Darum geht es (Klappentext) :
1918 – Deutschland nach dem großen Krieg … Das Land wird von Hungersnöten geplagt, die Daheimgebliebenen warten sehnsüchtig auf die Kriegsrückkehrer. In dieser düsteren Zeit begibt sich die Kriegsberichterstatterin Agnes Papen in die Eifel, in ihr Heimatdorf, das von den Wunden des Krieges heimgesucht wird, wie sich bald zeigt. Als die Bewohner einen stummen französischen Soldaten stellen, kommt eine Spirale der Gewalt in Gang. Menschen verschwinden spurlos, und in den Wäldern wird eine Leiche gefunden. Agnes beschließt, sich auf die Suche nach der Wahrheit zu machen …
Meine Meinung :
Dies war mein erster Roman von diesem Autor und der Schreibstil hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Agnes die Protagonistin zu begleiten, löste bei mir mehrere Emotionen aus. Sie ist eine sehr einfühlsame Frau, die sich aber nicht aufs Glatteis führen lässt, was sie aber auch in Gefahr bringt. Ich habe mit ihr gefiebert und gelitten. Dieser Roman ist spannend, zeigt aber auch die Nachwirkungen und Hoffnungen der Menschen unbeschönt.