Jana Baumann ist glücklich verheiratet, sitzt beruflich fest im Sattel und ist auf einer Veranstaltung. Dort geschieht das Unvorstellbare und Jana wird von einem Teilnehmer der Veranstaltung vergewaltigt.
Für Jana beginnt ein Leben vor und nach der Vergewaltigung.
Einfühlsam und schonungslos erzählt Jana wie sie versucht das Geschehene einzuordnen, sich neu zu "sortieren", erzählt es dem engeren Umfeld, scheut sich aber vor dem Gang zur Polizei.
Zusammen mit Anna Roth beschreibt Jana ihren Weg, sagt aber auch gleich dass jede Frau anders reagiert und agiert, was vollkommen okay ist.
Sehr schnell wird klar dass man die Opfer nicht schützt oder verstehen mag, sondern dass diese sich noch behaupten müssen während bei der Täterschaft erstmal die Unschuldsvermutung greift.
Ich finde dieses Buch unglaublich wichtig und sollte als Leitfaden anerkannt werden. Gemeinsam mit Psychologinnen und Fachkräften wird alles erklärt was der aktuelle Stand im derzeitigen Rechtssystem ist. Dies macht wütende und traurig zugleich, egal ob eine Frau oder ein Mann das Opfer ist.
Die Gerichte aber auch die Polizei oder die Krankenhäuser/Praxen müssen hier viel mehr geschult werden, es muss eine neue Feinheit in diese Thematik, mehr Einfühlvermögen und Abstand von der Schuld des Opfers.
Eine ganz klare Leseempfehlung für alle.