Die junge Jesidin Aziza hält an ihrem Glauben fest, tritt langsam in die Spuren ihrer Mutter, die eine Heilerin ist. Doch der Glaube der Jesiden ist in Gefahr, der Islam soll der einzig wahre Glaube sein. Aziza wird verschleppt und erlebt dunkle Stunden. Aber ihren Glauben legt sie nicht ab..
"Vielleicht war jede Wolke mal ein Mensch gewesen und nach dem Tod lebte jeder als Wolke im Himmel weiter und so kommunizierten alle miteinander? Vielleicht reden sie ja auch mit uns, dachte Aziza. Wir verstehen sie nur nicht." (Seite 74)
Man mag sich über den Titel des Buches wundern. Wenn man jedoch das Buch liest/gelesen hat, dann ergibt auch der Titel Sinn. Ich persönlich finde ihn, wie auch das Cover, perfekt gewählt.
Der Schreibstil ist flüssig und gut folgend zu lesen. Die Jesidin Aziza lebte wirklich und ist auch heute noch eine heilige Figur zu der Menschen beten und pilgern.
Es geht um die Jesidin Bege' Samur die von 1894 bis 1956 lebte. Über Aziza schreibt der Autor über diese Persönlichkeit. Und dies gelingt sehr umfassend, interessant, spannend und informativ.
Wer schon immer mehr wissen wollte, gerade über die Glaubensgemeinschaft der Jesiden - hier erfährt man alles über den Glaubenskonflikt der, leider, bis heute anhält.
Aziza erlebt einiges, immer wieder versucht man sie in die Knie zu zwingen, ihr den Islam und den damit verbundenen Glauben näher zu bringen. Irgendwann sind im ganzen Umfeld von Aziza alle konvertiert, viele jedoch nicht freiwillig denn wer nicht dem Islam folgt wird verfolgt, verhaftet, gequält, getötet.
Ich habe Aziza jederzeit bewundert. Steht sie doch immer aufrecht und fair gegenüber allen Menschen jeglichen Glaubens. Sie heult und hilft, verurteilt nicht, wählt ein hartes Los, aber sie jammert nie. Aus schweren Situationen geht sie stärker hervor, durch sie erlebt man den Glauben der Jesiden den ich äusserst spannend finde.
Der Zusammenbruch des Osmanischen Reichs ist hier Dreh und Angelpunkt der Geschichte in der Aziza sich aufhält. Grenzen, Mächte und Glaubensrichtungen verschieben sich, jeder scheint die einzig wahre Lösung zu haben. Und auch hier bleibt Aziza standhaft und lebt ihr Leben, lebt das woran sie aus Überzeugung nun mal glaubt.
Ein interessanter Roman über eine düstere Zeit der Glaubensgemeinschaften.