Jan Wilm

 3,8 Sterne bei 24 Bewertungen

Lebenslauf

Jan Wilm, geboren 1983, ist Schriftsteller und Übersetzer. Unter anderem übertrug er Werke von Maggie Nelson, Arundhati Roy und Frank B. Wilderson III. 2016 erschien das Buch The Slow Philosophy of J. M. Coetzee, 2019 sein Roman Winterjahrbuch. 2019 gab er im Rahmen der Ror Wolf Werke den Supplementband Alles andere später. Über Ror Wolf II heraus und 2022 das Freundschaftsbuch Ror.Wolf.Lesen. Mit Joshua Cohen arbeitet er schon lange zusammen, hat seine Bücher besprochen und ihn als Moderator auf Lesereisen begleitet. Jan Wilm lebt in Frankfurt am Main.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jan Wilm

Cover des Buches Winterjahrbuch (ISBN: 9783895614972)

Winterjahrbuch

(2)
Erschienen am 27.08.2019
Cover des Buches Ror.Wolf.Lesen. (ISBN: 9783895614989)

Ror.Wolf.Lesen.

(0)
Erschienen am 07.06.2022

Neue Rezensionen zu Jan Wilm

Cover des Buches Die fernere Zukunft (ISBN: 9783103975321)
R

Rezension zu "Die fernere Zukunft" von Adam Thirlwell

Renate1964
Macht

Das Cover ist toll und erinnert mich an Kraft und Geheimnis.

Das Buch selbst ist sehr schwer zu beschreiben. Für mich spielt es zu jeder Zeit Die Französische Revolution ist nur ein Beispiel für die im Mittelpunkt stehenden Machtstrukturen. Es geht um Macht. Die Repräsentanten sind kurzlebig, aberes verläuft immer gleich. Und um Informationsnetzwerke. Um Worte und die Bedeutungsvolle Lücken. Die Hauptfigur Celine ist ausgeliefert, aber erkennt das.

Das letzt Viertel war für mich zu oberflächlich. Aus dem Wald hätte man mehr machen können

Cover des Buches Winterjahrbuch (ISBN: 9783895614972)
Leseraupes avatar

Rezension zu "Winterjahrbuch" von Jan Wilm

Leseraupe
Nur mit Hingabe kann man in dieses literarische Abenteuer eintauchen.

"Doch noch das wahlloseste, das alltäglichste Fiktionsgemenge, das einem durch den Kopf wuchert, ist naturgemäß ein Lebensteil, keine Grenze trennt Fiktion von Sein." (Seite 70)

Das Buch lässt sich nicht in jeder Lebenslage lesen. Am besten, nachdem man selbst eine Entfremdung erfahren und durchstanden hat. Dann lässt es sich schauderhaft in das Leid und die Einsamkeit und die Sehnsucht eintauchen, ohne dem Wahnsinn oder der Trauer zu verfallen.

Dieser Roman ist ein Brett!


Cover des Buches Unsere Fremden (ISBN: 9783990591659)
ReadingFoxys avatar

Rezension zu "Unsere Fremden" von Lydia Davis

ReadingFoxy
Die Leben der Anderen

Die Leben der Anderen 


Lydia Davis ist eine amerikanische Schriftstellerin und Übersetzerin. Bekannt ist sie vor allem für ihre sehr kurzen Geschichten. Wie auch sie auch in ihrem neuen Buch “Unsere Fremden” zu finden sind.

Die oft nur eine Seite langen Geschichten nehmen den Leser mit auf eine kleine Reise. Ein Augenzwinkern im Leben von anderen Menschen. Einsamkeit, Familie, Erinnerungen.


Mal erfahren wir Namen, mal bleiben die Protagonisten anonym. Das schafft Nähe und dann doch wieder eine gewisse Distanz. Es sind kleine und doch so eindrucksvolle Beobachtungen aus dem Leben.


Manchmal sind diese Geschichten nur ein paar Sätze lang, aber trotzdem tiefgründig und voll von Bedeutung. Ihr klarer und direkter Schreibstil schafft es, die Momente eines Lebens zu beschreiben und mit wenigen Worten viel auszudrücken.


Ich kenne das Original nicht, finde jedoch, dass die Übersetzung gelungen scheint. Denn ich kann in ihren Geschichten viele Gefühle und auch Ängste erkennen. Ein Abbild unserer Gesellschaft, wie sie jeden Tag überall stattfindet.


Ich habe das Buch nicht am Stück gelesen. Immer wenn mir danach war, habe ich ein paar Geschichten gelesen und über sie nachgedacht. Was sie mit mir machen und was sie mir sagen wollen. Vermutlich sieht jeder Leser etwas anderes in ihnen, doch gerade das macht es sehr spannend.


Ein Buch für Leser, die ihre Gedanken gern schweifen lassen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 57 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks