Rezension zu Schwertläufer von Jan Peter Andres
Fantasy im Stil Tolkiens
von samea
Kurzmeinung: Fantasy im Stil Tolkiens. Ein echter Lesegenuss.
Rezension
Hilfreich: 17
sameavor 6 Jahren
Oft wird einen Fantasybuch nachgesagt in der Tradition Tolkiens zu stehen, doch meistens wurden dann nur ähnliche Charaktere wie z.B. Orks verwendet und ich war enttäuscht. Bei diesem Buch handelt es sich meiner Meinung nach wirklich um Fantasy im Stil Tolkiens, doch nicht um einen Tolkien Nachahmer. Schreibstil und Bildgewaltigkeit sowie die Thematik erinnern stark an den Großmeister der Fantasy. Doch die Geschichte selber ist eigenständig und kein Herr der Ringe Abklatsch. Neue Völker betreten die Bühne. Es sind z.B. Elme und Grolds.
Diese neuartigen Fabelwesen lassen die Leser fasziniert zurück. Landschaften, Orte und Städte werden anschaulich und detailliert beschrieben. Auf diese Weise erschafft der Autor eine neue Welt. In dieser agieren die Protagonisten glaubhaft und in sich logisch. Die Handlung ist wirklich bis ins kleinste Detail und es macht Freude in diese Welt einzutauchen. Robin, Boffo und ihre Gefährten sind echte Sympathieträger. Ihre Aufgabe das Land Laudora vor einem ausbrechenden Vulkan zu retten nahezu aussichtslos. Die Schilderung des Vulkanausbruchs fand ich wirklich atemberaubend. Während ihrer Reise wird die Freundschaft der Gefährten auf die Probe gestellt und bewährt sich. Die Protagonisten in dieser Geschichte entwickeln sich peu a peu weiter.
Besonders hervorheben möchte ich die besonders hochwertige Gestaltung des Buches. Unter einem wunderschönem Schutzumschlag befindet sich ein schwarzgrundiges Buchcover mit einer edel wirkenden schön geschwungenen goldenen Schrift und einem Wappen. Karten und Anhänge im Buch sind hervorragend ausgearbeitet und eine echte Bereicherung. Hervorheben möchte ich zudem das Schriftgröße, Laufweite und Zeilenabstand wirklich gut gewählt sind, so das sich das Buch gut lässt. Da schreckt eine höhere Seitenzahl wirklich nicht.
Ein Perle der Fantasy und ein Lesetipp für Tolkien- und Fantasyfans. Das Buch wird als Jugendbuch eingestuft. Dem stimme ich nicht zu. In seiner Komplexität handelt es sich meiner Meinung nach eindeutig um Fantasy für Erwachsene. - Diese kann ja auch von Jugendlichen gelesen werden... ; ))) Das Abenteuer ist mit dem ersten Buch noch nicht zu Ende. Ich freue mich und bin gespannt gespannt auf den Folgeband!
Diese neuartigen Fabelwesen lassen die Leser fasziniert zurück. Landschaften, Orte und Städte werden anschaulich und detailliert beschrieben. Auf diese Weise erschafft der Autor eine neue Welt. In dieser agieren die Protagonisten glaubhaft und in sich logisch. Die Handlung ist wirklich bis ins kleinste Detail und es macht Freude in diese Welt einzutauchen. Robin, Boffo und ihre Gefährten sind echte Sympathieträger. Ihre Aufgabe das Land Laudora vor einem ausbrechenden Vulkan zu retten nahezu aussichtslos. Die Schilderung des Vulkanausbruchs fand ich wirklich atemberaubend. Während ihrer Reise wird die Freundschaft der Gefährten auf die Probe gestellt und bewährt sich. Die Protagonisten in dieser Geschichte entwickeln sich peu a peu weiter.
Besonders hervorheben möchte ich die besonders hochwertige Gestaltung des Buches. Unter einem wunderschönem Schutzumschlag befindet sich ein schwarzgrundiges Buchcover mit einer edel wirkenden schön geschwungenen goldenen Schrift und einem Wappen. Karten und Anhänge im Buch sind hervorragend ausgearbeitet und eine echte Bereicherung. Hervorheben möchte ich zudem das Schriftgröße, Laufweite und Zeilenabstand wirklich gut gewählt sind, so das sich das Buch gut lässt. Da schreckt eine höhere Seitenzahl wirklich nicht.
Ein Perle der Fantasy und ein Lesetipp für Tolkien- und Fantasyfans. Das Buch wird als Jugendbuch eingestuft. Dem stimme ich nicht zu. In seiner Komplexität handelt es sich meiner Meinung nach eindeutig um Fantasy für Erwachsene. - Diese kann ja auch von Jugendlichen gelesen werden... ; ))) Das Abenteuer ist mit dem ersten Buch noch nicht zu Ende. Ich freue mich und bin gespannt gespannt auf den Folgeband!