Jana Bommersbach

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Ein geraubtes Leben.

Lebenslauf

Jana Bommersbach ist eine amerikanische Journalistin und Autorin. Sie kennt Debra Milke seit vielen Jahren und hat über ihren Fall berichtet. Debra Milke hat sie gebeten, ihre Geschichte aufzuschreiben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jana Bommersbach

Cover des Buches Ein geraubtes Leben (ISBN: 9783426788394)

Ein geraubtes Leben

(4)
Erschienen am 01.02.2018

Neue Rezensionen zu Jana Bommersbach

Cover des Buches Ein geraubtes Leben (ISBN: 9783426276907)
Kleine8310s avatar

Rezension zu "Ein geraubtes Leben" von Jana Bommersbach

Kleine8310
Ein geraubtes Leben

"Ein geraubtes Leben" ist ein Buch der Autorin Jana Bommersbach. In diesem Buch geht es um das Schicksal von Debra Milke. Debra erlebte das Schlimmste was einer Mutter passieren kann, als ihr Sohn Christopher am 02.12.1989 spurlos verschwindet. Ein Bekannter war mit dem Jungen auf dem Weg in ein Einkaufszentrum um Santa Clause zu sehen. Kurze Zeit später bekam Debra die schreckliche Nachricht, dass Christopher's Leiche in der Wüste von Arizona gefunden wurde. 

 

Danach geht es nur noch Schlag auf Schlag und für Debra kommt der nächste Horror. Obwohl es keinerlei Beweise gegen die Mutter gibt, wird sie trotzdem von einem US - Gericht für den Mord an ihrem Sohn Christopher verurteilt. Der Grund dafür war, dass der damalige Ermittlungsleiter behauptete, dass sie die Tat letztlich gestanden habe. Während Debra in der Todeszelle sitzt kämpft sie nicht nur mit der Trauer um ihren Sohn, sondern auch um ihre eigene Freiheit und es sollte letztlich 23 Jahre dauern, bis das Fehlurteil aufgehoben wurde ...

Der Einstieg in das Buch ist mir recht gut gelungen. Jana Bommersbach schildert als erstes die Ereignisse am Tag des Verschwindens des kleinen Christophers. Solche Schicksale gehen mir ja ansich schon immer sehr unter die Haut, aber was danach für Debra Milke kam, ist ja wirklich ein wahrer Horror. Bei dem Schreibstil von Jana Bommersbach war mir leider manches viel zu verstrickt geschildert, zum Beispiel wenn es um die Ansichten verschiedener Personen geht, hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Autorin sich ein bisschen verfranst. 

 

Zudem hätte ich mir gerade bei diesem Fall etwas mehr an Emotionen erwartet, aber das war hier nur bedingt der Fall. Jana Bommersbach schreibt vorwiegend mit sehr viel Abstand zu den Geschehnissen und sachlich. Da ich den Fall selber nicht kannte kann ich nicht sagen, ob alles korrekt recherchiert und wiedergegeben ist, aber auf mich machten die Schilderungen einen runden und stimmigen Eindruck! 


Das Vorwort von Debra Milke ist bewegend und macht dem Leser/ der Leserin gleich klar, was für eine tragische Geschichte einen hier erwarten wird. Danach wird Debra's Schicksal in 18 mittellangen Kapiteln mal mehr, mal weniger detailliert geschildert. Zudem findet der Leser/ die Leserin auch noch 8 Seiten farbiges Bildmaterial, was mir gut gefallen hat.

Das Schicksal von Debra Milke steht hier ganz außer Frage und ich würde es mir nicht anmaßen dieses zu bewerten, daher gehe ich vorwiegend auf die stilistischen Mittel und den Schreibstil der Autorin ein. Hier hat es mir, wie oben erwähnt, leider an manchem gefehlt, aber da Jana Bommersbach, die Geschichte gut wiedergegeben und zusammengefasst hat, wäre eine schlechte Bewertung nicht angebracht, trotzdem reicht es leider nicht über das Mittelmaß hinaus!


"Ein geraubtes Leben" ist ein wahre Geschichte, deren Inhalt ohne Frage sehr bewegend ist, bei der mir aber in der Wiedergabe der Autorin manches Mal die Emotionen zu kurz kamen!

Cover des Buches Ein geraubtes Leben (ISBN: 9783426276907)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Ein geraubtes Leben" von Jana Bommersbach

HEIDIZ
Tiefsinnig, emotional

Man mag es kaum glauben, wie viele Jahre – mehr als 20 – Debra Milke unschuldig hinter Gittern verbrachte – in der Todeszelle !!!

 

·  Gebundene Ausgabe: 416 Seiten

·  Verlag: Droemer HC (1. März 2016)

·  Sprache: Deutsch

·  ISBN-10: 3426276909

·  ISBN-13: 978-3426276907

·  Originaltitel: Biography of Debra Jean Milke

·  Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 3,4 x 22 cm

 

PREIS: 19,99 Euro

 

Aus dem Gefängnis heraus versuchte Debra Milke für ihr Recht zu kämpfen, lange dauert es, aber irgendwann wird das Fehlurteil aufgehoben. Sie wurde dennoch um fast ein Jahrhundert ihres Lebens betrogen. Noch jetzt, als ich diese meine Meinung zum Buch verfassen möchte, bin ich beeindruckt vom Mut und Durchhaltevermögen dieser Frau, die sich nicht hat unterkriegen lassen. Dieses Buch macht Mut – nicht nur für Menschen, denen es ebenso oder ähnlich wie Debora ergeht, sondern überhaupt: man soll sich nicht unterkriegen lassen, für sein Recht kämpfen.

 

Sachlich und mit etwas Abstand, dennoch emotional berichtet die Autorin Jana Bommersbach über die schreckliche Odyssee, die Debra Milke erlebte und überlebte. Die Art und Weise, wie die Autorin Milkes Geschichte darbietet, hat mir sehr gut gefallen. Man spürt, dass sie sich tiefgründig mit dem Fall und dem Menschen beschäftigt hat und hinter dem steht, was sie geschrieben hat.

 

Das Vorwort hat Debra Milke selbst verfasst. Das Buch ist in 18 Kapitel gegliedert, die die Geschichte schrittweise nachvollziehen.

 

Zum einen den Tod des Sohnes seelisch verkraften zu müssen, ist schwer genug, viele Menschen zerbrechen schon allein daran, dann aber für diesen Tod verantwortlich gemacht zu werden … Wie das überstehen, wie das überleben ???

 

Eine eindrucksvolle Zusammenfassung der Ereignisse, flüssig und emotional zu lesen hat mich nachhaltig beeindruckt. 8 Seiten farbiges Bildmaterial unterstützt noch zusätzlich die Bildhaftigkeit der Darstellungen.

 

Leseprobe:
========

 

Als am 12. September 1990 der Prozess gegen Debra Milke begann, waren die Leser der wichtigsten Publikationen Arizonas, der Morgenzeitung Arizona Republic und der Abendzeitung Phoenix Gezette, bereits von ihrer Schuld überzeugt.

 

Sämtliche Berichte stellten das „Geständnis“ in den Mittelpunkt, als würde es sich um ein authentisches, unanfechtbares Dokument handeln. …

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Jana Bommersbach?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks