Jan Nicolaisen

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Jan Nicolaisen

Neue Rezensionen zu Jan Nicolaisen

Fachlich versierter Begleitkatalog zur Ausstellung in Leipzig

Dieses Buch ist der Begleitkatalog zur Ausstellung "Impuls Rembrandt", der im Auftrag der Stadt Leipzig herausgegeben wurde und im Hirmer Verlag erscheint. Die Ausstellung läuft vom 3.10.2024 bis zum 26.1.2025 und präsentiert um die sechzig Original-Rembrandt-Werke und etliche Schülerarbeiten.

Farbe und Gefühl – Rembrandt als Inspiration in der holländischen Malerei 1620–1670 

Rembrandt van Rijn (1606-1669) war einer der berühmtesten Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande und in der Barockmalerei. Sein Gesamtkunstwerk umfasst neben der Ölmalerei auch Zeichnungen und Radierungen. Rembrandts Werkstatt war eine Ausbildungsstätte für junge Künstler und es zeichnete Rembrandt aus, die Individualität dieser Künstler zu fördern. Dazu gehörten Talente wie Aert de Gelder, Ferdinand Bol, Samuel van Hoogstraten u.a., die die Marke Rembrandt und die Holländische Schule mit ihren Werken ruhmreich weiter trugen.


Im vorliegenden Buch geben renommierte Kunsthistoriker:innen in vier Essays Auskunft über Rembrandts Schaffen. So widmet sich Jan Nicolaisen Rembrandts Unterricht mit seiner "Schule des Sehens". Dagmar Hirschfelder informiert über die Tronien im Atelierbetrieb Rembrandts und über das Frühwerk seiner Schüler. Stefan Weppelmann behandelt das Thema "Rembrandt als Inszenierung" und Sven Pabstmann stellt in "Rembrandt sammeln" einen Überblick über die Werke des Meisters in sächsischen Sammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts vor. 

Im anschließenden Katalogteil werden die in der Ausstellung gezeigten Werke abgebildet, die jeweils mit hintergründigen Informationen versehen sind. Dazu gehören Selbstbildnisse, Landschaften und Auftragsarbeiten.  
 

Die Texte und Inhalte im Buch machen Rembrandts Arbeits- und Sichtweisen deutlich und sie zeigen, dass er Wert darauf legte, in seinen Werken wahres Aussehen, sowie Emotionen und Gefühle im Alltagsleben abzubilden. Damit wurden seine Figuren nahbar und menschlich, was mich als Betrachterin absolut berührt. Das ist sicher ein Grund für die Beliebtheit von Rembrandts Werken.

Dieses Buch enthält viele spezifische Informationen rund um Rembrandts Werke, die besonders das Fachpublikum ansprechen und vielleicht manchen Laien doch inhaltlich überfordern. Doch es können sich alle Kunstfreunde auf jeden Fall an den vielseitigen Gemälden, Skizzen und Abbildungen erfreuen, die die Schaffenskraft, den künstlerischen Ausdruck und das Talent dieses Ausnahmekünstlers sichtbar machen.

Ein umfassender Begleitkatalog mit informativen Aspekten und reichlich Bildmaterial zum Bewundern, Staunen und Genießen. Fachlich versierte Informationen zum vielfachen Bildmaterial von Rembrandts Hand und aus seiner Werkstatt!


Sehr lesenswert!

Klappentext:

„Wie kein zweiter Maler seiner Zeit entfaltete Rembrandt große Strahlkraft und inspirierte damit die holländische Malerei von 1620 bis 1670: durch die herausragende Qualität und Originalität seiner Werke wie durch die Organisation seiner Werkstatt. Seine Schüler und Nachfolger trugen seinen Stil als >Marke<Rembrandt mit bis heute ungebrochener Anziehungskraft weiter. Der orachtvolle Band befasst sich mit der faszinierenden Begabung des großen Meisters in der Darstellung von Emotionen und Leidenschaften, seiner skizzenhaften Offenheit und Reduktion auf das Wesentliche und mit der Fähigkeit des Lehrers, die Besonderheiten seiner Malweise weiterzugeben und zugleich die künstlerische Individualität seiner Schüler zu fördern.“


Wenn man sich mit Rembrandt befasst stehen oft die drei folgende Begriffe im Raum: Lehrer, Stratege, Bestseller und genau damit befasst sich dieses Werk aus dem Hause Hirmer. Im ersten Teil des Buches kommen bestimmten Menschen zu Wort, die sich mehr als intensiv mit Rembrandt befassen. Es geht u.a. um seine Werkstatt, seine Schüler aber auch um sein Vermächtnis. Im zweiten Teil des Buches dürfen wir eine Art Katalog bestaunen. Es geht um Selbstbildnisse, Landschaften, Gefühle der Menschen im Alltag aber auch um verschiedene noch erhaltene Werke. 

Man studiert dieses Buch, seine Texte und selbstredend die besonderen Kunstwerke selbst. Schnell ist klar und deutlich zu erkennen: Rembrandt war ein Impuls?Geber seiner Zeit und dieser zudem auch noch weit voraus. Es werden zudem auch andere Werke vorgestellt von Künstlern wie Vermeer, Bol, Codde usw.. 

Fazit: Es ist ein wirklich aufregendes Buch über Rembrandt und seine Kunst. Man meint als Kunstfreund, bereits alles gelesen und gewusst zu haben über diesen Künstler aber fest steht, es ist immer nie alles gesagt und somit ein Fest neue Sichtweisen zu entdecken und diese zu genießen. Auch heue noch gibt Rembrandt Impulse weiter. Dieses Buch macht dies sehr deutlich und genau deshalb erhält es auch 5 verdiente Sterne von mir inkl. Leseempfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks