Jan Stocklassa

 4 Sterne bei 68 Bewertungen

Alle Bücher von Jan Stocklassa

Cover des Buches Stieg Larssons Erbe (ISBN: 9783958902251)

Stieg Larssons Erbe

 (68)
Erschienen am 15.11.2018
Cover des Buches Stieg Larssons Erbe (ISBN: B07R3BNJRV)

Stieg Larssons Erbe

 (0)
Erschienen am 09.05.2019

Neue Rezensionen zu Jan Stocklassa

Cover des Buches Stieg Larssons Erbe (ISBN: 9783958902251)
Buecherspiegels avatar

Rezension zu "Stieg Larssons Erbe" von Jan Stocklassa

Der Olof Palme Mord. Ob er je aufgelöst wird?
Buecherspiegelvor 4 Jahren

Jan Stocklassa, Autor und Journalist aus Schweden, hat sich die Rechercheunterlagen von Stieg Larsson zum Thema Olaf Palme genauestens angesehen und selbst zum Thema recherchiert. Daraus entstand das Buch "Stieg Larssons Erbe", eine sogenannte True Crime Geschichte. 

Das unfassbar umfangreiche Material von Larsson durchzuarbeiten erscheint einem als Herkulesaufgabe, so, wie es Autor Stocklassa beschreibt. Dabei geht er nicht chronologisch vor, sondern beginnt mit dem Tag, an dem er endlich Zugang zu dem Archiv bekommt. Eine Vielzahl von Spuren geht der Autor selbst nach, manches verwirft er, um es dann doch, nachdem er erfährt das Larsson von etwas überzeugt war, weiter nachzuspüren.
Viele Spuren zeigen nach Südafrika, manche nach Osteuropa. Zweifelhaften Zeugen gehen Stocklassa und seine Helfer mit zum Teil diskussionswürdigen Praktiken auf den Pelz. Akribisch wird den letzten Minuten im Leben von Olaf Palme nachgegangen wie auch den letzten Tagen und Monaten. 

Was könnte die Täter dazu bewogen haben, ein Staatsoberhaupt zu überfallen und zu töten? Kann es eine zufällige Tat gewesen sein oder doch beabsichtigt? Handelte der Täter alleine oder hatte er eine Vielzahl von Helfern? War die Tat politisch motiviert oder eher ein Rachefeldzug wegen persönlicher Differenzen? Hatte sein politisches Handeln damit zu tun? Wem kam er so in die Quere, dass sein Tod unumgänglich wurde? Wer kommt überhaupt für die Tat infrage und was sind das für Persönlichkeiten? Warum handelt die Polizei und der Geheimdienst so und nicht anders? Allen Spuren, die der Autor erneut nachgeht, mehrfach überprüft sind trotz seiner Gewissenhaftigkeit nicht stichhaltig genug, um den oder die Täter zu überführen. Weil ihm entweder Zeugen nicht alles sagen oder die Polizei nicht alle Informationen, trotz deren Zusage, übergeben. Stocklassa hat all seine Erkenntnisse den Ermittlungsbehörden übergeben und hofft, dass trotz der langen Zeit seit dem Mord das Rätsel letztendlich gelöst werden kann. 

Das Ganze ist so spannend zusammengetragen, dass es einem Spionagethriller alle Ehre macht. Sicher, es sind unzählige Veröffentlichungen über diese Tat erschienen, die Ermittlungen immer wieder auch neuen Teams übertragen worden, doch eines vermisse ich hier: die Rolle der Ehefrau wird mir eindeutig zu knapp nachgegangen. Die einzige Zeugin, aufgrund deren Aussage es zu einer Verhaftung und Verurteilung kam, die letztendlich zweifelhaft ist. Zumindest in den Augen Stocklassas. 

Vielleicht war oder ist es vielen unbekannt, dass sich Stieg Larsson eigentlich mit der Aufklärung des Mordes an Olaf Palme beschäftigt hatte, um dann nach Erfolgloser Arbeit einen der bekanntesten Trilogien zu schreiben, die je aus Schweden kam. Deshalb ist es Stocklassa hoch anzurechnen, dass er das "Erbe" von Larsson nicht hat stillschweigend in einem Archiv schlummern lassen. Sonst wäre vielleicht nicht einem so großen Publikum bekannt geworden, dass sich Stieg Larsson Zeit seines Lebens dem Kampf gegen den Rechtsextremismus gewidmet hat. Schließlich führen auch seine Spuren im Mordfall Olaf Palmes genau dorthin. Zumindest Teilweise.
Weiteres über den Autor und Journalisten sowie zu Stieg Larsson und rund um den Olaf Palme Mord findet sich im Netz unendlich viel.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stieg Larssons Erbe (ISBN: 9783958902251)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Stieg Larssons Erbe" von Jan Stocklassa

Stieg Larssons Ermittlungen zum Fall Palme ...
HEIDIZvor 4 Jahren

Wir schreiben den 28. Februar des Jahres 1986, der schwedische Premierminister Olof Palme wird in der Öffentlichkeit erschossen. Zu diesem Zeitpunkt war Stieg Larsson noch ein unbekannter Illustrator und bei der antifaschistischen Zeitung Expo beschäftigt. Er beginnt in Bezug auf das Attentat zu recherchieren. Bis heute ist dieser Fall unaufgeklärt. Über mehrere Jahre bis zu seinem frühen Tod ermittelt Larsson in diesem Fall. 10 Jahre danach stößt Jan Stocklassa - seines Zeichens Journalist und Dokumentarfilmer auf das persönliche Archiv Larssons. Zwanzig Kartons enthalten die kompletten Ermittlungen Larssons zum Mordfall Olof Palme. Stocklassas Interesse ist geweckt. In seinem Buch erzählt er von den Recherchen Larssons und macht daraus eine extrem spannende True-Crime-Geschichte.

 

Mich hat das Buch fasziniert, zum einen, weil ich einfach Larsson immer gern gelesen habe und interessiert daran war, was man zu ihm noch erfahren kann, zum anderen bin ich an seinen Recherchen interessiert, einfach, weil mich der Fall von damals interessiert und nun neu aufgerollt, die Recherchen Larssons so in einen Thriller kann man sagen eingebunden und verarbeitet zu lesen, hat mich fasziniert. Extrem gut gemacht, aufschlussreich, spannend und intensiv zu lesen, hat mich das Buch gefesselt, bestens unterhalten und überaus umfassend informiert. Verständlich geschrieben, sachlich irgendwie auch, aber spannend wie der beste Krimi/Thriller.

 

PERFEKT !!! 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stieg Larssons Erbe (ISBN: 9783958902251)
Biests avatar

Rezension zu "Stieg Larssons Erbe" von Jan Stocklassa

Zeitweise enorm spannend, aber auch ziemlich schwere Kost
Biestvor 4 Jahren


Inhalt:

Stieg Larssons Recherchen zum Mordfall Olof Palme: Bisher unveröffentlichtes Material des Bestsellerautors

Am 28. Februar 1986 wieder der schwedische Premierminister Olof Palme in Stockholm auf offener Straße erschossen. Der künftige Autr der Millennium-Trilogie, Stieg Larsson, zu diesem Zeitpunkt noch Illustrator bei der antifaschistischen Zeitung Expo, nimmt intensive Recherchen auf. Seine Ermittlungen setzt er über Jahre hinweg fort – bis zu seinem frühen Tod im Jahr 2004. Offiziell ist der Mord an Olof Palme bis heute unaufgeklärt. 2014 stößt der Journalist und Dokumentarfilmer Jan Stocklassa auf das persönliche Archiv von Larsson und entdeckt in zwanzig Pappkartons das unbekannte Lebensprojekt des weltberühmten Autors: die privaten Ermittlungen Larssons zum Mordfall Olof Palme.

Akribisch setzt Jan Stocklassa die Puzzleteile aus Stieg Larssons Archiv zusammen, folgt dessen Spuren zu möglichen Tätern und erläutert seine Theorien, warum Schwedens Premierminister sterben musste. Dabei enthüllt Stocklassa nicht nur unbekannte Fakten und liefert neue Verdächtige im Mordfall Palme, sondern taucht auch tief ein in die Welt Stig Larssons, dessen Recherchen im wahren Leben frappierende Ähnlichkeiten mit seinen berühmten Millennium-Romanen aufweisen: Stieg Larsson selbst war Mikael Blomkvist, der Held seiner Romane, und der ungeklärte Mordfall Palme seine große Mission.

Meine Meinung:

Stieg Larssons Millenium-Trilogie habe ich verschlungen. Ich bin eigentlich mit den Erwartungen, dass dieses Werk ähnlich aufgebaut ist wie Larssons Bücher, an die Story rangegangen.
Nach dem ersten Drittel war ich schon versucht das Buch abzubrechen, habe es dann einige Wochen ruhen lassen und es dann erneut versucht. Ich habs auch wirklich bis zum Ende durchgelesen. Zeitweise war es wirklich spannend geschrieben und man flog nur so durch die Seiten. Einige Passagen haben sich aber leider ziemlich in die Länge gezogen.
Auch die vielen fremden, ausländischen Namen haben mir ehrlich gesagt ziemlich zu schaffen gemacht. Die konnte man sich unmöglich alle merken und verliert so schnell den Bezug zur Story.
Jan Stocklassa versucht Licht ins Dunkel zu bringen, indem er die unzähligen Organisationen die in der Geschichte eine Rolle spielen, zu erklären und in ihre Bestandteile zu zerlegen. Dem konnte ich leider auch nicht immer folgen, da es zeitweise wirklich verwirrend wurde. Ohne Hintergrundwissen ist es meiner Meinung nach fast unmöglich dieses Werk in Gänze zu verstehen.
Die handelnden Personen waren sehr gut beschrieben und man konnte sie sich auch super vorstellen. Die schwedische Atmosphäre hat Jan auch super eingefangen.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, auch wenn ich dem Inhalt manchmal nicht recht folgen konnte.
Das Cover passt zur Story und macht definitiv Lust auf mehr. Es mutet gemheimnisvoll und mysteriös an.

Fazit:

Für Leute die sich schon ein wenig mit dem Mordfall Olof Palme beschäftigt haben und auch ein bisschen Hintergrundwissen bezüglich der Organisationen haben, sicher ein absolut interessantes Werk. Diesen Menschen kann ich das Buch wärmstens empfehlen. Allen Anderen würde ich eher davon abraten um einer Enttäuschung aus dem Weg zu gehen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 78 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks