Jan Lindner
Lebenslauf
Obwohl der 1985 in Jena geborene Jan Lindner im Deutschunterricht unterdurchschnittlich abschnitt, inspirierte ihn doch eine junge Dame aus der Nachbarklasse zum Verfassen seines ersten Gedichts. Während die Dame, trotz aller Poesie, von dem damals 18-Jährigen nichts wissen wollte, fand das Gedicht in seinem Umfeld großen Zuspruch, was ihn zum Schreiben weiterer Texte animierte. Mit Anfang 20 folgten erste Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften, Literaturpreise sowie die Übersiedlung nach Leipzig zum Studium der Philosophie. In der Messestadt ist Lindner heute als Autor, Spoken Word Artist, Literaturveranstalter und Sprecher aktiv.
Preise:
2007: Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
2007: Gedankenfenster Jena
2008: Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
2012: JuLi im Juni Schreibwettbewerb
2015: Radio Mephisto-Hörspielwettbewerb
Alle Bücher von Jan Lindner
Romeo & Julia: Reanimiert
Romeo und Julia: Reanimiert
Auf Teufel komm Rausch
Der Teddy mit den losen Kulleraugen
Der Teddy mit den losen Kulleraugen
Neue Rezensionen zu Jan Lindner
Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed
Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem klassischen Theater zugewandt: Mit „Romeo & Julia – Reanimiert“ entfacht er ein sprachliches Feuerwerk auf der Basis des Shakespeare‘schen Dramas. Fünf Akte voller Neologismen und in der Sprache der jetzt Jugendlichen, mit Ausflug ins Sächsische (Amme) und mit literarischen Anleihen („Und auch der Mohn ist endlich aufgegangen. Die tollen Kirschen, die an Stauden prangen, …“), lassen selbst Klassikliebhaber meiner Generation schmunzeln und laut auflachen. Wie er den Stoff sprachlich in unsere digitale Zeit transportiert und dabei das klassische Versmaß einhält, das ist schon eine Klasse für sich – obwohl wir das von Lindner nicht anders gewohnt sind. Dieses E-Book braucht jeder Klassikliteratur-Fan!
Ich verbeuge mich vor diesem gute-Laune-machenden Werk!
Inge Wrobel, Juli 2019
Nicht wahr, das kommt doch sehr locker & vergnüglich rüber, das neue Theaterstück von Jan Lindner. Herrlich kreuz & quer gereimt, streckenweise albern – doch gekonnt albern, wie ich finde, und nicht ohne Witz. Die Tragödie smart ins Hier & Jetzt verlegt, phonieren sich unsere Helden per sms, verabreden sich heimlich – und doch ...
Auch wenn es zunächst so scheint, dass die moderne IT die so verzweifelt Liebenden am Ende rette … nein, das bittre Ende verrate ich jetzt nicht.
Nur so viel: statt seines scharfen Degens hat Romeo eine „Prügel app“ auf sein Smartphone geladen. Und damit macht er den üblen Raufbold, den Prototybald (… nun ja, ein paar Namen sind etwas verändert, um evtl. noch lebende Personen zu schützen) – so richtig platt. Bis der nicht mehr aufsteht und liegen bleibt.
Tolle Idee. Damit ließe sich heute sicher einiges Geld verdienen, und das hülfe dem brotlosen Autor sicher dabei auch, regelmäßig seinen Kühlschrank zu füllen. Schließlich heißt eine seiner Lesetruppen (ja, Jan Lindner ist Poet & Slammer) „Kunstloses Brot“. Wobei das herrlich untertrieben ist. Denn der Autor treibt zuweilen wohl Un=Sinn, das aber auf höchstem Niveau.
Denn: „Bei Batman, Robin Hood und Lucky Luke: Die Polizei beendet jeden Spuk!“ Seid also gewarnt!
Lindner, Jan. Romeo & Julia: Reanimiert (German Edition) . Kindle-Version.
Gespräche aus der Community
"Bewusst ausgereizte Absurditäten verleihen Lindners Geschichten eine unverkennbar satirische Note, die unsere Lachmuskeln herausfordert." (urbanite)
"Was für eine Sprache. Lindner dreht sie mit Witz und Freude immer wieder durch die Hexalotte." (Leipziger Internetzeitung)
Liebe Grüße,
Zusätzliche Informationen
Jan Lindner wurde am 09. Juli 1985 in Jena (Deutschland) geboren.
Jan Lindner im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 22 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel
von 3 Leser*innen gefolgt