Jan Leminsky

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autorenbild von Jan Leminsky (©Jan Leminsky)

Lebenslauf

Mein Leben veränderte sich, als Taijiquan (Tai Chi) in mein Leben trat. 

Eine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann, nebenberufliches Studium der Wirtschaftsinformatik und als Sport Rock 'n' Roll tanzen markierten meinen ersten Lebensabschnitt. Karriere und Erfolg im Beruf deuteten auf einen üblichen Lebensverlauf.

Doch dann fing ich 1996 mit der chinesischen Bewegungs- und Kampfkunst Taijiquan an. Eigentlich nur um für meinen Beruf eine Technik der mentalen Zentrierung zu erlernen. Genau das passierte dann auch durch andauerndes, intensives Üben. Die Nebenwirkung, dass ich mich kennenlernte und mir Gedanken über meine Mitmenschen mache, wurde mir von meinem Lehrer vorenthalten - und das war auch gut so.

Eine eigene Schule für Taijiquan, Aufgeben des bisherigen Lebensweges und Erstellung eines eigenen Ausbildungskonzeptes um Menschen an das Geschenk Taijiquan heranzuführen. Alles das bewirkte mein Studium des chinesischen Schattenboxen. 

Für Geschäftsleute entwickelte ich die Idee von Business Tai Chi und goß das Lehrbuch in ein kleines Booklet im Eigenverlag.

Die Kontroverse um Taijiquan Turniere wurde dann mein nächstes Buchprojekt in dem ich verschiedene andere Autoren heranholte, damit es auch wirklich kontrovers dargestellt wird. Da es Nachfrage von englischsprachigen Kollegen gab, übersetzte ich es auch ins Englische.

Meine Schüler fragten immer wieder nach einem umfassenden Buch zum Taijiquan auf deutsch und so entstand mein erstes eigenes Buch zur 24 Bilder Form, dass dann ebenfalls ins englische übersetzt wurde.

Aus meinen Kurzartikeln zur Herkunft des Tai Chi wurde dann schliesslich ein weiteres Booklet.

Weitere Bücher zu weiteren Taijiquan Choreografien, die ich vermittle sind in Vorbereitung und so wird es noch einiges von mir zu lesen geben.

Corona brachte zuletzt noch das Medium on demand Tai Chi Kurs in mein Repertoire. Genau wie das Bücher schreiben, hätte ich mir auch dieses Format nie vorstellen können. 

Alle Bücher von Jan Leminsky

Neue Rezensionen zu Jan Leminsky

Cover des Buches Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform (ISBN: 9781514138694)
SarahKubischs avatar

Rezension zu "Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform" von Jan Leminsky

SarahKubisch
Die chinesische Bewegungskunst in Bild und Text vereint

Ist es mutig ein Buch über eine Bewegungskunst herauszubringen?

Vielleicht.

Ist es dennoch gelungen?

Definitiv Ja!

Natürlich ist es schwierig komplizierte Bewegungsabläufe mit Hilfe eine Buches zu vermitteln. Dennoch konnte Jan Leminsky diese Herausforderung wirklich gut meistern. Zahlreiche, wirklich gute Bilder, zeigen anschaulich die verschiedenen Bewegungsabläufe, unterstützt von erklärenden Texten.
Wirklich perfekt und zum unerlässlichen Helferlein wird dieses Buch, wenn man parallel einen echten Tai Chi-Kurs besucht. Mit Hilfe des Buches kann man die gelernten Bewegungen auch zu Hause weiter wiederholen, verfeinern und eventuelle Fehler gleich ausmerzen.
Es ergänzt einen Kurs in absolut perfekter Weise.

Ganz ohne Kurs macht es das Erlernen von Tai Chi natürlich schwieriger, aber auch hier bietet das Buch wirklich gute Hilfestellungen. Ergänzt mit dem ein oder anderen frei erhältlichen Video auf namenhaften Plattformen, kann man Tai Chi, dank des Buches, durchaus auch zu Hause im Selbststudium lernen.

Außerdem bietet der Autor auch einen Fernkurs an, für alle, die die "Kunst des Schattenboxens" wirklich intensiv lernen wollen.

Danke für dieses schöne und anschauliche Buch!


Cover des Buches Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform (ISBN: 9781514138694)
H

Rezension zu "Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform" von Jan Leminsky

HubertM
Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform

Als ich vor langer Zeit gesehen habe, wie 30 junge Chinesen auf einem Firmenparkplatz Tai Chi gemacht haben, bin ich neugierig geworden.

Da ich aber keine Gelegenheit hatte dieses kennenzulernen ist der Gedanke daran wieder verschwunden.

Der Autor Jan Lemimsky hat mich mit seinem Buch wieder neugierig gemacht.

Als Anfänger habe ich viel gelernt, da ich aber kein Gruppenmensch bin, habe ich mich   unsichtbar gemacht und bin dabei in die Geschichte der „inneren“ Kampfkunst eingetaucht.

Es wird sicherlich etwas dauern bis ich wie ein chinesisches Sprichwort sagt, geschmeidig wie ein Kind und gelassen wie ein weiser Mann bin.

Aber ich arbeite daran und der Weg ist das Ziel und Achtsamkeit für den Moment.

Ich merke (oder ich hoffe, dass es so ist)  dass Tai Chi mich stärkt und kräftiger macht und meinen  Bewegungsapparat, die Gelenke, die Muskeln, die Sehnen und Bänder unterstützt.

Ich meine das Buch hat mir dabei sehr geholfen.


Cover des Buches Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform (ISBN: 9781514138694)
Cleo15s avatar

Rezension zu "Tai Chi: Die 24-Bilder Beijingform" von Jan Leminsky

Cleo15
Bewegung für Körper und Geist

Tai Chi hat mich schon immer fasziniert, gerade wenn ich mit dem Fahrrad am Park vorbeifahre und dort Menschen sehe, die vollkommen synchron ohne Anweisungsgeber ihre Übungen machen und dabei Bewegungen in Geschwindigkeiten vollführen, bei denen ich umkippen würde…

Und dann ist mir das Buch des Tai Chi- Meisters Jan Leminsky begegnet, was mir die Techniken näherbringt. Man liest das Buch nicht einfach durch und macht die beschriebenen Techniken alle einmal, sondern wiederholt sie immer und immer wieder, denn es gibt definitiv eine Haltung, eine Bewegung, einen Stand, den man besser machen kann. Dabei gibt es so viel zu beachten, dass ich inzwischen der Meinung bin, dass man sich als blutiger Anfänger einen Kurs suchen sollte, bei dem jemand in der Praxis alles vorführt. Und wenn man dann wieder zu Hause ist, nimmt man dieses Buch zur Hand und geht alles noch einmal Schritt für Schritt durch.
Das ist mit diesem Buch besonders einfach, da jeder Schritt illustriert und beschrieben ist. Die Grundlagen, wie die Haltung der Hände und die verschiedenen Stände werden vorher erläutert und man kann notfalls schnell noch einmal zurückspringen und etwas nachlesen.

Ich selbst bin noch beim Erlernen der Stände, also noch nicht zu den eigentlichen 24 Bildern gekommen. Trotzdem kann ich schon sagen, dass die Bewegungsabläufe nachvollziehbar beschrieben und alles gut illustriert ist. Auch die Fotos von den Übungspartnern sind sehr hilfreich.

Fazit: Ich werde mit dem Buch noch ein bisschen weitermachen und schauen, wie weit ich komme und mir dann einen Tai Chi- Kurs suchen. Als Inspiration zum Anfangen und später für zu Hause als Gedächtnisstütze und Nachschlagewerk perfekt geeignet, nur allein mit dem Buch könnte ich persönlich Tai Chi nicht lernen.

Gespräche aus der Community

Ein interaktiver Start in die faszinierende Welt des Tai Chi Chuan. Nicht nur ein Buch gewinnen, sondern auch noch ein Poster mit allen Bewegungen.

108 BeiträgeVerlosung beendet
SarahKubischs avatar
Letzter Beitrag von  SarahKubischvor 2 Jahren

Verdient ist verdient!
Wer so ein schwieriges Thema in ein Buch packt, und dass dann auch noch wirklich gut wird, hat zu Recht 4 Sterne verdient:

https://www.lovelybooks.de/autor/Jan-Leminsky/Tai-Chi-Die-24-Bilder-Beijingform-4571126730-w/rezension/7612518288/

(Rezension auf Amazon ist ebenfalls raus)

Zusätzliche Informationen

Jan Leminsky wurde am 12. Oktober 1965 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Jan Leminsky im Netz:

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks