Jan Winter

 4,4 Sterne bei 46 Bewertungen
Autorenbild von Jan Winter (© Jan Winter)

Lebenslauf

Jan Winter wurde am 28. Juni 1961 in Hamburg geboren. Nach Abitur und Zivildienst begann Winter ein Studium der Geschichte an der Universität Hamburg, welches er nie abschloss. Schon früh machte er seinen Traum vom vielen Reisen wahr und bereiste Europa und Asien. Seit 1996 ist er mit seiner Frau Stefanie verheiratet und begann 2002 mit dem Schreiben. Er lebt und arbeitet in Hamburg und Penang, Malaysia.

Alle Bücher von Jan Winter

Cover des Buches Der Duft des Mangobaums (ISBN: 9783548284019)

Der Duft des Mangobaums

(34)
Erschienen am 17.02.2012
Cover des Buches Erzähl mir von den weißen Blüten (ISBN: 9783548281933)

Erzähl mir von den weißen Blüten

(12)
Erschienen am 09.06.2010
Cover des Buches Erzähl mir von den weißen Blüten (ISBN: B072BQSYFP)

Erzähl mir von den weißen Blüten

(0)
Erschienen am 01.06.2017

Neue Rezensionen zu Jan Winter

Cover des Buches Der Duft des Mangobaums (ISBN: 9783548284019)
Subidus avatar

Rezension zu "Der Duft des Mangobaums" von Jan Winter

Subidu
Exotisch, spannend und bewegend

Dies ist mein zweites Buch von Jan Winter. Und ich muss sagen, es gefällt mir besser, als das der erste Band der Asien-Saga von ihm. Vielleicht, weil ich mich hier wesentlich besser mit den Charakteren identifizieren kann.

Es ist die Geschichte der jungen Alma, die vor dem zweiten Weltkrieg mit ihrem Sohn nach Malaya fährt, wo ihr Mann eine Kautschukplantage führt. Hier beginnt der Roman und die Lebensgeschichte von Alma in einer ihr unbekannten, fremden Welt.

Dank der Karte am Ende des Buches, wußte ich genau wo Malaya lag und wo das Geschehen im Einzelnen stattfand. Aber auch Jan Winters sehr bildliche, detaillierte, faszinierende und wunderschöne Beschreibung der Gegend, der Menschen und der Kultur haben dazu beigetragen, mich schnell dort einzuleben.

 Jan Winter hat sehr einfühlsam unterschiedliche, interessante und vor allem menschliche Protagonisten und Charaktere erschaffen, die – ob sogleich sympathisch oder unsympathisch – sofort präsent waren und man mit ihnen lieben und leiden, die man hassen und schütteln konnte, die sich weiterenwickelten oder stehen geblieben sind.

Der Versuch von Kolonisten sich anzupassen und das Land lieben zu lernen und derer, die es gar nicht erst versuchen wollten und nicht zurecht kommen im fremden Land. Aber auch das Leben der Einwohner, ihre Sehnsüchte, Konflikte und Nöte. Für alles hat Jan Winter seine Worte gefunden.

Durch das ganze Buch entwickelte sich eine unglaubliche Dynamik und Spannung, die mich in den Bann gezogen haben.

Aber auch die Geschichte des exotischen Malayas und deren Entwicklung, auch politisch ist bestens recherchiert und nachvollziehbar beschrieben. Die Irrungen und Wirrungen der Zeit hat der Autor sehr gut eingefangen, so dass man auch hier mitfiebern und mitleiden konnte.

„Der Duft des Mangobaums“, ein sehr lebensnaher und bewegender Roman, gut geschrieben, zu keiner Zeit langweilig und immer für Überraschungen gut.

Cover des Buches Der Duft des Mangobaums (ISBN: 9783548284019)
Ikopikos avatar

Rezension zu "Der Duft des Mangobaums" von Jan Winter

Ikopiko
Der Duft des Mangobaums

Als Alma erstmals ihre neue Heimat Malaya sieht, glaubt sie, das Paradies vor sich zu haben. Sie folgt gemeinsam mit ihrem Sohn dem Ehemann, der sich auf der Insel eine Gummibaumplantage aufgebaut hat. Aber es ist nicht alles so rosig, wie es scheint. Almas Mann hat nicht den Erfolg, den er sich erhofft hat, und Alma erkennt in ihm nicht mehr den fürsorglichen Ehemann, mit dem sie vor Jahren in England zusammen gelebt hat. Als ihr Mann durch einen Unfall stirbt, verlässt sie die Plantage und baut sich gemeinsam mit ihrem Sohn eine neue Existenz auf.

Der zweite Weltkrieg macht jedoch auch vor Malaya nicht Halt, und Alma kann sich glücklich schätzen, dass sie gute Freunde hat, die ihr in dieser schlimmen Zeit helfen.

Jan Winter schreibt sehr flüssig und detailreich, wie ich es von einem Mann zunächst nicht erwartet hatte.

Im Vordergrund steht das bodenständige, eigenwilige und liebenswerte Wesen von Alma, die in jeder Situation das Zepter in die Hand nimmt und sich für ihre Ziele und Ideale, sowie für die Menschen die sie liebt, einsetzt. Sie schwimmt nicht mit dem Strom, sondern bildet sich ihre eigene Meinung, was einige Außenseiter zu ihren besten Freunden macht. Diese Wesenszüge machen sie sehr sympathisch. Eine Frau, die man sich zur Freundin wünscht.

Cover des Buches Der Duft des Mangobaums (ISBN: 9783548284019)

Rezension zu "Der Duft des Mangobaums" von Jan Winter

Ein LovelyBooks-Nutzer
Liebe und Leid in Malaya

Alma reist 1935 mit ihrem kleinen Sohn nach Malaya (Malaysia) zu ihrem Mann. Howard hat dort zusammen mit seinem Bruder eine Kautschukplantage erworben und betreibt diese. Alma findet ihren Mann verändert vor. Als er von einem Tiger tödlich verletzt wird, bleibt sie in Malaya, weil sie das Land lieben gelernt hat.
Hingezogen fühlt sie sich sowohl zu dem einheimischen Arzt Samad, als auch zum Besitzer der Nachbarplantage, dem eigenwilligen Australier Raymond.
Dann bricht der 2. Weltkrieg aus und Alma und ihr Sohn sind in Gefahr, da Alma aus Deutschland stammt und Malaya britische Kolonie ist. Werden Samad und Raymond sie vor der Gefahr beschützen können?

Jan Winter beschreibt in ruhiger und angenehmer Art das Leben in Malaya zwischen den beiden Weltkriegen. Das Verhalten der Kolonialherren und das Leben der Einheimischen wird eindrucksvoll dargestellt. Die Figur der Alma hat mich ein bisschen an Karen Blixen aus “Jenseits von Afrika” erinnert: eine starke Frau, die die Menschen unabhängig ihrer Herkunft sieht und behandelt.

Die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich das Buch in zwei Tagen durchgelesen habe.
Das richtige Buch um in eine exotische und fremde Welt abzutauchen und zu verfolgen, wie Alma um ihre große Liebe kämpft.

Nachdem ich gerade viel Ärger auf der Arbeit habe, war dieses Buch genau das richtige, um in einer anderen Welt mit Liebe und Leide die Seele baumeln zu lassen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jan Winter wurde am 28. Juni 1961 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Jan Winter im Netz:

Community-Statistik

in 72 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks