Jordis erhält den Auftrag eine Marienstatue im Lüneburger Rathaus zu restaurieren. Sie erfährt dort, das ihre Familie vor 60 Jahren an selber Stelle restaurierte, es aber ein großes Geheimnis darum gab.
Sie versucht mit Hilfe ihres alten Großonkels Wolfgang hinter das Geheimnis aus den 60 er Jahren zu kommen.
Das Cover zeigt eine alte Fachwerkhäuser gesäumte Straße. Es hat mich nicht sonderlich gelockt, aber der Klappentext hatte mich neugierig gemacht.
Die Geschichte besteht aus zwei Handlungssträngen. Zunächst erfährt der Hörer das Ende der Hansens in Lüneburg, um dann von Joris zu erfahren und dann gemeinsam mit ihr die Zeit der Familie Hansen dort vor 60 Jahren aufzuarbeiten.
Viel interessantes über die Familie, die Gesellschaft, die Kultur und eine Jugend in den 60 er Jahren kommt hier zur Sprache.
Mir hat es gut gefallen Monika mit ihrer Familie zu begleiten. Der Teil der Vergangenheit war mir, wie meist bei solchen Geschichten, der liebste.
Es war spannend so nach und nach immer mehr aus der Zeit vor 60 Jahren zu erfahren und auch wie weit es noch in die heutige Zeit Einfluss hatte.
Mir hat die Geschichte gut gefallen.