Jana Bommersbach
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jana Bommersbach
Ein geraubtes Leben
Neue Rezensionen zu Jana Bommersbach
Das Vorwort von Debra Milke ist bewegend und macht dem Leser/ der Leserin gleich klar, was für eine tragische Geschichte einen hier erwarten wird. Danach wird Debra's Schicksal in 18 mittellangen Kapiteln mal mehr, mal weniger detailliert geschildert. Zudem findet der Leser/ die Leserin auch noch 8 Seiten farbiges Bildmaterial, was mir gut gefallen hat.
Man mag es kaum glauben, wie viele Jahre – mehr als 20 – Debra Milke unschuldig hinter Gittern verbrachte – in der Todeszelle !!!
· Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
· Verlag: Droemer HC (1. März 2016)
· Sprache: Deutsch
· ISBN-10: 3426276909
· ISBN-13: 978-3426276907
· Originaltitel: Biography of Debra Jean Milke
· Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 3,4 x 22 cm
PREIS: 19,99 Euro
Aus dem Gefängnis heraus versuchte Debra Milke für ihr Recht zu kämpfen, lange dauert es, aber irgendwann wird das Fehlurteil aufgehoben. Sie wurde dennoch um fast ein Jahrhundert ihres Lebens betrogen. Noch jetzt, als ich diese meine Meinung zum Buch verfassen möchte, bin ich beeindruckt vom Mut und Durchhaltevermögen dieser Frau, die sich nicht hat unterkriegen lassen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur für Menschen, denen es ebenso oder ähnlich wie Debora ergeht, sondern überhaupt: man soll sich nicht unterkriegen lassen, für sein Recht kämpfen.
Sachlich und mit etwas Abstand, dennoch emotional berichtet die Autorin Jana Bommersbach über die schreckliche Odyssee, die Debra Milke erlebte und überlebte. Die Art und Weise, wie die Autorin Milkes Geschichte darbietet, hat mir sehr gut gefallen. Man spürt, dass sie sich tiefgründig mit dem Fall und dem Menschen beschäftigt hat und hinter dem steht, was sie geschrieben hat.
Das Vorwort hat Debra Milke selbst verfasst. Das Buch ist in 18 Kapitel gegliedert, die die Geschichte schrittweise nachvollziehen.
Zum einen den Tod des Sohnes seelisch verkraften zu müssen, ist schwer genug, viele Menschen zerbrechen schon allein daran, dann aber für diesen Tod verantwortlich gemacht zu werden … Wie das überstehen, wie das überleben ???
Eine eindrucksvolle Zusammenfassung der Ereignisse, flüssig und emotional zu lesen hat mich nachhaltig beeindruckt. 8 Seiten farbiges Bildmaterial unterstützt noch zusätzlich die Bildhaftigkeit der Darstellungen.
Leseprobe:
========
Als am 12. September 1990 der Prozess gegen Debra Milke begann, waren die Leser der wichtigsten Publikationen Arizonas, der Morgenzeitung Arizona Republic und der Abendzeitung Phoenix Gezette, bereits von ihrer Schuld überzeugt.
Sämtliche Berichte stellten das „Geständnis“ in den Mittelpunkt, als würde es sich um ein authentisches, unanfechtbares Dokument handeln. …
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 21 Bibliotheken
auf 8 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen