Die ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein hat gemeinsam mit Jan Westphal ein kurzweiliges Buch zum Thema Erfolg geschrieben. Darin kommen 50 unterschiedliche "Prominente" aus den Bereichen Sport, Medien, Musik etc. (David Garrett, Wolfgang Bosbach, Mark Benecke oder Alexander Herrmann) zu Wort. Jeder von ihnen muss ein und dieselben 10 Fragen zum Werdegang und zur eigenen Erfolgsformel beantworten. Insgesamt sind die 50 Kurzporträts, gerade für Fans des Boulevardjounalismus, sehr lesenswert. Ehrlich und pointiert plaudern die bekannten Persönlichkeiten aus ihrem Leben. Unisono sprechen sie sich dafür aus, vieles auszuprobieren und letztendlich den Beruf auszuüben, der einen Spaß macht. Mit Mut und Disziplin kann man alles schaffen, so die Quintessenz des unterhaltsamen Lesestoffs. Müller-Hohenstein wollte keinesfalls einen Ratgeber zum Thema Erfolg schreiben, sondern die Erfolgschancen für jedermann ausloten und unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten aufzeigen. Letzteres ist ihr gelungen. Auch lernt man durch dieses Buch, dass Scheitern zum Leben dazugehört und oftmals den Erfolg erst ermöglicht. Daher ist dieses Buch gerade auch für jugendliche Leser in der Berufsorientierungsphase sehr wertvoll.
Jan Westphal
Alle Bücher von Jan Westphal
Viel Erfolg!
Neue Rezensionen zu Jan Westphal
*Es ist sehr wichtig, immer wieder auf sein Bauchgefühl zu hören.*
Das Buch entstand aus der Motivation heraus, besonders jungen Menschen in ihrer Entscheidung rund um den eigenen Werdegang Tipps zu geben. Dazu wurden 50 erfolgreichen Menschen zehn Fragen nach ihrer eigenen Biografie, dem, was in ihrem Beruf wichtig ist, dem Stellenwert von Mut aber auch Glück gestellt. Durch die unterschiedlichen Biografien wird ein Licht auf das Thema Erfolg geworfen und das vermittelt, was wichtig war, um voranzukommen.
Als ich das Buch zur Hand genommen habe, habe ich mich selbst gefragt, wie viele der Persönlichkeiten ich wohl kennen würde – allerdings habe ich dabei den Fehler gemacht, Erfolg mit Berühmtheit zu verwechseln. So sind hier zwar auch erfolgreiche Männer und Frauen mit dabei, die aus den Medien und dem Sport bekannt sind, die Vielfalt an Berufen ist aber viel größer. So findet der Leser auch eine der ersten Pilotinnen Deutschlands, die erste deutsche Frau, die den Mount Everest bezwungen hat, Pioniere im Bereich von Start-Ups (sowohl in der Computerbranche als auch in der Medizin), erfolgreiche klassische Musiker aber auch Sterneköche und Menschen, die sich in der Politik oder für ihren Glauben einsetzen.
Besonders interessant fand ich die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten, die hier angedeutet werden. Sehr sympathisch war dabei, dass nicht nur nach dem beruflichen Werdegang sondern auch nach dem ersten selbst verdienten Geld gefragt wurde. Dabei zeigte sich, dass nicht jede Karriere geradlinig verlief und das erste Geld vielfach in ganz alltäglichen Ferienjobs verdient wurde. Gerade das hat eine Verbindung zu den erfolgreichen Menschen geschaffen.
Interessiert hat mich auch, was jeweils zum Thema Mut/Risikobereitschaft aber auch Glück gesagt wurde. Obwohl die Aussagen sehr unterschiedlich waren, kristallisierte sich doch heraus, dass Beharrlichkeit, Liebe zum Beruf, Leidenschaft und Wille wichtig für viele Lebenswege waren. Entscheidungen prägen dabei Lebenswege genauso wie Begegnungen mit bestimmten Menschen – diese werden ganz oft auch in Zusammenhang mit Mut und Glück genannt. Die Tipps an junge Menschen, die sich mit dem eigenen Berufsweg beschäftigen runden die Interviews jeweils ab und sind so vielfältig, wie die hier Vorgestellten.
Fazit: Für mich stand hier die Frage „Was ist Erfolg?“ im Mittelpunkt. Die Antwort konnte mich mit seinen vielen Facetten überraschen. Besonders sympathisch waren mir sehr persönliche Antworten, bei denen ich das Gefühl hatte, einen Blick auf den Menschen hinter dem Erfolg werfen zu können.
Wann ist man denn eigentlich erfolgreich? Wenn man ganz oben steht und umjubelt wird? Wenn man auf Haus, Auto und Yacht zeigen kann? Wenn der Nachbar beeindruckt ist, weil der Gärtner den Rasen mäht? Oder ist man erfolgreich, wenn man mit Freude und Begeisterung den eigenen Traum verwirklicht?
Für jeden bedeutet erfolgreich zu sein wohl etwas anderes. Ebenso unterschiedlich wie die Ansichten über Erfolg ist auch der Weg dorthin. Vermutlich das Wichtigste ist es, ein Ziel zu haben – denn nur ganz selten führt einen der Zufall.
Katrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal stellen mit dem Buch „Viel Erfolg!“ 50 prominente Persönlichkeiten (darunter ein Brot) vor, die aus dem Nähkästchen plaudern. Jedem wurden zehn gleiche Fragen gestellt, die Antworten dazu lesen wir hier zusammengefasst. Von „Was wollten Sie als Kind oder nach der Schule werden?“ bis hin zu „Was raten Sie Leuten, die vor der Entscheidung stehen: Was soll ich mal werden?“ liest man über interessante Lebensentwürfe, für die nicht immer der gerade Weg sich als richtig erwies. Ziemlich oft mussten Ängste, Niederlagen oder Gegenwind erst überwunden werden. Nur den Wenigsten wird alles am Silbertablett serviert, die meisten mussten darum kämpfen und dürfen zu Recht stolz auf sich sein.
Unter den Promis finden sich unterschiedliche Persönlichkeiten, wie beispielsweise Joachim Löw, André Rieu, David Garrett, Senta Berger oder Frauke Ludowig. Jeder hat seine eigene Geschichte zu erzählen und man schmunzelt oder schüttelt den Kopf über so manche Anekdote.
Wie weit hier die Antworten der Wahrheit entsprechen oder was die Promis sich im Laufe der Zeit so in ihrem Lebenslauf zurechtgebogen haben, kann man natürlich nicht nachvollziehen. Trotzdem fand ich es spannend zu lesen, was jeder einzelne auf die ihm gestellten Fragen zu sagen hat und wie sich die Antworten unterscheiden. Vermutlich weil ich keine Illustrierten lesen oder Seitenblicke verfolge, gab es hier für mich erstaunliche Geschichten. 4 Sterne