Arwen10
vor 2 Monaten
Alle BewerbungenDieses Buch enthält 40 biblische Meditationen. Auch wenn das Cover vielleicht etwas dunkel erscheint, lohnt sich ein Blick in die Inhaltsangabe. Ich danke dem SCM Verlag für die Unterstützung der Leserunde.
Sich der Bibel frisch und unverbraucht nähern, die Texte wieder auf sich wirken lassen, neue Entdeckungen machen - viele sehnen sich nach einer Belebung ihrer Stillen Zeit und neuen Impulsen. Das Buch enthält 40 biblische Meditationen zu verschiedenen Lebensthemen, die Gottes Wort ganz neu sprechen lassen. Der vollständig abgedruckte Bibeltext wird begleitet von Übungen, um zur Ruhe zu kommen, Fragen zur Reflektion, kurzen Erklärungen sowie Anregungen für den Alltag. Viel mehr als um reines Textverständnis geht es darum, eine direkte Begegnung mit Jesus Christus zu haben.
https://www.scm-brockhaus.de/media/import/mediafiles/PDF/226833000_Leseprobe.pdf
Jan Johnson ist eine gefragte Autorin und Rednerin zum Thema geistliches Wachstum in der persönlichen Gottesbeziehung (»Enjoying the Presence of God«). Sie lebt mit Ihrem Mann in Kalifornien. (www.janjohnson.com)
frenx1
vor 2 Monaten
Alle BewerbungenMir hat die Leseprobe sehr gut gefallen, deshalb bewerbe ich mich. Es wird sehr ausführlich mit einem kurzen Bibeltext gearbeitet und der unter unterschiedlichen Aspekten betrachtet und auf einen selbst bezogen - ohne Erkenntnisgewinn kann man das Buch also eigentlich gar nicht lesen.
Das Cover sieht wirklich wenig verlockend aus, die Meditationen sind aber gut gegliedert und es ist auch schön gestaltet. Ich bin mir sicher, es macht Spaß, das Buch zu lesen.
frenx1
vor 2 Wochen
Teil 5 Umgang mit Ängsten, Frust und EntmutigungenRabentochter schreibt:
Am liebsten lese ich in den Psalmen. Hier habe ich das Gefühl, dass sie immer noch sehr nah an unseren Leben sind, sozusagen zeitlos sind. (...) Ich kann wenig mit der Kirche anfangen oder mit ihren Priestern und Pfarrern, da ich schlechte Erfahrungen mit deren Bibelauslegung gemacht habe. Auch waren die menschlich oft nicht das, was ich mir von einem Seelsorger erhofft hatte. Dann kommt noch die Geschichte der Kirche hinzu…. Naja… Dennoch bin ich getauft und gläubig und vertrete auch die Meinung, dass man nicht zwangsläufig jemanden braucht, der zwischen Gott und mir vermittelt. Gott ist ja schließlich überall und hört mir immer zu.
Mir gefallen an den Psalmen vor allem die Bilder, die verwendet werden, da kann man sich richtig reinfühlen. Außerdem gefällt mir, dass so gut wie bei allen Psalmen zwischen den Klagen auch die Zuversicht deutlich wird, dass klar wird: dieser Gott, an den ich mich wende, den kenne ich, der hat mir schon mal geholfen.
Die Kirche finde ich allein deshalb schon wichtig, weil sie einen Ort bietet. Natürlich bleibt es jedem überlassen, ihn zu nutzen, aber für mich gehört auch Gemeinschaft zum Glauben.
frenx1
vor 2 Wochen
Teil 6 Heilung der Wunden meines LebensBei diesem Teil ist mir nochmal aufgefallen, dass für mich oft zu viele Themen in den Bibeltexten drin sind, um gut darüber zu meditieren. Zum Beispiel die Elia-Geschichte: da ist einmal die Frage nach der Schwermut und dem Vertrauen auf Gott und dazu kommt noch das Gottesbild des Gottes, der im Säuseln zu finden ist. Ebenso z.B. beim letzten Text, der Einheit 30: da geht es einmal um die Jünger und ihr Unvermögen zu helfen, hinzu kommt der Glaube und das Zweifeln des Vaters,
Für mich ist das zu viel, um über den Text zu meditieren. Da hätte ich mir gewünscht, wenn Jan Johnson auf einen Aspekt beschränkt hätte, über den man nachdenkt. Dann hätte auch gerne ein Bibeltext in zwei Einheiten auftauchen können.
So geht man mit ganz vielen eigenen Gedanken und ganz vielen Hinweisen und z.T. auch Perspektiven an den Text heran, und für mich wird er dadurch einfach nicht mehr richtig greifbar. Ich muss mich dann wirklich am Schluss noch zwingen, mir nur eine Frage oder einen Gedanken zu stellen. Ich will ja in der gedanklichen Auseinandersetzung mit dem Text keine Punkte abarbeiten. Es ist mir klar, dass Johnson hier den Bibeltext selber sprechen lassen will, auf dass man selbst das herausholt und herausfindet, was einem wichtig ist. Aber zum Teil ist das meines Erachtens etwas kontraproduktiv.
frenx1
vor 1 Woche
Teil 7 Wie Christus ein Herz für andere habenNachfolge hier das Thema. Ich freue mich immer, wenn ich eine Einheit finde, die nicht ganz so eintönig ist, die also etwas aus dem üblichen Raster von Johnson ausbricht. Einheit 32 fand ich da sehr interessant, der Kampf gegen die Ichbezogenheit. Ebenso Einheit 34 mit der Frage, wer eigentlich als Feind zu verstehen ist und die Beispiele, wie Jesus seine Feinde geliebt hat. .
Was ich nicht so ganz verstehe: Johnson legt ja Wert darauf, dass man Hintergrundinformationen braucht, um einen Bibeltext richtig zu verstehen. Da leuchtet es mir nicht ein, wie sie dann bei "Mäuschen spielen" immer wieder völlig erklärungslos will, dass wir uns Philippi vorstellen, Jakobus, eine Synagoge. Sie sollte doch dann Hintergrundinformationen dazu liefern, damit man nicht ein völlig falsches Bild sich macht...
frenx1
vor 7 Tagen
Teil 8 Mit Gott zusammen sein Reich bauenDen letzten Bibeltext fand ich als Abschluss des Buches sehr passend. Die Frage nach Jesu Beziehung zu Gott mit den Zitaten aus dem Johannes-Evangelium fand ich interessant, aber für den Bibeltext selbst überflüssig.
Bei Nehemia fand ich den Bibeltext etwas zerstückelt. Es fehlen immer wieder einzelne Punkte wie z.B. die Reise nach Israel, um die Stadtmauer zu begutachten und irritiert war ich auch vom König, bis mir klar wurde, dass es nicht der König Israels sein kann.
Etwas missverständlich fand ich die Überschrift Gott im Scheitern erleben - es geht ja nicht darum, dass Gott scheitert, sondern dass wir scheitern und trotzdem die Nähe zu Gott behalten.
Einen Unterschied zwischen 7. und 8. Teil habe ich so nicht gesehen - in beiden geht es ja um das eigene Verhalten.
Wie unterschiedlich Bibelübersetzungen sein können, zeigt Einheit 36 - da kommt in der deutschen Übersetzung das Wort Bibel ja 4-mal auf und nicht dreimal.
frenx1
vor 7 Tagen
Fazit/RezensionSo richtig warm geworden bin ich mit dem Buch nicht. Da habe ich schon einige Andachtsbücher gelesen, die mir von der Aufmachung her besser gefallen haben,wo ich aber auch einen direkteren Zugang zum Bibeltext gefunden habe. Vor allem, dass nicht auf einen Gedanken fokussiert wurde, den man "bearbeitet", habe ich als große Schwäche des Buches empfunden.
https://www.lovelybooks.de/autor/Jan-Johnson/S%C3%BC%C3%9Fer-als-Honig-kostbarer-als-Gold-40-Mal-Bibel-zum-Eintauchen-und-Erleben-1529991269-w/rezension/1551005789/
https://www.lesejury.de/jan-johnson/buecher/suesser-als-honig-kostbarer-als-gold/9783417268331?st=1&tab=reviews&s=2#reviews
http://wasliestdu.de/rezension/bibelarbeit-nach-der-lectio-divina
Rabentochter
vor 4 Tagen
Teil 8 Mit Gott zusammen sein Reich bauenIch habe mir jetzt zu den letzten Teilen keine einzelnen Notizen mehr gemacht und gebe jetzt erst mal nur noch ein allgemeines Fazit ab. So im Großen und Ganzen gefiel mir das Buch wirklich gut, weil es vor allem für Einsteiger gut geschrieben ist und eine schöne Anleitung enthält. Die letzten Punkte fand ich dann aber teilweise sehr redundant und auch unnötig, die hätte ich nicht jedes Mal gebraucht. Auch der Teil mit dem Mäuschen spielen funktionierte bei mir automatisch, da hätte ich keine Anleitung für gebraucht. Da ist ja jeder anders. Gut waren auch die kleinen ein- bis zweiseitigen Erklärungen zwischendrin. Sie haben die Bibelmeditationen gut ergänzt.
Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freunden und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist! Mehr Infos
© Lovelybooks 2018