die 99. Seite gibt es hier, ebenso ein Trailer:





Zum Autor
Jahrgang 1972, Autor von spannenden, herausfordernden Büchern, in denen die Protagonisten an ihre Grenzen gehen (und teilweise darüber hinaus), ein passendes Genre ist mir noch nicht eingefallen, vielleicht trifft es "Psychodrama".
2014 erschien mein Debut "Kains Königsweg", 2016 dann "Unmenschen", weitere Romane warten noch auf den letzten Schliff.



Ich freue mich auf Bewerbungen, Fragen und Feedback und bin gespannt auf eure Meinungen und einen netten Austausch!



Bitte beachtet die Teilnahmerichtlinien.
74 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
@Blackeyevampyre, @Twin_Kati, @mehrpfot Lange nichts gehört :) Ich möchte auch nicht ungeduldig erscheinen, aber der Versand der Bücher ist heute sechs Wochen her, in den Richtlinien für Leserunden ist aber von "innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches" die Rede, was die Beteiligung in den Leseabschnitten angeht und da gibt es von euch noch nicht einmal eine Rückmeldung zum ersten Abschnitt, was ich etwas enttäuschend finde, da ihr ja mit eurer Bewerbung Interesse am Buch bekundet hattet und die Richtlinien allgemein bekannt sind ... Viele Grüße, Jan

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 62 Bibliotheken

auf 13 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks