Vor einigen Wochen habe ich das Hörbuch mit Hape Kerkelings Biografie Der Junge muss an die frische Luft gehört und geliebt. Beide, er als auch Jan Josef Liefers wurden 1964 geboren und sind somit meinem eigenen Alter recht nah. Hiermit hören die Gemeinsamkeiten jedoch auch schon auf. Während Hape, wie ich, im Westen Deutschlands aufwuchs, verbrachte Jan Josef seine Kindheit, Jugend sowie seine jungen Erwachsenen Jahre in Osten Deutschland, in und um Dresden. Wie unterschiedlich wir aufwuchsen, wurde mir durch dieses Buch erst bewusst. Wir lebten wirklich in sehr ungleichen Ländern, hörten unterschiedliche Musik, kannten andere Schauspieler und Filme und schlugen uns doch oft mit völlig andersartigen Problemen rum. Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen möchte ich hier jedoch betonen, dass ich von Herrn Liefers als Schauspieler und Musiker absolut begeistert bin. Lediglich diese Biografie wurde für mich zwischendurch immer wieder ein bisschen zäh.
Lebenslauf von Jan Josef Liefers
Alle Bücher von Jan Josef Liefers
Soundtrack meiner Kindheit
Soundtrack meiner Kindheit
Berlin Alexanderplatz 4.11.´89
Neue Rezensionen zu Jan Josef Liefers
Rezension zu "Soundtrack meiner Kindheit" von Jan Josef Liefers
In "Soundtrack meiner Kindheit" erzählt Jan-Josef Liefers von seiner Kindheit und Jugend in der DDR. Als roter Faden dient ihm dabei ein Film, den sein Vater gedreht hat und der die wichtigsten Stationen aus Kindheit und Jugend zeigt. Und natürlich, wie der Titel schon vorwegnimmt, die Lieder, die für den kleinen und immer größer werdenden Jan eine Rolle spielten.
In meinen Augen geht es hier nicht um Mainstream oder Verkaufszahlen, sondern darum, dass Jan-Josef Liefers erzählen kann, wie er die DDR damals erlebt hat. Das Buch ist für mich einzuordnen zwischen Biographie und einer wichtigen Dokumentation darüber, wie eine Schauspielerfamilie in der DDR leben konnte.
Mir hat es sehr gefallen, vor allem der Mut, viele Fotos zu zeigen und auch die Liebe zum Detail, die man beispielsweise an der tollen Schrift der Seitenzahlen erkennt.
Rezension zu "Soundtrack meiner Kindheit" von Jan Josef Liefers
DDR, Musik & Theater
Das Buch von Jan Josef Liefers wurde mir wärmstens empfohlen und dann auch geschenkt. Also habe ich es nun gelesen. Herr Liefers war für mich vorher ohne Belang, da ich ja keinen Tatort gucke und mir seine Musik auch nicht sooo gefällt. Nach dem Buch, muss ich sagen, hat es sich nicht sonderlich geändert. Zwar ist das, was er über seine Kindheit in der DDR erzählt, schon interessant, da es ja eben einfach eine andere Welt war.
Aber insgesamt war mir das Buch irgendwie doch zu unpersönlich und meines Empfindens nach zu emotionslos geschrieben. Es ist ohne Frage leicht und locker geschrieben, allerdings berichtet er seitenlang über Theaterstücke und Namen von Regisseuren, die wiederum die und die Schauspieler kannten und wer mit wem wie zusammengearbeitet hat. Sehr langweilig, fand ich. Aber natürlich wird seine langjährige Theaterschauspielkarriere beschrieben, die mir nur anhand seiner Fenrsehpräsenz nicht klar war.
Bewertung: 1,5 von 5 Punkten
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Jan Josef Liefers wurde am 08. August 1964 in Dresden (Deutschland) geboren.
Jan Josef Liefers im Netz: